zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > CSS
Seite neu laden Probleme mit clear:both im Firefox 2

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.11.2006, 17:43
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 9
mannimedia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Probleme mit clear:both im Firefox 2

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und weiß wirklich nicht mehr weiter.

Es geht darum dass der Firefox das clear:both in der Styleangabe seltsam interpriert. Das nächste seltsame ist, dass er den Fehler nur in meiner Printversion macht.

Wenn ich das ganze so schreibe macht er alles richtig.

HTML-Code:
PHP-Code:
<div>
Inhalt mit float:left
</div>
<
div style="clear:both;"></div>
<
div>
Inhalt mit float:left
</div
Wenn ich es aber so schreibe, wendet er das clear:both nicht an.

HTML-Code:
PHP-Code:
<div>
Inhalt mit float:left
</div>
<
div style="clear:both;">
Inhalt mit float:left
</div
Kann doch eigentlich nicht sein oder. Hab leider eh das Gefühl dass der Firefox 2 noch sehr buggy ist

Hat jmd. schonmal das Problem gehabt?

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 28.11.2006, 18:10
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 28.01.2005
Beiträge: 11.776
fricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz sein
Standard

Poste bitte eine vollständigen Code, der das Problem nachvollziehbar macht -- oder/und einen Link.
Siehe auch: http://xhtmlforum.de/40079-fuer-frag...twortende.html
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 28.11.2006, 18:37
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 9
mannimedia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Klar. Sorry. Man muss natürlich mehr sehen um das Problem zu verstehen. Habe mal ne Testdatei erstellt und habe dabei festgestellt, dass es nicht nur in der Druckversion einen Fehler gibt sondern auch in der normalen Ansicht. Und außerdem funzt es auch im Firefox 1.5 nicht (gut wenn man noch nen Rechner hat wo der drauf läuft ).

So hier also der HTML-Code bei dem alles richtig funktioniert;

PHP-Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<
html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<
head>
<
meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<
title>Unbenanntes Dokument</title>
<
style type="text/css">
* {
    
margin0;
    
padding0;
}
.
floatLeft {
    
float:left;
}
.
container {
    
clear:both;
    
margin-top30px;
}
</
style>
</
head>

<
body>
<
div class="container">
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:red;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:blue;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
</
div>
<
div style="clear:both;"></div>
<
div class="container">
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:red;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:blue;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
</
div>

</
body>
</
html
und hier der Code wo es nicht funktioniert:


PHP-Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<
html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<
head>
<
meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<
title>Unbenanntes Dokument</title>
<
style type="text/css">
* {
    
margin0;
    
padding0;
}
.
floatLeft {
    
float:left;
}
.
container {
    
clear:both;
    
margin-top30px;
}
</
style>
</
head>

<
body>
<
div class="container">
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:red;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:blue;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
</
div>
<
div class="container">
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:red;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
    <
div class="floatLeft" style="width:200px;height:200px;background:blue;border: 1px solid #000;">Lorem ipsum</div>
</
div>

</
body>
</
html
Ich verstehe einfach nicht warum das clear:both in der container-klasse das float:left nicht richtig aufhebt und deshalb den margin-top nicht anwendet.

Danke schonmal für jede Hilfe.

LG
Manni
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.11.2006, 19:16
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 28.01.2005
Beiträge: 11.776
fricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz sein
Standard

Die Darstellung ist schon korrekt.
Bei Elementen mit clear-Eigenschaft "verschwindet" der obere margin im Bereich der davorliegenden floats.
Visual formatting model | clear property
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 29.11.2006, 10:31
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 9
mannimedia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,

ah ok. Danke für die Antwort. Wobei ich sagen muss, dass ich das ehrlich gesagt nicht unbedingt logisch finde. Aus diesem Grund muss ich ja ein Element mehr einfügen das nix macht außer den float zu clearen.

Thx und Grüße
Manni
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.11.2006, 11:46
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 28.01.2005
Beiträge: 11.776
fricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz sein
Standard

Zitat:
Zitat von mannimedia Beitrag anzeigen
Aus diesem Grund muss ich ja ein Element mehr einfügen das nix macht außer den float zu clearen.
Nein, musst du nicht.
Wenn du #container auch floatest, wird der margin berücksichtigt (siehe der letzte Abschnitt des Links).
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.11.2006, 12:32
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 9
mannimedia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Jetzt gehts!!

Super. Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Firefox und der Positionierung psq CSS 1 16.03.2007 11:37
(Newbie): Probleme mit Abständen - IE6 + Firefox NullDevice CSS 6 15.07.2006 21:22
probleme mit div - background-image im firefox dasjo CSS 5 05.01.2006 13:43
CSS-Seitenlayout: Probleme mit Firefox Rethel CSS 2 13.10.2005 14:10
css, height: 100%, border, firefox und andere Probleme cynocephalus CSS 4 13.08.2005 18:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.