|
||||
![]()
"Unicode"
Zitat:
eine der 9 möglichen Unicode-konforme Kodierungen; umfasst "alle Unicode-Zeichen". "UTF-16" eine andere Kodierung derselben Zeichen, die sich mit dem Basic Multilingual Plane (BMP) besonders gut verträgt. "alle Unicode-Zeichen" maximal 1.114.112 Zeichen bzw. sogenannte Codepoints, die in "Blöcke" organisiert sind. Zur Zeit sind circa 100.000 Codepoints bereits definiert/festgelegt. "Blöcke" fassen Codepoints in "Schriftsysteme" zusammen: hauptsächlich sprachorientierten Schriftsysteme (Arabisches, Griechisches, Kanji, Lateinisches...) aber auch funktionsorientierten Schriftsysteme (mathematische Operatoren, Dingbats, geometrische Formen, Währungszeichen...) werden in Blöcke zusammengehalten. Zwischen "Schriftsystem" und "Zeichensatz" unterscheiden - ein Beispiel:
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) Geändert von Loïs Bégué (28.06.2007 um 16:09 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
was hat das denn im Website Check zu suchen?
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Siehe selbst am folgenden Beispiel nach: Result - W3C Markup Validator
Es sollte immer gezielt eine Kodierung bzw. einen Zeichensatz gewählt werden, die den darzustellenden Text entsprechen un zudem kompatibel mit dem Webserver sind. Im anderen Fall ist ein Website-Check unter Umstände Wertlos. Wissen über Unicode ist wichtig weil:
Deshalb den "Merkzettel: Unicode Überblick". ![]() Alternativ kann man den Text mit "Entities" schreiben: SELFHTML: HTML/XHTML / Referenz /HTML-Zeichenreferenz
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) Geändert von Loïs Bégué (29.06.2007 um 12:07 Uhr) |
|
||||
![]()
Das mag ja richtig sein, aber hier werden Websiten getestet, solche Tipps sind im XHTML Forum oder in der Knowledgebase besser aufgehoben.
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
|
||||
![]() Zitat:
- Webserver-Umgebung - Browser - Computer - Editor und somit direkt mit der Validierung von Webseiten.
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) |
|
||||
![]()
Danke Gumbo.
Habe den Forum-Admins bereits darum gebeten, alles zu verschieben. Macht viel mehr Sinn ![]()
__________________
To attain knowledge, add things everyday. To obtain wisdom, remove things everyday. (Lao Tzu) Links : Some needfull links (Delphi, XHTML...) Tools : Arpoon Freeware (Checksum...) |
|
||||
![]()
Wer sich noch ausführlicher damit beschäftigen will, der kann auch mal auf diese Seite gehen:
Zeichenkodierung - Einführung in XHTML, CSS und Webdesign Mario |
|
||||
![]()
Steht auf meinem Merkzettel: XHTML Character Entity Reference
__________________
Gruss Dieter Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg. Und unsere Norweger sind reine Karnivoren. selfhtml | css4you | jendryschik | styleworks | Webdesign mit XHTML und CSS |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Merkzettel: Charset, Encoding und Unicode verstehen und anwenden | Loïs Bégué | Knowledge Base | 22 | 02.07.2007 17:37 |
aufeinanderfolgende NBSP als Unicode (ohne entität) | opa-rudi | (X)HTML | 10 | 27.11.2006 09:57 |
Unicode Zeichennummer bestimmen. | Prophet | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 16.11.2006 18:09 |
Unicode Normalierungsformular (Dreamweaver) | pKurmannCH | (X)HTML | 7 | 02.09.2006 21:09 |
Schriftangabe: Lucida Sans Unicode + ?? | E|H | CSS | 4 | 25.08.2006 11:12 |