|
|||
![]()
Hi,
habe eine 'blöde' Frage: Ist eigentlich eine Tabelle barrierefrei bzw. kann man durch bestimmte tags eine Tabelle barrierefrei machen? Oder sollte man immer mit CSS arbeiten um die Barrierefreiheit zu erreichen? Wie sollte man eine solche Aufgabe lösen? Thema Text Datum Download-Datei Danke für Eure Hilfe. Gruß, Maggie |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Tabellen sind schon eine recht große Barriere, wenn man sie falsch einsetzt (z.B. für die Gestaltung).
Bei tabellarischen Daten können die die Attribute axis und header helfen, den Inhalt für behinderte Menschen zugänglicher zu machen, allerdings ist das etwas kompliziert. Ich empfehle zumindest, th, thead, tfoot und tbody zu verwenden ![]()
__________________
Über Internet Explorer 8: Noch bis 8. April 2014 wird der Internet Explorer 6 mit Sicherheitsupdates versorgt. Bereits jetzt kann dieser Browser aber vollständig durch den IE8 ersetzt werden. Ältere Betriebssysteme und Browserversionen werden von Microsoft nicht mehr unterstützt. Auch Programme, die den IE7 benötigen, sind kein Argument gegen IE8, da dieser über entsprechende Kompatibilitätsschichten verfügt. Ab sofort gilt daher der Internet Explorer 8 als vorausgesetzer Mindeststandard. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
|
|||
![]()
Im Prinzip stellt eine Layouttabelle keine Barriere dar (Solange sie linearisiert und kein semantisches extra Markup (th, tbody etc.) beinhaltet). Dennoch sollte auf die Verwendung von Layouttabellen (aus anderen Gründen) grds. verzichtet werden.
Bei Datentabellen muss das oben genannte extra Markup (insbesondere th, id und headers) verwendet werden, damit die Daten ordentlich ausgegeben werden können. Die Ausgabegeräte schalten dann in den Tabellenmodus und der User kann dann mit den Pfeiltasten in den Zellen navigieren, wobei das Ausgabegerät zuerst den Inhalt der - mit headers - zugeordneten Kopfzellen ausgibt und danach den Inhalt der eigentlichen Tabellenzelle (Im Prinzip ist es schon recht peinlich, dass diese 2.000,- EURO SR-Software das nicht ohne headers und id schafft). Das kann bei komplexeren Tabellen teilweise extrem viel werden und bedeutet letztendlich auch eine "Barriere" bzw. weniger Komfort, als wenn die Informationen anders z.B. eben als Liste aufbereitet sind. (unter JavaScript um komplexe, barrierefrei ausgezeichnete Datentabellen leichter lesbar zu machen - pfirsich-melba findest du ne Tabelle mit nem JavaScript, welches dir bei onmouseover anzeigt was normalerweise von Screenreadern ausgegeben wird, lediglich die Zeilen Summen und Gesamt geben noch "extras" aus). Ob du Dich für eine Tabelle oder eine andere Formatierung entscheidest, solltest du aber in erster Linie davon abhängig machen, wie die Daten von Nicht-Blinden besser aufgenommen werden können (Es ist kontraproduktiv für eine Usergruppe, die bei 1 Promille (nicht Prozent!) liegt, Daten extra so aufzubereiten, dass andere davon wieder Nachteile haben.) Sofern du dich für ne Tabelle entscheidest, solltest du aber die oben genannte "extra"-Auszeichnung verwenden. Das ist dann zugänglich nur unter Umständen nicht wirklich komfortabel für einen Blinden. |
|
|||
![]()
Hi gato,
war 'ne dumme Frage ![]() ich meinte, ob ich dann zusätzlich eine Liste in den Quelltext schreiben sollte und den dann nicht anzeigbar stellen kann? Danke Euch für die hilfreichen Tipps. Nun noch eine Frage zu den Links: Ist es nötig die Links immer unterstrichen zu lassen? Erkennt ein Screenreader den Link nicht durch das a href? Gruß, Maggie |
|
|||
![]()
...habe noch was wichtiges vergessen.
Wie sind Kontaktformulare am Besten darzustellen? Um dieses Kontaktformular darzustellen würde ich 'üblich' eine Tabelle benutzen. Geht es besser mit div containern? Danke für Eure Ratschläge. |
|
|||
![]()
Formulare:
Tutorial: Bessere Formulare - Einfach für Alle Web Access Centre Blog :: Too much accessibility - FIELDSET LEGENDS Warum Links nicht nur farblich hervorgehoben werden sollten: BITV-Test - Prüfschritt 2.1.1: Auch ohne Farben nutzbar (barrierefreies Webdesign != blindengerechtes Webdesign) |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
In dem Formular, dass du gezeigt hast ist eine Tabelle durchaus vorstellbar: Linke Spalte <th>s und linke Spalte mit <td>s und den Formularfeldern. Die blaue Überschrift wäre mit fieldset denkbar. Tabellen sind aber nicht dazu gedacht, die einzelnen Formularfelder und das Texteingabefeld nebeneinander zu positionieren. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
IE6: Inhalte bei großer Tabelle verschwunden | C-rank | CSS | 3 | 05.01.2008 13:23 |
Tabelle erscheint innerhalb eines DIVs | FBI | CSS | 1 | 27.06.2007 01:39 |
Tabelle height 100% im IE | paule | CSS | 0 | 09.05.2007 12:27 |
Mysql: Tabelle Ordnen, nach Integer Werten (timestamp) oder Zeitformaten? | braindead | Serveradministration und serverseitige Scripte | 8 | 14.03.2007 20:21 |
FF: Tabelle in Tabelle centern | wuschba | CSS | 2 | 20.07.2006 10:00 |