|
|||
![]()
Hi,
ich habe zwar einen Thread hierzu gefunden gehabt, allerdings brachte micht dieser nicht weiter, meine Frage ist, kann ich ein <noscript> Tag so verwenden, dass mir der W3C Validator nicht sagt des es nicht valide ist? Und wenn ja, wie? Danke, Gruß darki |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hi Gumbo,
ich hab folgende Fehlermeldung bekommen: Code:
Line 41, Column 9: document type does not allow element "noscript" here; assuming missing "object" start-tag. <noscript> Code:
Error Line 42, Column 23: document type does not allow element "style" here. <style type="text/css"> |
|
|||
![]()
Ich hab mal eine einzelne statische Page davon hochgestellt:
Statische Seite Validatortest der Seite Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de"> |
|
|||
![]()
noscript hat im <head> nichts zu suchen. Versuch dein CSS-Problem besser auf andere Art zu lesen. Etwa:
Code:
<style> #hed,#main .image_container img,#fot { visibility: visible; } </style> <script type="text/javascript"> document.write("<style>#hed,#main .image_container img,#fot { visibility: hidden; }"); </script> |
|
|||
![]()
Ah, mist da war doch was ^^ ich benutz sehr selten <noscript> daher,
allerdings hab ich diesmal keine wirkliche Alternative, das was du vorschlägst würde bedeuten dass man die Elemente am Anfang der Seite sieht die per alpha tween reingefadet werden, was aber nicht sein soll, daher wäre ein <style>...{ visibility: visible; } </style> falsch, am Anfang steht also visibility: hidden; und per noscript würde es dann auf visible geschaltet werden wenn JS aus ist, damit es auch barierefrei wäre, nur ein <style> tag im <noscript> lässt den lieben W3C Validator meckern :/ Sonst noch welche Ideen? P.S. per JS die Elemente am Anfang auf hidden zu stellen würde logischerweise ebenfalls nix bringen, denn selbst bei einem domload Event würde man die Elemente kurz sehen. Gruß darki Geändert von darki777 (02.10.2007 um 18:41 Uhr) |
|
|||
![]()
Hi threadi,
die Lösung die du vorgeschlagen hast war richtig, ich hab etwas zu umständlich gedacht und etwas falsch angesetzt. Durch nen Zufall hab ich irgendwann mal die Lösung entdeckt, als ich mir ein Script mal angeschaut hab um zu sehn wie es ein anderer macht, vielen Dank nochmal. [EDIT:] Jetzt ist die Seite endlich ganz valide: creativhandwerk Validation Test Viele Grüße, darki Geändert von darki777 (17.10.2007 um 10:25 Uhr) |
|
|||
![]()
Du meinst den Fade-In-Fade-Out Effekt der Transparenz und Farbe? Den hab
ich per Mootools/JS programmiert, ja. Ebenso die nacheinander einfadenden Content Elemente, und hab trotzdem noch alles schön (mit deiner Hilfe, thx nochmal) barrierefrei gelassen dass das ganze auch ohne JS funzt ![]() Viele Grüße darki |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Failed XHTML Transitional Validation wegen Bannercode | Whizky | (X)HTML | 8 | 12.07.2006 17:56 |
XHTML 1.0 Transitional VS. Strict | Despairing | (X)HTML | 24 | 07.06.2006 20:07 |
Strict / Transitional erzeugen unterschiedliches Layout? | Anotherone | (X)HTML | 3 | 29.09.2005 17:10 |
XHTML Strict in Transitional ändern? | Vanquish | (X)HTML | 5 | 25.08.2005 00:15 |
XHTML Seite - Doctype Strict und transitional - Unterschiede | feh | (X)HTML | 23 | 25.04.2005 15:19 |