Sponsored Links |
|
||||
![]()
@markus
Erstmal herzlichen Dank für das Schreiben des Beispielcodes. Ich habe es ausprobiert, wende es aber offensichtlich falsch an. Es gibt das Dokument http://borumat.de/+temp/html/test/index.pdf Dann habe ich eine Testdatei angelegt, die den Skriptcode von Dir enthält. http://borumat.de/+temp/html/pdf-url-http-header-skript HTML-Code:
<?php // lokaler Dateisystempfad zur PDF-Datei $file = '/+temp/html/test/index.pdf'; // Dateiname, mit der die Ressource ausgeliefert werden soll $filename = 'temp-html-test.pdf'; // Hilfsfunktion zum Kodieren des filename-Attributwerts (siehe RFC 2822) function rfc2822_quoteString($string) { return preg_replace('/[^\x01-\x08\x0B\x0C\x0E-\x1F\x21\x23-\x5B\x5D-\x7F]/', '\\\\$0', $string); } // Inhaltstypen bestimmen header('Content-Type: application/pdf'); // Inhalts-Disposition (inline/attachment) header('Content-Disposition: inline;filename="'. rfc2822_quoteString($filename).'"'); // Dateiinhalt wird gelesen und ausgegeben readfile($file); // Skript wird explizit beendet, damit keine zusätzlichen Ausgaben die Daten korrumpieren exit; ?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de"> <head> <title>Test</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> </head> <body> <p>Lorem ipsum <a href="/+temp/html/test/">/+temp/html/test/</a> sit amet.</p> </body> </html> "... konnte nicht geöffnet werden, da der Dateityp nicht unterstützt wird oder die Datei beschädigt ist". Sorry, ich stehe offenbar auf der Leitung. Mir ist immer noch nicht klar, wie das ganze Verfahren ablaufen soll.
__________________
|
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ich schrieb absoluter Dateisystempfad. Du scheinst aber eher von der Wurzel des Webservers auszugehen, die jedoch nie auch gleichzeitig die Wurzel des Dateisystems ist. In dem Fall müsstest du noch ein $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] voranstellen.
__________________
Markus Wulftange |
|
||||
![]()
Nebenbei:
Zitat:
halt manchmal aus einem LF ein CRLF etc.). Die Adobe-Fehlermeldungen sind leider traditionell hahnebüchener Unsinn. |
|
||||
![]() Zitat:
Bisher ist nichtmal klar, ob wir beide überhaupt über dasselbe Ziel sprechen. Es ist zu zäh. Ich möchte hier niemanden weiter mit Rückfragen nerven. Danke an alle Beteiligten bis hierher für alle Kommentare.
__________________
|
|
||||
![]()
Die Lösung:
PHP-Code:
__________________
Markus Wulftange |
|
||||
![]()
Doch nochmal ein Versuch der Klärung:
Ich vermute, dass wir uns beim Ziel noch missverstehen. Das PDF wird nicht generiert. Es wurde manuell erzeugt und liegt statisch auf dem Server. Ich bin mit dem genauen technischen Ablauf in Bezug auf HTTP-Header, also wer was wann wieso liefert und an welcher Stelle der Nutzer davon etwas mitbekommt, nicht vertraut. Vermutlich ist das, was mir vorschwebte gar nicht möglich. Denn dafür müsste zwingend eine Zuordnung eines URLs und eines Dateinamens stattfinden. Der Zustand auf dem Server: Datei 1: /pdf/fz-ausgabe-8-saeuglingstransport.pdf (Document_Root der Third-Level-Domain "pdf" ist also "/pdf") Datei 2: /main/8/saeuglingstransport/index.php (Document_Root der Second-Level-Domain "fahrradzukunft" ist "/main") HTML-Code:
<body>...<a href="http://pdf.fahrradzukunft.de/8/saeuglingstransport/">PDF-Version der Ausgabe 8</a>...</body> In seinem PDF-Client, der das Dokument anzeigt, soll beim Speichern jedoch der Name "fz-ausgabe-8-saeuglingstransport.pdf" vorgeschlagen werden. Ist jetzt das Ziel klarer geworden?
__________________
|
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Nein.
![]() Einen PDF-Client kenne ich nicht. In der Adresszeile des Browsers steht bestenfalls das war er per Link aufruft (selbst das ist nicht sicher). Was dann zurückgeht entscheidet der Server. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Darstellungsprobleme im IE | lea11011989 | CSS | 17 | 05.11.2010 09:44 |
span und div Inhalte werden nicht angezeigt | pelgro | CSS | 15 | 01.06.2010 18:46 |
Frage zu horizontalen Linien | marvin1989 | CSS | 3 | 29.12.2009 23:35 |
Problem mit Layout .. vermute: float | Küspert | CSS | 3 | 09.12.2006 17:09 |
Bilder werden überlagert und verschoben. | Küspert | CSS | 5 | 07.12.2006 17:15 |