Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4 (permalink)  
Alt 11.11.2010, 16:31
andir andir ist offline
{ display: random;}
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 5.038
andir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Normale Schreibweise verwenden und diese Mailadresse mit einem Spamblocker deines Providers schützen. Alternativ bzw. kumulativ Thunderbird nützen, dessen lernenden Spamfilter einsetzen und alle paar Tage den Spamordner anschauen.

Alle angebotenen Verschlüsselungslösungen sind letztlich umgehbar, mindestens dann, wenn ein Mensch Mailadressen sammelt. Grafiken können durch captcha-Lesemodule ausgelesen werden...

Eine meiner "offiziellen" Mailadressen auf einer gut besuchten Seite ist seit über 10 Jahren online - der Spam hält sich in Grenzen ( ca. 50 am Tag von denen ich erfahre, das meiste bereits aussortiert). "Mißbraucht" wird die Adresse trotzdem, sei es, weil sie direkt auf der Seite ausgelesen wird oder weil sie in den Rechnern von Besuchern geerntet wurde, die mir darüber mal eine Mail geschrieben haben. ( aus Sicht des Spammers die bessere Methode, weil diese Adresse "exisitiert")
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da...

Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams)
Wiedergelesen: > hier und hier

[Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte
Mit Zitat antworten