|
|||
![]()
Weiss jemand bescheid wie sich in der Regel Proxys von Firmen verhalten, wenn man z.B. über den HTTP Header ein Expiration-Date sendet?
Halten sich Firmenproxies an die Angaben? Oder wird die Datei nach dem Expiration Date trotzdem nicht zwingend erneut heruntergeladen? Mir gehts darum der Problematik zu begegnen, wenn Kunden sagen, dass sie die gemachten Änderungen an einer Webseite nicht sehen würden. Bzw. sie das alte Dokument noch im Cache haben (nicht im Browsercache). |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Danke für die Info. Noch habe ich es nicht getestet.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PHP: sqlite3_open() über einen url bzw. http | Worance | Serveradministration und serverseitige Scripte | 4 | 21.01.2010 11:22 |
HTTP Request und IE Problem | onkel-tom | Javascript & Ajax | 11 | 06.03.2009 21:47 |
Problem mit http request | onkel-tom | Javascript & Ajax | 43 | 05.03.2009 13:00 |
Suche Buch über HTTP | Dieter | Offtopic | 5 | 10.12.2007 15:37 |
HTTP Status Code | Gumbo | Serveradministration und serverseitige Scripte | 2 | 16.11.2004 16:07 |