|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mal eher eine rein rechtliche Frage bezüglich Javascript. Ich hoffe, dass ihr mir auch dabei weiterhelfen könnt. Ich habe auf einer Seite es hinbekommen einen schönen Layer mit Javascript einzublenden, der über die ganze Seite geht. Da das alles schön aussieht, will ich nun natürlich viele "kleinere" Dinge in diesem LAyer erscheinen lassen, weil dann nicht immer eine neue Seite aufgerufen wird. So wollte ich/ will ich auch das Impressum in dem Layer darstellen. Von den Funktionen kein Problem, gemacht - getan. Dann ist mir in den Sinn gekommen, dass es ja auch User gibt, die Javascript nicht aktiviert haben und somit mein Impressum nicht aufrufen können. Dies kann ja natürlich zu Abmahnungen führen... Um das zu umgehen, aber für alle Javascriptbenutzer die Funktion zu erhalten, habe ich mir überlegt, dass ich die beim Seiten aufruf die Verlinkung für das Impressum beim allten lasse: Code:
<a href="impressum.php">Impressum</a> Problem sollte eigentlich gelöst sein... dachte ich... Denn wenn nun einer die Seite aufruft (Javascript aktivert - die Links werden geändert) und dann Javascript deaktiviert, dann kann das Impressum nicht geöffnet werden, wenn die Seite nicht neugeladen wurde. Eigentlich gehe ich nicht davon aus, dass sowas wirklich passiert, außer von Anwälten, die darauf aus sind abzumahnen. Nun stellt sich die Frage, ist das Abmahnungsrechtens oder kann man davon ausgehen, dass ein Besucher die Einstellungen beibehält, mit dem er eine Seite aufgerufen hat? |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach ist da das Gesetz eindeutig. Wenn ich JS deaktiviere, dann gibt es kein Impressum sondern eine Abmahnung.
__________________
Meine Spielwiese: www.biketrekking.de |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
__________________
Meine Spielwiese: www.biketrekking.de |
|
|||
![]() Zitat:
Code:
<noscript> <a href="impressum.html" target="_blank">Impressum (ohne JavaScript)</a> </noscript> ~> Reiner Denkanstoß meinerseits, keine Haftung durch mich ![]() Lg |
|
|||
![]()
Jauuu, Du hast es erfasst, es gibt in Deutschland Abmahnanwälte und Richter die kennen kein Javascript und wollen es auch gar nicht kennen lernen. Genauso Flash! Am "Amts"terminal meiner Schwester ist zum Beispiel javascript und auch java deaktiviert. Das gilt für die ganze Behörde wo sie arbeitet. Also hoste Deine Webseite in der Ukraine oder lass es mit dem Javascript.
|
|
|||
![]() Zitat:
Aber es ist trotzdem technisch "falsch" gelöst: <a href="noscript-impressum.html" onclick="mach-js-impressum(); return false;">Impressum</a> Das funktioniert dann auch immer. ![]()
__________________
Gruß, Cybaer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erkennen ob JavaScript deaktiviert ist und anderen Inhalt anzeigen | Ares | Javascript & Ajax | 7 | 02.02.2011 12:45 |
Wort in Javascript Code einfügen; dann Javascript Code ausgeben | Sp33dy G0nz4l3s | Javascript & Ajax | 1 | 23.05.2008 09:37 |
JavaScript Dateien dynamisch nachladen | Dave.ch | Javascript & Ajax | 1 | 07.12.2007 00:16 |
Javascript und Sicherheit | Kirsten | Javascript & Ajax | 2 | 26.03.2007 10:13 |
Javascript, Datentabelle und Screenreader | laborix | Barrierefreiheit | 8 | 02.04.2006 18:25 |