![]() |
für mittelgroße projekte is meiner erfahrung nach textpattern echt das beste, vor allem auch in hinsicht auf barrierefreiheit, weil es so schön praktisch und einfach ist den eigenen code unterzubringen (nagut, manchmal muss man bissl friemeln damit was bestimmtes geht, aber das ist es wert, weil man die zeit an anderer stelle spart)
|
Ich bins auch nochmal. Das Thema hat mich doch irgendwie beschäftigt.
Textpattern wäre wirklich eine Alternative und haltet mich für bescheuert, aber ich habe sogar einmal einen Test mit Wordpress gestartet, indem ich einige Modifikationen vorgenommen habe. Mein Beispielprojekt liegt hier: Beispiel Gemeindepage Die Modifikationen habe ich dokumentiert, auch dort unter Credits zu finden. Mit einem anderem Projekt, welches darauf aufbaut und die Bedingungen durchzieht, konnte ich 99 Points bei BIK erreichen. Wichtig, wichtig! Die Nichtverwendung des Wysiwyg-Editors, sondern des Code-Editors. Man muß zwar ein bißchen aufpassen, aber er verunstaltet grundsätzlich den Quelltext nicht. Den Rest regelt man ja über das Template-System. Ein Teil der beschriebenen Plugins sind allerdings von Notwendigkeit. |
Empfehle Drupal CMS
Angie Radtke und Dr. Michael Charlier gehen im Buch „Barrierefreies Webdesign“ auf Joomla ein. Joomla ist standardmässig NICHT barrierefrei.
Papoo ist ein proprietäres und kostenpflichtiges CMS und überzeugte mich nicht. Drupal.org ist von Grund auf Barrierefrei und komplett in PHP. Die Bedienung und der Aufbau ist sehr logisch und durchdacht. Divese Module gibt es für Barrierefreies Webdesign. Link: drupal.org | Community plumbing |
|
Oh, ein altes Topic 8) Hätte noch VIO.Matrix zur Liste beizusteuern. Die vom CMS erzeugte Webseite kann 100%ig barrierefrei sein, wenn das Template entsprechend aufbereitet ist (was relativ einfach ist). Die Eingabeoberfläche ist auch barrierefrei da es sich um ein Desktop-CMS mit Windows-Software handelt.
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich deutschsprachige Literatur, um zu lernen mit CMS umzugehen (z.B für drupal oder textpattern)? Danke im voraus Klaus |
CMS sind üblicherweise sehr gut dokumentiert.
|
Zitat:
habe 2 "Drupal" Bücher gesehen. Und sonst viele Bücher zu Typo3, Joomla, Wordpress.... Ich würde sagen, frag mal die wilde Kriegerin. :) In der Kategorie "Content Management" dürftest Du etwas finden: Die meistgefragten Artikel in Content Management. |
Hallo Gerhard (richtig oder?), Hi Louis,
danke.:) Jau, in der Walküre gibts ne Menge darüber. Werd mich erstmal um php kümmern, ohne das gehts wohl nicht. Viele Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.
© Dirk H. 2003 - 2020