|
|||
![]()
Ich wollte mal eine kleine Diskussion starten, wie ihr euren CSS Code strukturiert.
als Beispiel: Code:
a { background: #ff0000; font-size: 12px; color: #000; padding: 2px; border: 1px solid #00ff00} Code:
a { background: #ff0000; font-size: 12px; color: #000; padding: 2px; border: 1px solid #00ff00 } Desweiteren wollte ich auch gerne wissen, ob ihr lieber eine CSS Datei nehmt oder eure CSS-Dateien in verschiedene Bereiche aufteilt (Page, headings, navigation, etc..) Grund ist einfach, dass jemand zu mir meinte, dass wenn man CSS so untereinander schreibt wie im 2. Beispiel, dass es besser lesbar wäre. Ich finde aber bei einer großen Menge von Klassen, ist diese Schreibweise einfach nur zu viel zum Scrollen. Ich stelle mir jetzt noch vor das ich noch ein a:hover, a:active etc. hinzufüge und diese Werte mal ändern muss, dann habe ich bei der einzeiligen Schreibweise gleich den nächsten Wert auf der nächsten Zeile. Naja was sagt ihr denn dazu ? Mir ist es auch lieber, wenn ich nur eine CSS habe (für media="screen") anstatt mehrere, weil ich lieber alles in einem habe, als so getrennt und einen Haufen Dateien öffnen müsste, wenn ich mal Änderungen machen müsste. Ja wie ist da denn eure Meinung ? Bin gespannt. |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Kannst ja mal einen Blick riskieren.
![]() |
|
|||
![]()
@inta
mh ich finde das nicht übersichtlicher ![]() Gut die Eigenschaften und Werte sind sicherlich übersichtlicher, aber ich meine mehr die Selektoren. Denn die sucht man doch zuerst, bevor man die Werten/Eigenschaften ändert. Also macht es die Mehrheit wohl mehrzeilig je Selektor hm. @designfanatiker Code:
#seitenkopf { background: url(/bg-seitenkopf.jpg) repeat-x #24365e; border-bottom: 1px solid #000; color: #cdd2d5; float: left; padding: 1.2em 0; position: relative; width: 60em } #seitenkopf img { float: left; margin: 0 1.2em } #seitenkopf h1 { font: 2.8em/1 georgia, serif; padding: 1.12em 0 0 5.7em } #sprungziele { left: -200em; position: absolute; top: 0; } #sprungziele ul { margin: 11em 2em 0 14.8em; } #sprungziele a:active, #sprungziele a:focus { color: #cdd2d5; left: 200em; position: absolute; text-decoration: underline; top: 0; width: 43.2em } ![]() bei mir würde der so aussehen Code:
#seitenkopf { background: url(/bg-seitenkopf.jpg) repeat-x #24365e; border-bottom: 1px solid #000; color: #cdd2d5; float: left; padding: 1.2em 0; position: relative; width: 60em } #seitenkopf img { float: left; margin: 0 1.2em } #seitenkopf h1{ font: 2.8em/1 georgia, serif; padding: 1.12em 0 0 5.7em } #sprungziele { left: -200em; position: absolute; top: 0; } #sprungziele ul { margin: 11em 2em 0 14.8em; } #sprungziele a:active, #sprungziele a:focus { color: #cdd2d5; left: 200em; position: absolute; text-decoration: underline; top: 0; width: 43.2em } PS: ich will hier auch niemanden kritisieren, jeder soll mit seiner Weise damit klar kommen. Ich versuche nur gerade zu verstehen, wieso es alle Welt mehrzeilig macht |
|
|||
![]()
Ich schreib die Eigenschaften auch untereinander. Das finde ich deutlich übersichtlicher. Ab einer bestimmten Größe suche ich dir Selektoren eh über die Suchfunktion raus. Ist effektiver als ewiges rumgescrolle bis man da ist wo man hinwill...
Generell ist es besser nur eine CSS-Datei zu haben, da der Client dann nicht mehrere Dateien anfordern muss. Screen und Print-Bereiche kann man ja auch in einer Datei trennen (über @media screen { } glaub ich). Gruß Max |
|
|||
![]() Zitat:
z.B. der #seitenkopf Selektor, da sehe ich sofort, aha, ich habe ein img und h1 noch zusätzlich gestyled. Angenommen es funktioniert irgendwas nicht, weil irgendwas falsch gestyled wurde, z.B. ein Link in einem Div hat einen komischen Abstand (egal war) Da würde man ja nicht unbedingt gleich auf die Idee kommen, dass er der Link ist, man könnte ja auch denken, dass es der Eltern-Div ist. Ich würde bei mir sofort sehen, aha eine zeile drunter habe ich ja ein a selektor für diesen Div gestyled. Bei der mehrzeiligen Variante, würde ich erst mehrere Zeilen runterschauen müssen um das zu sehen. Das klingt vielleicht etwas albern, aber es ging mir letztens so, weil ein Programmierer meine CSS umgebaut hat und plötzlich diese mehrzeilige Schreibweise verwendet hat, da habe ich min. doppelt so lange gebraucht den Fehler zu korrigieren, weil er durch eine Vererbung überschrieben hatte, habe ich das nicht sofort gesehen, da der andere Codeschnippsel weiter unten war... und einer Zeile wäre ich schnell die Liste der unterselektoren durchgegangen und hätte das sofort gesehen. Ich hoffe das versteht jemand ? *g Und bitte sagt mal nicht immer, "Ich finde das übersichtlicher", sondern sagt mal warum ihr das so empfindet. |
|
||||
![]()
Während es technisch unbedarfte Webautoren oft vorziehen sämtliche Eigenschaften hintereinander zu notieren, verwenden Programmierer die gewohnte Einrückung meist auch für Hypertextdokumente und Stylesheets. Alles eine Sache der Gewohnheit.
|
|
|||
![]()
Ich bin so oder so ein Mensch der Ordnung.
Auch mein Zimmer ist aufgeräumt. ![]() ![]() Manchmal kommt man durcheinander, wenn man eine Liste formatieren will, die eigentlich nur in einem Container vorkommt (z.B. Navigation). Diese könnte man dann unter den Punkt "Listen" ordnen, also bei den anderen Listen oder eben direkt unter den Container "Navigation". Das ist immer meine Zwickmühle. Einrückungen halte ich aber für sehr sinnvoll, allein schon um sofort sehen zu können, ob ein Container zuviel ist oder sowas. |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ich weiß nicht genau wieso ich "meine" Schreibweise übersichtlicher finde, ich versuche mal ein paar Anhaltspunkte zu finden:
Wie schon erwähnt bin ich diese Art der Blockbildung auch vom Programmieren gewohnt und in der Regel suche ich Probleme mit dem Firebug raus und suche im Stylesheet nur noch gezielt nach der Klasse/ID die ich haben möchte. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Euren Rat zum Thema CSS und meiner Homepage!!! | marcrix | CSS | 1 | 12.07.2009 18:19 |
erster CSS Code | Chaosgoettin | CSS | 6 | 25.11.2007 13:12 |
CSS Menuproblem im IE (Superfish) | ven | CSS | 1 | 04.10.2007 13:13 |
XHTML und CSS Code auszeichnen | Lloyd Larkin | Barrierefreiheit | 11 | 20.07.2006 08:51 |
XHTML und CSS Projekt: Layout und Code check | Lloyd Larkin | Site- und Layoutcheck | 5 | 19.03.2006 15:20 |