zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > Sonstiges > Offtopic
Seite neu laden Spam

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #31 (permalink)  
Alt 21.03.2008, 01:16
Benutzerbild von hemfrie
Administrator
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.777
hemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannt
Standard

Zitat:
Zitat von inta Beitrag anzeigen
Ist eigentlich eine gute Idee den Spamassassin eine mail delivery failure senden zu lassen, wenn eine Mail als Spam erkannt wurde. Ist zwar eigentlich nicht richtig, aber Spam ist ja auch unerwünscht.
In der Firma nutzen wir unter anderem Greylisting zur Spambekämpfung.
Seit der Umstellung kommt nur noch ein Bruchteil des Spams durch.

Ist zwar wie immer nur eine Frage der Zeit bis sich die Spammer auf diese Methode einstellen, aber bis dahin kann man eine Menge Spammails verhindern.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #32 (permalink)  
Alt 21.03.2008, 01:41
Benutzerbild von inta
free as in freedom
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 5.016
inta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz seininta kann auf vieles stolz sein
Standard

Danke, die Methode hört sich recht viel versprechend an, obwohl es eher Whitelisting heißen müsste, für die Grauen gibts ja keine Liste

Ich würde am liebsten zurückschlagen und den verursachenden Rechner lahmlegen, aber man weiß ja leider nie ob es dann auch den richtigen trifft.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #33 (permalink)  
Alt 21.03.2008, 01:53
Benutzerbild von hemfrie
Administrator
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.777
hemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannt
Standard

Zitat:
Zitat von inta Beitrag anzeigen
Danke, die Methode hört sich recht viel versprechend an, obwohl es eher Whitelisting heißen müsste, für die Grauen gibts ja keine Liste
Hehe, ich finde die Bezeichnung eigentlich ganz passend.

Schließlich führt erst die zweite konforme Zustellung zur Aufnahme in die Whitelist. Vorher wird die Mail geblockt, quasi wie bei einer Blacklist. Somit ist diese Methode eine Mischung aus "Black and White".
Mit Zitat antworten
  #34 (permalink)  
Alt 21.03.2008, 02:18
Benutzerbild von hemfrie
Administrator
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.777
hemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannthemfrie ist jedem bekannt
Standard

Zitat:
Zitat von andreas' Beitrag anzeigen
Das geht aber nur wenn man Zugriff auf den Mailserver hat? Für User die Webspace gemietet haben (physikalisches Hosting) ist das nichts.
Ja, das ist richtig.

In diesem Fall kannst Du nur darauf vertrauen, dass Dein Provider selbst diese oder andere Maßnahmen zur Spambekämpfung getroffen hat.
Mit Zitat antworten
  #35 (permalink)  
Alt 21.03.2008, 09:15
Benutzerbild von hubspe
Eisen 7 ole....
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Passau
Beiträge: 7.086
hubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von hemfrie Beitrag anzeigen
In der Firma nutzen wir unter anderem Greylisting zur Spambekämpfung.
Seit der Umstellung kommt nur noch ein Bruchteil des Spams durch.
Undurchsichtig finde ich auch, wenn man bei seinem Provider einfach nur bei Spamfilter ein Kreuz machen kann, aber nicht sieht was für Filter das sind (1und1 z.B).

Bei meinem muss ich ne Liste mit vielen Häkchen versehen:
Greylisting, policyd-weight, Filterauf base64 cod. Spam, Rassismusfilter, Spamdatenbanken cbl.abuseat.org, SBL, XBL.

Außerdem kann ich im Webmailer ne Adressenliste anlegen und die Adressen in eine "Whitelist" übernehmen.

Probleme mit Spams habe ich wie schon erwähnt überhaupt nicht.

Gruß
Klaus
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten
Klaus
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Index wird missbraucht für SPAM talkuvit Serveradministration und serverseitige Scripte 7 23.02.2010 17:33
Email Spam mit dem versuch Deutsch zu sprechen paracelsus Offtopic 12 30.12.2007 15:04
Kontakt Formular Spam sicher machen. Crizzo Serveradministration und serverseitige Scripte 29 05.07.2007 22:59
Spam Siegfried Offtopic 2 27.09.2006 11:19
E-Mail SPAM Simon_B Offtopic 14 03.04.2006 23:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.