Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18 (permalink)  
Alt 14.05.2010, 13:09
Benutzerbild von Manfred62
Manfred62 Manfred62 ist offline
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 2.134
Manfred62 ist einfach richtig nettManfred62 ist einfach richtig nettManfred62 ist einfach richtig nettManfred62 ist einfach richtig nettManfred62 ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von pkipper Beitrag anzeigen
........um das ganze ein wenig zu vereinfachen: ......
Die von mir vorgegebenen Klassen und Styles lassen sich dann bequem aus der Dropdown Liste wählen.........
Zugriff auf dem HTML / CSS Code sollte der Kunde natürlich nicht haben.......

Alles in allem soll es dem Kunden möglich sein von jedem x-beliebigen System auf jedem x-beliebigen Computer mit jedem x-beliebigen Browser seine Seite editieren zu können und dies ohne dass sich die Programme auf dem Desktop befinden müssen.....
Genauso, wie Phil es beschreibt, meine ich es auch. Die Formatierungen werden vorgegeben. Der Nutzer hat dann ein Menü: Termine-Titel, Termine-Datum, Termine-Text bla bla. Dadurch ergibt sich korrektes html und css. Mehr macht/darf der Nutzer nicht.

Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis

Kann man nun eine fertige Seite, ohne gross den Code anzufassen, in ein CMS legen?
Natürlich muss man die entsprechenden Bereiche für den Editor noch aufbereiten/anlegen.

Die Editoren können nicht ohne CMS genutzt werden.
Allein wegen dem Login/Nutzerverwaltung braucht man ja wohl schon ein CMS.
Richtig??

Beispiel für einfache CMS (MoziloCMS, WebsiteBaker) --> taugen die dafür?

Kann man solche Minimal-Variante umsetzen? Geht es womöglich ohne CMS?

Danke und Gruß
Manfred
Mit Zitat antworten