|
||||
![]()
Hi Z'sammen,
Das Tool PHP bytecode Compiler kurz bcompiler erlaubt/ermöglicht das Schützen eigener Scripte bevor man sie weitergibt bzw. verteilt. Ein wirklich leicht nachvollziehbare Anleitung auf Französisch befindet sich hier: Protéger son code sources PHP avec bcompiler - Club d'entraide des développeurs francophones Die entsprechende PHP Handbuch-Seite ist hier: PHP: PHP bytecode Compiler - Manual Vielleicht interessiert es einige Entwickler ![]()
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) Geändert von Loïs Bégué (09.08.2007 um 17:07 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
...und die Anleitung zur Installation ist auf der Manual-Seite
![]()
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) |
|
||||
![]()
Ich vermute mal, dass Aarakast damit gemeint hat, dass die Verschlüsselung wenig Sinn macht, weil die Erweiterung zum Entschlüsseln erst manuell installiert werden muss - man kann sie also nicht voraussetzen. Das is der große Nachteil bei allen PHP-Verschlüsselungen... alles andere lässt sich mehr oder weniger leicht knacken, da der PHP-Code ja irgendwie interpretiert werden muss.
__________________
:) |
|
||||
![]()
Du hast schon recht, was Skript Sprachen betrifft.
Ob man allerdings PHP als klassische Skript Sprache ansehen sollte ? hmmm ![]() Immerhin sind der Code selbst und der Interpreter nicht auf dem Client sondern auf dem Server und der Code wird dort ausgeführt... Java Klassen können auch "nur komprimiert" oder "komprimiert und verschlüsselt" ausgeliefert werden... Ähnliches gilt auch für ASP.Net und Mono... Wie auch immer: ich wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen... Sie ist eh noch nicht 100% marktreif ![]() Der Einwand der manuelle Installation ist ja relevant. Die Installation erfolgt allerdings nur einmalig.
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) Geändert von Loïs Bégué (10.08.2007 um 20:50 Uhr) |
|
||||
![]()
Ob klassische Skriptsprache ja oder nein wollte ich einfach mal dahinstellen.
![]() Natürlich, der Hinweis darauf ist wirklich interessant. Aber im Momentanem Stadium ist es ja nur etwas für den eigenen Server und da auf dem eigenem Server die eigenen Skripts laufen, auf dessen Quelltext man eh Zugriff hat ... ![]() |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ich denke auf Grund der Verbreitung und der Ausgereiftheit bieten sich Zend Guard oder Ioncube eher an.
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Txtbutton in Script gegen Gifs austauschen | zarzura | Javascript & Ajax | 10 | 02.10.2009 20:42 |
Ein Java script einbinden. | Miso | Javascript & Ajax | 5 | 22.04.2009 14:50 |
eval()d code | paracelsus | Serveradministration und serverseitige Scripte | 10 | 31.03.2009 11:59 |
Code einer bestehenden Funktion hinzufügen | cybertron | Javascript & Ajax | 13 | 01.01.2009 15:53 |
css code fragen! a.searchlink ??? | Beta | CSS | 2 | 15.09.2005 16:15 |