|
||||
![]()
Für Vorstellende und Kritisierende
Im Sitecheck sind Meinungen zu dem Layout und der grafischen Gestaltung gefragt -- anhand des persönlichen Eindrucks, den deine Seite auf den Betrachtenden macht. Aber auf technische Stimmigkeit wird ebenso viel Wert gelegt. Sitechecks gelingen besser, wenn Vorstellende und Kritisierende gemeinsam auf einige Anforderungen achten, die in diesem Forum breite Übereinstimmung finden: 1. Ist das verwendete (X)HTML und CSS valide? 2. Werden veraltete Techniken wie Frame- oder Tabellenlayout verwendet? 3. Hält das Layout einer Textvergrößerung stand? 4. Ist die Darstellung in verschiedenen Browsern vergleichbar? 5. Wird semantisch korrekter Code verwendet? Diese Kriterien sagen für sich genommen wenig darüber aus, ob eine Seite "gut" ist. Und jeder mag hier einen anderen Schwerpunkt setzen. Aber viele nicht gelungene Entwürfe fallen unter diesen Kriterien rasch auf, und wir versuchen stets zu sagen, warum. Wir schlagen vor, dass du deine Seite erst einmal für dich selbst unter diesen Gesichtspunkten prüfst. Profi oder Anfänger, jeder so weit, wie er es vermag. Wir helfen dann gern weiter, siehe auch die folgenden Erläuterungen für eine vertiefte Auseinandersetzung: Erläuterungen zu den Anforderungen 1-5 zu 1: Fehlerfreier Quellcode ist die Grundlage für eine Seite, die sich an Webstandards halten will. Oft wird ein Fehlverhalten von Browsern reduziert, wenn die Seite validiert wird. Das W3C stellt Online Tools für diese Überprüfung zur Verfügung: The W3C Markup Validation Service The W3C CSS Validation Service zu 2: Dieses Forum empfiehlt, aktuelle Layouttechniken zu verwenden, die es über die Trennung von Design und Inhalten ermöglichen, Webseiten flexibel und zugänglich für alle zu gestalten. Die folgenden Links gehen etwas weiter in die Materie und zeigen Vor- und Nachteile von Frame- und Tabellenlayouts. Frame (HTML - Wikipedia) Webkrauts » Webseiten sind keine Gemälde zu 3: Hält das Layout einer Textvergrößerung um zumindest eine Stufe stand? Nach einer Textvergrößerung kann das Layout zerstückelt dargestellt werden. Eine Webseite sollte die Textvergrößerung in einem gewissen Maße ohne Layouteinbußen überstehen. Die folgenden Links geben einen tieferen Einblick zum Thema variable Schriftgröße. BITV-Test - Prüfschritt 3.4.1: Schriftgröße variabel Lesbarkeit von Texten im Web - SELFHTML aktuell Weblog zu 4: Ist die Darstellung im Firefox, IE und in mindestens einem weiteren Browser vergleichbar? Hier kommt die Vielseitigkeit des WWW ins Spiel; schließlich wird mit unterschiedlichen Browsern und Betriebssystemen gesurft. Informationen zur Vielseitigkeit im Web (Statistik): WebHits - Web-Barometer: Marktanteile und Marktentwicklung Wikipedia.org | Usage share of web browsers (Englisch) Market share for browsers, operating systems and search engines (Englisch) zu 5: Sind Überschriften als <hx>, Navigationslisten als <ul>, Absätze als <p> ausgezeichnet? Semantisch korrekter Code wird vom W3C und dem Forum empfohlen, um Webseiten zugänglich für alle zu machen. Folgende Links zeigen auf nette Art und Weise einige Hintergründe: Webkrauts | Validität und Semantik Vorsprung durch Webstandards | Semantischer Code - Definitionen, Methoden, Zweifel Umgang mit dem Sitecheck Meinungen/Kritik bieten die Möglichkeit etwas zu verbessern und sollen als Denkanstöße dienen. Freundlichkeit bringt alle weiter, deshalb ist ein objektives Herangehen an den Sitecheck zu empfehlen. Weitere mögliche Kriterien für einen anspruchsvollen Sitecheck Die Typographie, die Lesbarkeit des Textes, also Schriftgröße, Zeilenabstand, Zeilenlaufweite oder Kontrast. Unterstützt das Design den Inhalt der Seite? Sind die Farben entsprechend aufbereitet, sodass auch für Menschen mit einer Farbschwäche genügend Kontrast vorhanden ist? Hat die Webseite ohne CSS eine logische Struktur? Existiert ein Stylesheet für den Druck? Verschiedene Bildschirmauflösungen und verschiedene Fensterweiten zeigen die Skalierbarkeit der Site. Muss man horizontal scrollen, um alles lesen zu können? Bedienfreundlichkeit: Ist die Webseite gut mit, aber auch ohne Maus bedienbar, kann man alle Navigationselemente und Links über Tastatur erreichen? Gebrauchstüchtigkeit/Usability: Erfüllt die Funktion der Seite ihren Zweck? Sind die gesuchten Informationen (Abhängig vom Thema der Webseite) leicht und ohne Aufwand (über Navigation/Inhalte) auffindbar? Weiterführende Links Diese Liste enthält eine kurze Sammlung einiger sinnvollen Ergänzungen zum Thema Sitecheck und wird immer wieder aktualisiert. Webstandards für ein besseres Web - Webkrauts Linksliste XHTML kompakt: Von Besonderheiten über Semantik zu Validierung - Artikel von Jens Meiert Barrierefreies Webdesign: Einfach für Alle - eine Initiative der Aktion Mensch FIT für Usability : Eine Online-Initiative von FUN-eV.org und Fraunhofer FIT World Wide Web Consortium (Englisch) Web Accessibility Initiative (WAI) - home page (Englisch) Lesenswerte Webseiten in englischer Sprache A List Apart: A List Apart 456 Berea Street: Articles and news on web standards, accessibility, and usability Quelle: Diskussion der Kriterien Bitte Anregungen dort posten, vielen Dank! --
__________________
Personal stuff Geändert von laborix (18.01.2009 um 12:38 Uhr) Grund: Aktualisierungen der Links |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitecheck | claude | Site- und Layoutcheck | 13 | 02.04.2011 21:23 |
Sitecheck + HILFE | express | Site- und Layoutcheck | 22 | 05.05.2008 17:49 |
Kriterien für den Sitecheck | IChao | Offtopic | 106 | 19.08.2007 14:38 |
Bitte um Sitecheck | laborix | Site- und Layoutcheck | 9 | 18.08.2007 17:34 |
/ sitecheck / paar last minute fragen | luw | Site- und Layoutcheck | 10 | 30.08.2005 18:21 |