|
|||
![]()
Hallo,
bin mir gar nicht sicher ob meine FRagestellung richtig ist... Ich muss/will eine Praktikumsarbeit schreiben über barrierefreie internetseiten. Mein Ziel ist die Umstellung einer städtischen www site (nicht barrierefrei seit 31.12.2005 ![]() Frage: Mambo, DRupal, Joomla, typo etc... welches ist am barrierefreundlichsten , wenn ich schon so frage... ?? Gibt es Dinge im CMS die mir das barrierefreie entwickeln erleichtern? Ist das Yaml framework und dessen templates für typo3 barrierefrei ? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
so können wir nur teils raten,
sag uns doch einfach mal was die konzeption vorsieht, welche module etc. etc.? und solltest du jetzt sagen: konzeption?! dann kriegst bestimmt keine bf site hin ohne viel glück mfg, lal achja: allgemein wird meist das sehr umfangreiche und anfangs schwer einzurichtende (einzuarbeiten) typo3 verwendet. aber das muss richtig konfiguriert sein! |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Mit Contenido kannst du sehr einfach barrierefreie Seiten erstellen, hat eine große deutsche Community und ist das größte deutsche Open Source CMS. Sehr zu empfehlen.
__________________
Gruß, Peter |
|
|||
![]() Zitat:
Die Site um die es sicht dreht evtl. ![]() Stadt Böblingen ca. 300 links in deren sitemap ![]() typo3 bietet halt viele tolle funktionen ^^ warum ist ein cms besser geeignet für barrierefreie seiten erstellen als andere, woran erkennt man das? |
|
|||
![]()
erkennen kann man das nur in begrenzten maßen. muss man testen und sich dann anschauen den code
ich empfehle dir übrigends die lektür "Barrierefreies Webdesign" von Jan Eric Hellbush zu lesen und ggf. selbst ein kleines cms zu schreiben mit validem code.. Zitat:
mfg, lal ps: viel glück! |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Klar benötige ich für eine städtische site ein kontaktformular etc... auch einen online Kalender da es sowas ja schon gibt auf der Boelingen.de site. Was ich mich halt frage ist: 1. soll ich die Praktikumsarbeit nur über barrierefreie Seiten schreiben anhand des beispiels ober www site , von dem cms aber nichts erwähnen (da es für die praktikumsarbeit und zeitaufwand zu viel wäre?). 2. soll ich die Praktikumsarbeit über barrierefreie Seiten + cms schreibe sprich das was ich praktisch an der website mache mit in die Praktikumsarbeiten integrieren. 3. Oder soll ich die obige site komplett ohne cms machen und mich nur auf die Erstellung obiger Site konzentrieren unter dem aspekt das ganze barrierefrei zu gestalten? Könnt ihr mir da einen Ratschlag geben? |
|
|||
![]() Zitat:
persönlich ist es bei der verwendung von typo 3 egal ob du dir selbst ein sehr einfaches cms schreibst weil es eine starke eingewöhnung braucht, ein selbstgeschriebenes braucht auch nicht länger und du weißt wo alles ist.. ---> einfach in txt-dateien auf dem server den inhalt ablegen und bb-code ntuzen etvl kleinen wyNOTICEiwyg-editor aber die sind nur optional anzusehen gerade bei barrierefreien seiten zu dem Buch: das kann ich wirklich nur empfehlen, es ist gut aufgebaut und eigentlich leicht verständlich. ich benutze auch alternativ als nachschlagewerk wenn ich mal was nicht weiß (lerne ja noch) oder suche mir jeden abend ein kapitel raus und les es nochmal. am besten hälts du dich aber auch in foren wie diesem auf, da das buch glaube ich von 2004 ist. die grundprobleme sind immernoch die selben, z.b. ist javascript immernochnicht benutzerfreundlich auch wenn das von manchen hier angepriesen wird. es ist ein unterschied ob du einen countdown in js machst bei der sich der sr teils killt oder eine einfache ausgabe, nur als beispiel. aber du bewegst dich ja schon hier rum ![]() falls fragen sind kannst dich imemr hier gerne im forum melden hier sind einige die wirklich was drauf haben und hilfsbereit sind^^ mfg, manuel PS: bitte lasst das js mal aus dem thema raus und spammt den thread net voll, ich kenne eure meinung.. |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() au ja ich habe mit sicherheit 20 Fragen und die werde ich alle stellen auch wenn manche ziemlich newbie like sein dürften! Doch wenn ich die Antworten darauf habe dürfte mir eine Grobgliederung (in 4 wochen abzugeben 1 seite lang, wird/kann aber nochmals verändert werden) sicherlich einfacher fallen , da ich Schwerpunkte setzen kann bzw. überhaupt weiss auf welche Bereiche ich achten muss. Ich freue mich auf jeden Fall euch an diesem Projekt irgendwie teilhaben zu lassen ![]() Geändert von bastien (26.03.2007 um 14:44 Uhr) |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viel Text - CMS notwendig? | Nora | Offtopic | 61 | 16.02.2010 12:50 |
Suche ein CMS für private Seite | rAiDeN | Offtopic | 26 | 22.12.2008 16:29 |
Projekt: CMS | lal | Offtopic | 30 | 18.09.2007 23:50 |
CMS Verzeichnisschutz | cssler | Serveradministration und serverseitige Scripte | 2 | 02.04.2007 01:00 |
CMS - interaktive Box Modell Themes | Sentinel | CSS | 8 | 08.12.2005 23:08 |