|
|||
![]()
Moinsen,
als erstes: bitte Antwortet auf jedenfall auf diesen Thread was ihr davon denkt und was produktives schreiben könnt, versucht aber bitte eure Einstellungen immer zu begründen damit das hier auch ordentlich diskutiert werden kann ![]() Der Plan ist von mir eventuell mit einem Team ein richtiges CMS zu entwickeln, welches aber "Zurück zu den Grundlagen (Englisch: Back2Basic)" geht und fast bei 0 anfängt und für jeden Einfach zu bedienen seien sollte. Aktuelle CMS taugen leider noch nicht wirklich viel im praktischem Einsatz für einige Nutzer zu dennen ich in letzer Zeit Kontakt hatte... Ein typisches Beispiel ist z.b. das nicht sehende bei Typo3 keinen praxisorientierten Überblick verschafft bekommen ohne dabei unverhältnissmäßig lange sich zu orientieren... Es gab zwar mal CMS welche bei konsequenter Weiterentwicklung richtig Nutzerfreundlich geworden wären, diese wurden aber durch zahlreiche Sicherheitslücken in den Ruin getrieben... Deswegen sollte sowas auch ein Punkt sein im Dschungel eines CMS ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg, Manuel |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hallo Manuel,
möglicher Weise werden Dir die meisten sagen, dass es CMS-Systeme wie Sand am Meer gibt und warum das Rad neu erfinden. Wahrscheinlich ist ein Großteil der Entwickler mit den gleichen frischen Ideen heran gegangen, wie Du und ab einem bestimmten Punkt der sogenannten Betriebsblindheit erlegen. Kürzlich hatte ich erwähnt, dass ich 114 CMS-Systeme getestet habe und mir aus diesem Grunde mein eigenes CMS schreibe. Dies ist allerdings auf meine eigenen Bedürfnisse abgestimmt und auch schon fast fertig, von einigen Bugs abgesehen. Fazit: Ich fände Dein Vorhaben gut, wenn Du es anders versuchen würdest. Anders beinhaltet in meinen Augen (und das wird der springende Punkt sein = mein Geschmack, meine Vorlieben) folgende wichtige Punkte:
Wenn Du der Meinung bist, Du könntest es schaffen, dass ein jeder ein solches CMS bedienen und modular erweitern kann, dann versuch es unbedingt. Ich warne Dich allerdings vor Deiner eigenen Kurzsichtigkeit! Die ist einfach da. Ich selbst stelle nur ein simples Gästebuch zur Verfügung und glaube manchmal einfach nicht, was meine Besucher hier für Fragen stellen und welche Funktionen sie sich dazu wünschen bzw. an welchen Aufgaben sie scheitern. Und bedenke noch eines: Je mehr Funktionen Du bereit stellst, desto fordernder und undankbarer werden Deine Nutzer. Aber tue es ![]() Beste Grüße aus NRW/lippe
__________________
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest. [Albert Einstein 1879 - 1955] |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Wieso muss ein User jede Seite individuell gestalten können?
Die Möglichkeit bieten, dass es evtl. geht, aber auch die Möglichkeit bieten, diese "Feature" unter bestimmten Umständen abzuschalten wäre hier wesentlich schöner, denke ich. Wenn ich an eine normale Website denke, dann ist es sicherlich von Vorteil, wenn ich jede Seite so gestalten kann, wie ich es gerade möchte, aber wenn ich z.B. viele Artikel, HowTo's, oder dergleichen einstelle, dann möchte ich so wenig Arbeit damit haben, wie mögilch. Soll heißen, es sollte ein Template für solche Dinge geben. Nennen wir es mal Artikel.tpl, dieses legt das grobe Aussehen des Artikels fest und sorgt dafür, dass der Name des Artikels im title-Tag auftaucht und die meta-Tags erzeugt werden. Ansonsten will ich, dass ich für jeden Artikel unterschiedlich viele Seite erzeugen und diese auch unterschiedlich gestalten kann. Soweit kein Problem, aber jetzt kommt der Knackpunkt. Zusätzlich möchte ich durch ändern von Article.tpl dafür sorgen können, dass alle Artikel, die auf dieser Grundlage generiert wurden, ihr Aussehen entsprechend anpassen. Ich habe mir das mal bei Weblication angesehen, dort gibt es zwar Vorlagen, aber wenn man eine neue Seite auf Basis einer Vorlage erstellt, dann wird die Seite als komplett eigenständige Datei angelegt, mit dem gesamten Grundgerüst, wenn ich jetzt die Vorlage anpasse, dann hat das keinerlei Auswirkungen auf schon bestehende Seite, die darauf basieren, d.h., dass ich jede Seite nochmal einzeln anpacken muss, was entsprechend Aufwand bedeutet. Mag sein, dass ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, aber an solchen Dingen scheitert im Moment mein CMS, welches ich schon seit längerer Zeit versuche fertigzustellen, allerdings ständig verwerfe, weil ich es nicht vereinbart bekomme, zum einen alle möglichen Freiheiten zu ermöglichen, diese aber auch gezielt einzuschränken, falls es nötig ist, ohne dabei an Flexibilität zu verlieren. Evtl. unmöglich, aber das sollte ein CMS schon bieten, wenn ich es verwenden soll. ![]() Ansonsten viel Erfolg, ich werden Thread sicherlich interessiert verfolgen und mich ab und an mal zu Wort melden. ![]() |
|
||||
![]()
@mantiz warum erstellst du nicht ein eigenes XML-Format für deine Artikel. Dann kannst du eine Parserdatei (xslt) dazuschreiben welche deinen gewünschten Aufbau erstellt. Dann kann man die XSLT ändern (+ natürlich das CSS) und schon sieht die Seite komplett anders aus...
|
|
||||
![]()
hm, mit XML/XSLT hab' ich mich noch gar nicht wirklich auseinander gesetzt, als dass ich sagen könnte, dass ich da was mit anfangen kann.
![]() Aber danke für den Tipp, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mir das mal ansehen. |
|
|||
![]()
schön das es Interesse gibt
![]() also zunächst einmal um folgende Frage zu klären: Zitat:
![]() Da es ja Scheinbar ein Interesse gibt werde ich mich gleich mal dran machen und eine Art "Grundkonzept" hier vorstellen, das bezieht sich aber fast alles auf die Features und ein wenig auch auf die Verwaltung. Kommt dann in den ersten Thread. bis dahin, manuel |
|
|||
![]() Zitat:
Ein Template-System mit der Möglichkeit, für jede Seite Titel und Description anzupassen. Das Problem mit den CMS´sen ist ja immer der unterschiedliche Geschmack. Der eine mags eher spartanisch, der nächste vollgepackt, der Dritte legt Wert aufs Auge. Deshalb wird es auch keins für alle geben und zu beanstanden hat eh immer jemand etwas. Beste Grüße aus NRW/Lippe
__________________
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest. [Albert Einstein 1879 - 1955] |
|
|||
![]()
Grml da hat man grade Mal einen Ellenlangen Roman geschrieben und dann grinst vBulletin Gnadenlos mit der Begründung man solle sich einloggen... ganz toll^^ naja schicksaal
ich mach mich nach ner kleinen Pause mal dran ein Document bei Google Docs zu erstellen... Meld mich dann wieder mit dem Link mfg, Manuel |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
@Lizzy: Ja, meinte ich.
![]() Aber dann hab' ich das wohl falsch verstanden. Was mir gerade noch einfällt ist folgendes: Wenn man eine Art WYSIWYG-Editor integrieren möchte, dann sollte dieser die Möglichkeit bieten verschiedene CSS-Klasse, etc. zu vergeben, allerdings würde ich mir wünschen, dass der Editor es nicht ermöglicht verschiedenen Dokument-Bereichen eine bestimmte Farbe/Hintergrundfarbe, etc. zu geben. Also eher einen semantichen Editor anbieten. Es bringt nur Schwierigkeiten mit sich, wenn man die Seite zwar schön per CSS styled, der User aber dann bestimmten Elementen einfach mal einen rote Textfarbe gibt, oder so, obwohl das strong-Tag fett und schwarz (laut CSS-Datei) dargestellt wird nicht normal und rot. ![]() Ich denke hier sollte man verstärkt darauf achten, dass der Redakteur (wenn wir ihn mal so nennen) wirklich nur Inhalt einstellen und bearbeiten kann, und nicht das Design bzw. die Farben. Naja, zumindest hatte ich mir das so überlegt, ob das jetzt wirklich sinnvoll ist, weiß ich nicht, aber was haltet ihr davon? |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche ein CMS für private Seite | rAiDeN | Offtopic | 26 | 22.12.2008 17:29 |
Barrierefreies CMS Projekt | atu | Barrierefreiheit | 0 | 05.03.2008 11:35 |
Investor für Projekt gesucht | Dyne | Offtopic | 2 | 29.05.2007 02:50 |
[S] CMS für Online-Shop | kopfaquarium | Serveradministration und serverseitige Scripte | 2 | 02.02.2007 18:32 |
CMS - interaktive Box Modell Themes | Sentinel | CSS | 8 | 09.12.2005 00:08 |