Sponsored Links |
|
||||
![]()
Also dein Metatag ist auch nicht valide der müsste so heißen:
Code:
<meta http-equiv="expires" content="0">
__________________
Um weitere Erklärungen eingeblendet zu bekommen, drücken Sie bitte die Tastenkombination Alt + F4 |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
falsch
so: Code:
<meta http-equiv="expires" content="0" />
__________________
Meine Spielwiese: http://blog.kanedo.net Ich bei Flickr? Da: Flickr: Fotostream von kanedo-projekt Für open Source Liebhaber: open Com Auch ich Zwitschere als @kanedo |
|
||||
![]()
meine Lösung ist HTML 4 valide und die von Gabriel XHTML in einem andern Post von Joe stand das er HTML 4 Benutzt deshalbt hab ich das HTML Valiede geschrieben
__________________
Um weitere Erklärungen eingeblendet zu bekommen, drücken Sie bitte die Tastenkombination Alt + F4 |
|
||||
![]() Zitat:
Das ist beides richtig! Je nachdem, ob er mit HTML oder mit XHTML arbeitet geht die erste bzw. zweite Version. ![]()
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
|
||||
![]()
Ich meine einmal gelesen zu haben, dass PHP automatisch immer die aktuelle Serverzeit sendet, somit die Datei also immer "als geändert" erscheint und neu geladen werden müsste.
Vor Jahren hatten wir mal ein großes Projekt in meiner alten Firma, wo wir Probleme mit dem IE-Cache in Verbindung mit Perl hatten, da haben wir das so gelöst, dass wir an jeden Link den Unix-Timestamp als GET-Parameter angehangen haben. Damals war IE5.5 noch aktuell, ich weiß nicht, ob die späteren Versionen auch noch diese Probleme haben/hatten. Wir hatten sogar das Problem, dass z.B. ein Suchscript bei identischen GET-Parametern, aber mittlerweile aktualisiertem Content, das alte Suchergebnis im IE angezeigt hat, die zusätzliche Angabe des Timestamps hat dann geholfen. Aber frag mich nicht nach Einzelheiten, ist schon lange her und ich hab's nur am Rande mitbekommen. ![]() |
|
||||
![]()
Der Server setzt nur das „Date“-Header-Feld automatisch, in dem der Zeitpunkt der Antwort des Servers steht. Alle anderen Header-Felder sollten bei dynamisch generierten Inhalten eigentlich unverändert bleiben, das heißt nur durch eine explizite Angabe gesetzt werden.
__________________
Markus Wulftange |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
war quasie ein Reflex ![]()
__________________
Meine Spielwiese: http://blog.kanedo.net Ich bei Flickr? Da: Flickr: Fotostream von kanedo-projekt Für open Source Liebhaber: open Com Auch ich Zwitschere als @kanedo |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
JQuery: Datei in Container laden | crossgolfer85 | Javascript & Ajax | 3 | 18.06.2009 14:38 |
gleiches css und Bilder nur "einmal" für CMS und Forum laden | panic | CSS | 0 | 25.02.2008 13:07 |
html oder pdf Datei laden | cgdesign | Javascript & Ajax | 1 | 09.01.2007 11:47 |
JavaScript - Drei Frames neu laden | Schneemann | Javascript & Ajax | 2 | 27.09.2006 09:48 |
css datei für parent frameseite austauschen | caracush | CSS | 0 | 02.09.2004 00:51 |