|
|||
![]()
Hallo,
ich mir eine Download Box per divs erstellt , in denen auch ein Bild vorhanden ist, jedoch orientiert sich die Box an dem Text und nicht an dem Bild, sodass das Bild übersteht. Wie bekomme ich es hin, dass die ganze Box sich an dem div mit dem Bild orientiert , was die Höhe betrifft? Code:
<div class="box"> <h2 align="center" class="filebox_breadcrumb"> <a href="details.php?file={$file[id]}">{$file[name]}</a></h2> <div class="f_bild" style=" float: left; width: 200px; display:inline; "> <a href="details.php?file={$file[id]}"><img src="{$file[description_small]}" border="0" /></a> </div> <div class="f_d_content" style="float: right; width: 200px;"> <span class="filebox_links">{$file[size]}{$filesize_format}</span><br /> <span class="filebox_links">{$file[downloads]}</span><br /> <span class="filebox_links">{$file[date]}</span><br /> <span class="filebox_links">password</span> </div> <div class="f_desc" style="margin: 0 200px 0 200px;";> Grösse: <br /> {lang:frontend:downloads}: <br /> {lang:frontend:date}:<br /> Passwort:<br /> <div align="right"><a href="download.php?file={$file[id]}" title="Download {$file[name]}">{lang:frontend:download}</a></div> </div> </div> |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Bitte zuerst http://xhtmlforum.de/40080-fuer-frag...twortende.html durchlesen. Mit Codeschnippsel insbesondere mit PHP können wir hier nichts anfangen.
Und dein Code sieht sehr nach DIV-Suppe aus. Ansonsten könne eine Lektüre von Float-Grundlagen nicht schaden (FAQ Punkt 2): http://xhtmlforum.de/40267-faq-haeuf...d-haeufig.html Robin |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Bitte ein Online Beispiel, sowie alle CSS Angaben!
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
|
|||
![]()
Dein Screenshot hilft hier gar nichts - ausser zu bestätigen, das du da tatsächlich eine katastrophale DIV-Suppe konstruiert hast. Arbeite lieber meine Hinweise und Links durch.
Tipp: Tabellen sind *nicht* böse. Wenn man tabellarische Daten hat, sie sie das richtige Werkzeug. Robin |
|
|||
![]() Zitat:
http://xhtmlforum.de/46090-ie-format...tml#post334680 |
|
||||
![]()
Darum gehts nicht, wir brauen den anze Code deiner Seite bzw. ein Online Bespiel, wo wir das Problem live sehen können!
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
|
||||
![]() Code:
Below are the results of checking this document for XML well-formedness and validity.
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Code:
248 #toolbox_left p Die Eigenschaft word-wrap existiert nicht : break-word 79 Obwohl bei Farbnamen die Groß-/Kleinschreibung irrelevant ist, wird empfohlen die gemischte Schreibweise zu verwenden, um die Namen besser lesbar zu machen: White 79 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories 79 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories 79 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories 79 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories 79 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories 79 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #leftbar .root_categories 89 Obwohl bei Farbnamen die Groß-/Kleinschreibung irrelevant ist, wird empfohlen die gemischte Schreibweise zu verwenden, um die Namen besser lesbar zu machen: White 94 Obwohl bei Farbnamen die Groß-/Kleinschreibung irrelevant ist, wird empfohlen die gemischte Schreibweise zu verwenden, um die Namen besser lesbar zu machen: White 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #leftbar .root_categories li p a:active 94 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a:active 103 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a.collapse:hover 103 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #leftbar .root_categories li p a.collapse:hover 103 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a.collapse:hover 103 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a.collapse:hover 103 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #leftbar .root_categories li p a.collapse:hover 103 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #leftbar .root_categories li p a.collapse:hover 154 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu li 154 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #menu li 154 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu li 154 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu li 154 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #menu li 154 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #menu li 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #menu a:visited 161 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #menu a:visited 171 Obwohl bei Farbnamen die Groß-/Kleinschreibung irrelevant ist, wird empfohlen die gemischte Schreibweise zu verwenden, um die Namen besser lesbar zu machen: White 200 Obwohl bei Farbnamen die Groß-/Kleinschreibung irrelevant ist, wird empfohlen die gemischte Schreibweise zu verwenden, um die Namen besser lesbar zu machen: White 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten div.box und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten #contentarea .wysiwyg h3 und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #contentarea h2 a:visited 200 Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in den zwei Kontexten .children .nolink a:visited und #contentarea h2 a:visited 200
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu CSS und Joomla | DOKTOR | CSS | 2 | 23.05.2011 19:29 |
Brauche Hilfe: Schwarzes Nichts | Zwox | CSS | 10 | 19.11.2010 16:53 |
Header entfernen | tripple | CSS | 17 | 15.06.2010 15:41 |
Schriftfarbe in den Eintragungsfeldern von jforms | Steveislucky | CSS | 2 | 16.03.2010 10:59 |
CSS Text nebeinander? | carstiee09 | CSS | 13 | 13.11.2009 19:18 |