Das ist ein interessanter Punkt, den man vielleicht auch mal als FAQ aufarbeiten könnte
Hier mal die - aus meiner Sicht - wichtigsten Faktoren (Praktikan hat ja bereits einige genannt):
- Korrekte Dimensionen im img-Tag angeben - nicht per HTML skalieren
- Bildgröße mimieren (smush.it)
- Verwendung von CSS Sprites reduzieren Requests
- wenn möglich: Content Delivery Network benutzen
- JS- und CSS-Dateien zusammenfassen
- CSS in den Kopf (Verzicht auf inline CSS!)
- JavaScript ans Ende des Dokuments
- CSS und JS minify'en
- einen korrekten Document Type verwenden
- Seiten validieren
- keine CSS Expressions verwenden
Auf die Eigenschaften / Möglichkeiten beim Webserver gehe ich jetzt mal nicht ein. Aber so sollte das erstmal als Anhalt dienen.
Grundsätzlich ist wohl auch daran zu denken, dass man möglichst wenig DOM-Elemente verwenden sollte (keine extreme Verschachtelung von div-Containern z.B). Bei JavaScript gibts auch einige Sache zu berücksichtigen (jQuery z.B.: effektive Selektoren -> $('div.classX') statt $('.classX'); optimierung von Schleifen; Cachen von Variablen etc.).
Aber das würde wohl hier wohl den Rahmen sprengen