|
|||
![]()
Hallo,
ich will folgendes realisieren, weis aber nicht genau wie: Und zwar habe ich ein "zentrales" Formular, wo ein User seine Adressdaten hinterlassen kann. Dieses Formular ist der Anlaufpunkt für diverse Links auf unterschiedlichen Seiten. Diese Links sollen an dieses Formular einen Wert übergeben, wenn dann der User das Formular ausfüllt und abschickt, dann soll dieser Wert mit verschickt werden. Der "Parameter" diese Links soll von Seite zu Seite unterschiedlich sein. Ein Beispiel: Ein Besucher ist z. B. in der Rubrick "Reisen" und will sein Interesse kundtun. Er klickt also auf den link zum zentralen Formular. Das Formular "weis" jetzt wo der user herkommt. Der user füllt das Formular enstp. den nötgen Angaben aus und verschickt dieses. In der Email ist mit vermerkt, dass der User sich für Reisen interessiert. Wie realisiere ich das? Kann mir da jemant helfen? Gruß Sukkulent |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
$_GET[]
du übergibst einfach per url den Standpunkt von wo er kommt zum beispiel reisen: http://www.example.com/deinlinkzumfo...ocation=reisen so und das ließt du jetzt einfach aus PHP-Code:
__________________
Meine Spielwiese: http://blog.kanedo.net Ich bei Flickr? Da: Flickr: Fotostream von kanedo-projekt Für open Source Liebhaber: open Com Auch ich Zwitschere als @kanedo |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Damit ich auch alles richtig verstanden habe:
...example.com/deinlinkzumformular ist der eigentliche link. Ab dem "?" wird der Wert transportiert. Alles was nach dem "?" steht beeinflusst somit auch nicht das "Ankommen" am Linkziel. Mit Code:
<input type="hidden" name="location" value="<?php echo $_GET['location'];?>" /> Kann die Anweisung "<?php echo $_GET['location'];?>" so ganz normal in ein html-Formular mit eingebunden werden? Oder muss man aufgrund PHP etwas besonders beachten? Bis hierher vielen dank für deine Hilfe ![]() |
|
||||
![]()
Der Teil nach dem ersten Fragezeichen ist die Query eines URLs (auch Query String genannt), die von PHP selbstständig auseinandergenommen wird und die einzelnen Wertepaare anschließend in der superglobalen Variable „$_GET“ zur Verfügung stehen. Dazu muss die Zieldatei allerdings ein PHP-Skript sein (typische Dateiendung: „.php“), da der Inhalt sonst vom Webserver nicht unbedingt als PHP interpretiert wird, falls auf dem Webserver überhaupt PHP zur Verfügung steht.
Ein kleiner Hinweis noch: Ausgaben sollten immer maskiert werden. Im Falle einer HTML-Ausgabe gilt es also die HTML-Metazeichen zu maskieren, sie also durch Zeichenreferenzen zu ersetzen: PHP-Code:
__________________
Markus Wulftange |
|
|||
![]()
Hallo Gumbo,
erstmal Dank für deine glossar-mäßige Antwort. Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe ist. Kann ich jetzt PHP-Code:
![]() Auf dem Server ist php installiert. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ul ul_hover überdecken | Muamicus | CSS | 4 | 22.12.2010 19:05 |
Zwei Formulare in einer Seite - zweites Formular funktioniert nicht... | accessoire | (X)HTML | 3 | 02.06.2010 16:44 |
Gespeicherte Such- und Formular daten löschen | Fritzbox | Javascript & Ajax | 1 | 07.12.2007 07:45 |
Formular speichert keine Daten in Datenbank | STRiDeR | Serveradministration und serverseitige Scripte | 10 | 23.02.2007 12:52 |
mehrfach daten per link | Holger (HMR) | Javascript & Ajax | 2 | 26.01.2007 19:47 |