Zitat:
Zitat von regloh
[...]
HTML-Code:
<header>
<h1>Hauptüberschrift</h1>
<h2>Zweite Überschrift</h2>
</header>
<p>Hier steht Text</p>
[...]
|
Und diese Art der Umsetzung ist
IMHO völlig unlogisch und sinnfrei.
Wenn ich eine Verschachtelung habe, kann ich mittels CSS, hier für die Überschriften eine Zähler vergeben, dass aus dem Code:
HTML-Code:
<h>Hauptüberschrift</h>
<section>
<h>Überschrift</h>
<p>Text</p>
<h>Überschrift</h>
<section>
<h>Überschrift</h>
<p>Text</p>
<h>Überschrift</h>
<p>Text</p>
<h>Überschrift</h>
<p>Text</p>
</section>
</section>
dies wird in belieber Verschachtelungtiefe, hier kann man(n) sich dann so richtig austoben mit CSS:
Zitat:
Hauptüberschrift
1 Überschrift
Text
2 Überschrift
2.1 Überschrift
Text
2.2 Überschrift
Text
2.3 Überschrift
Text
|
Nun ja, sich jetzt noch zu informieren über XHTML 2 und was man wirklich damit alles machen könnte, ist nun leider relativ sinnfrei, der Quellcode an sich hätte aber um einiges strukturierter und mächtiger sein können als er es wohl mit HTML 5 ist.
Zitat:
[...] Ggf. sogar noch mit <article> und einer <section>. Also auch nicht weniger Markup, wie zunächst von mir angenommen. [...]
|
*g* Tja, so kann's gehen.
Gruß,
Sascha