|
||||
![]()
Google Maps lassen sich per Javascript einbinden oder per IFrame.
Die Nutzung von IFrames verlangt nach (X)HTM-Transitional. Strict fällt dann flach. Welche Art der Einbindung wählt ihr? Als Freund von puristischem Code (Javascriptkenntnisse besitze ich keine) interessiert mich, wie weit man das Javascript "eindampfen" kann. Der Beispielcode, den Google einem nach Sign Up for the Google Maps API - Google Maps API - Google Code präsentiert, steht in diesem Testcase: Google-Maps Test Mir ist es jedoch lieber wenn die Bedienelemente für das Zoomen und das Verschieben sichtbar sind. Zu den drei Schaltflächen bin ich mir noch sicher, ob ich sie Nutzern anbieten möchte. Prima wäre ein "Schalter" im Skript, um sie ein- und ausblenden zu können. Die Originalschaltflächen entsprechen in ihrem Aussehen nicht den Standardschaltflächen (aus Formularen). Gerne würde ich sie wie Standardschaltflächen darstellen. Weiß jemand, wie das geht? Bei Google-Maps Test fällt mir auf, dass sie noch nicht die neue Schaltfläche "Oberfläche" zeigt, sondern noch die alte "Hybrid". Kann man eigentlich die Attribute im Body-Element Code:
onload="load()" onunload="GUnload()" Bei der IFrame-Variante Google-Maps Test stört die Anzeige der "Sprechblase". Über Eure Kommentare und Anregungen würde ich mich freuen. Danke.
__________________
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
google maps api frage | OSSSSE | Offtopic | 1 | 11.04.2011 20:32 |
JavaScript per Link auf externer Seite ausführen | Engholm | Javascript & Ajax | 1 | 11.08.2006 19:23 |
XML-Feed per JavaScript einbinden | Simon_B | Javascript & Ajax | 7 | 30.07.2006 13:45 |
Seite per Google finden | manuu | Offtopic | 8 | 12.03.2006 10:48 |
Per Javascript auf css-klassen zugreifen? | TollerFabian | CSS | 3 | 30.03.2005 13:23 |