zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > Sonstiges > Offtopic
Seite neu laden Amazon Partnerlinks in irframes

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.12.2007, 17:59
Schnabeltasse
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 169
Steakfred befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Amazon Partnerlinks in irframes

Hallo,

ist hier jemand im Partnerprogramm mit Amazon?
Amazon bietet ja nur noch iframes mit ihren Bannern an, was ich jetzt nicht gerade praktisch finde.
Wenn z.b. jemand das Adblock Plugin installiert hat, wird an der Stelle, wo der Banner stehen sollte, gar nichts angezeigt.
Und was ist, wenn der Banner bei Amazon mal ausfallen sollte? Kommt dann ein Fehler oder auch gar nichts.
Was haltet ihr davon?
Wie habt ihr das gelöst bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 05.12.2007, 19:09
Benutzerbild von Timo
table-layout: none;
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 5.345
Timo ist ein LichtblickTimo ist ein LichtblickTimo ist ein LichtblickTimo ist ein LichtblickTimo ist ein Lichtblick
Standard

Also zu deiner Sorge mit dem Ausfallen der Amazon Server.... da muss einiges passieren bis die Server "am Ende sind" und was ist an Iframes so schlimm?
__________________
Um weitere Erklärungen eingeblendet zu bekommen, drücken Sie bitte die Tastenkombination Alt + F4
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 06.12.2007, 19:42
Benutzerbild von Scheppertreiber
Chaot und Nonkonformist.
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Steinmark im Spessart
Beiträge: 7.458
Scheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein Lichtblick
Standard

Hai Tayke,

ich vermute mal, Amazones nimmt iframes weil sie da die Kontrolle über die
Darstellung haben. So zB ein eigenes Stylesheet und nicht das was zufällig
gerade läuft.
__________________
Grüße aus dem Spessart, Joe

{ table-layout: biertischistbesser; }
Der Mausinator
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.12.2007, 21:12
Benutzerbild von Timo
table-layout: none;
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 5.345
Timo ist ein LichtblickTimo ist ein LichtblickTimo ist ein LichtblickTimo ist ein LichtblickTimo ist ein Lichtblick
Standard

Zitat:
Zitat von Scheppertreiber Beitrag anzeigen
Hai Tayke,

ich vermute mal, Amazones nimmt iframes weil sie da die Kontrolle über die
Darstellung haben. So zB ein eigenes Stylesheet und nicht das was zufällig
gerade läuft.
right! zu kurz....
__________________
Um weitere Erklärungen eingeblendet zu bekommen, drücken Sie bitte die Tastenkombination Alt + F4
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Amazon Widget-Skript fügt vor </body> einfach Elemente ein fantasmo Javascript & Ajax 2 07.11.2010 18:36
Amazon Wunschliste Box Zen5656 Serveradministration und serverseitige Scripte 1 01.08.2010 22:45
Benchmark von PHP Frameworks mit Amazon EC2 Xavier Offtopic 0 22.12.2009 17:48
Amazon per CSS anpassen? M3CSL CSS 24 27.02.2008 15:09
input type=image, amazon Suchfeld TomCrow (X)HTML 6 20.02.2005 00:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.