Sponsored Links |
|
||||
![]()
Stichwort "Mehrwert". Es kann User Agents geben (vielleicht in Zukunft), die damit was anfangen können. Es ist denkbar, daß mit der Verwendung geeigneter UAs eventuelle Barrieren sogar noch gesenkt werden, im Vergleich zu "normalen" UAs.
Und wer hat behauptet, daß diese Information "unwichtig" ist? Ich bestimmt nicht. |
|
||||
![]() Zitat:
Code:
<ul id="Navigation" title="Navigation"> <li> <ul title="Wir über uns"> <li>Punkt 1</li> <li>Punkt 2</li> </ul> </li> <li> <ul title="Produkte"> <li>Punkt 1</li> <li>Punkt 2</li> </ul> </li> </ul> |
|
||||
![]()
Zugegeben, wenn man Informationen in althergebrachter Art wegläßt, kann das zusätzliche Barrieren errichten. Muß aber nicht. Im Wesentlichen hängt das davon ab, was der Benutzer in seinem UA eingestellt hat. Alle heutigen Screenreader können z.B. das title Attribut auswerten resp. vorlesen. Daß viele Benutzer das abgestellt haben, weil es so viele schlecht gemachte Seiten im Internet gibt, ist erdtens ein anderes Thema und zweitens kein Grund. Man sollte sich nicht an bestehenden "worst practices" orientieren, sondern an Standards und an dem Bestmöglichen.
Bleibt also zunächst mal festzuhalten, daß Klassennamen, IDs oder auch title Attribute nur dann Privatmarkup sind, wenn man sich eben nicht an Standards hält. Und Privatmarkup hat absolut keinen besonderen Nutzen für die Allgemeinheit. Klassennamen, die einem standardisiertem Vokabular entnommen werden, haben hingegen sehr wohl einen Nutzen für die Allgemeinhait und sind kein Privatmarkup. Zusätzliche Informationen, in diesem Beispiel durch Überschriften, zur Umgehung aktueller UA Schwächen, können Sinn machen, sind aber kein Argument gegen standardisierte Klassennamen. Nachtrag: Vielleicht noch mal zur Verdeutlichung: Bei dem genannten Beispiel (Navigationslisten mit Benennung) haben wir im Prinzip vier Möglichkeiten, wovon eine mehr oder weniger indiskutabel ist:
Geändert von Siegfried (29.10.2006 um 15:05 Uhr) |
|
||||
![]()
ok, grundsätzlich gebe ich dir wiedermal recht. ISt auch durchaus eine interessante Diskussion, aber... ja, das aber. Es ist OK, wenn man sich nicht darauf einlässt, sich mit Rückwärtskompatibilität zu befassen. Eher sollte man meiner Meinung nach darauf achten möglichst viele Leute zu erreichen, und das schafft man eben nicht über den title-tag. Nicht das er sinnfrei wäre, aber wie schon erwähnt ist die gängige Praxis eine andere. Um mal ein anderes Beipiel heranzuziehen: Es gibt viele Vegetarier, sie sollten auf gar keinen Fall aufhören für Ihre Sache einzustehen, aber trotzdem essen die meisten anderen Fleisch, auch wenn Tiere leiden müssen... u.s.w. Der vergleich hinkt natürlich, denn hier geht es um eine persönliche Einstellung. Jeder kann sich dazu entschließen dieses leiden so wenig wie möglich zu unterstützen und schadet damit niemandem. Bei einer privaten HP ist es auch so... da kann man sich extrem an Standards ahlten und alles richtig machen, aber eben ein paar Leute ausschließen... who cares?
Bei zwingend barrierefreien Seiten z.B. sollte man sich allerdings gegen diese Form von Title-Tags entscheiden, denn es ist sicher, dassm an damit einigen USern bestimmt Informationen verweigert. Man muss nicht abwärtskompatibel sein, sondern möglichst kompatibel. MEiner Meinung nach etwas völlig anderes. Die wichtigsten Auszeichnungen sollten (natürlich auch meiner Minung nach) allerdings trotzdem als H1-Tag auf der Seite erscheinen... man muss es im Design nur berücksichtigen. Ein "Navigation" über der Navigation kann schön gestyled durchaus gut wirken. Wobei ich bezweifele, dass diese Auszeichnungswut und Überschriften allerorts etwas übertrieben ist. Ein blinder User kennt das Internet, auch anders eingeschränkte Personen kennen es und können mit den geflogenheiten umgehen. Eine Hilfe ist die glaube ich auch schon erwähnte "Skip-Navigation" Eine eindeutige Seitenüberschrift und vielleicht auch eine Kennzeichnung des Navgationsbereichs. H1-Tags sollten mit bedacht gesetzt werden und H2-/H3-Tags sinnvoll untergeordnet werden. Title-Tags sollten immer dann verwendet werden, wenn die Information eines direkten Inhaltes nicht ausreicht, um klar zu machen worum es geht (also z.B. bei einem Link "mehr"... auch wenn ich "mehr" nicht verwenden würde.) Bei allen anderen Bereichen halte ich es für überflüssig. Eine Überschrift macht da die Sache doch klarer und ist auch deutlicher... Schließlich handelt es ich hier z.B. um die Navigation... warum nicht Navigation drüber schreiben? Wie gesagt... mir ist das alles zu theoretisch, denn es geht nicht darum wie schön die Welt sein könnte, sondern wie sie ist, und daran hat sich meiner Meinung nach ein guter Webdesigner auch zu halten. Auch wenn es manchmal keinen Spaß macht kompatibel zu gestalten. Standards sollten natürlich grundsätzlich eingehalten werden, aber eben nur da wo es Sinn macht und wie der Einzelne und die Masse sich verhält. Damit meine ich nicht deswegen dann auf Standrds zu pfeifen, sodern sie sinvoll zu nutzen... und darauf zu hoffen "Ich mach das jetzt mit nem Title-Tag, das könnt ihr theoretisch doch alle" ist eben nur theoretisch und einfach etwas praxisfern... Es wird in den nächsten 5 Jahren oder wahrscheinlich noch viel länger viele, viele... auch große Webseiten geben, die sich nicht an Standrds halten und doppelte als auch dreifache Auszeichnungen benutzen (z.B. für Links) deshalb werden Screenreadernutzer bestimmt auch in nächster Zeit keinen Bock haben selbige einzustellen... Gruß Matthias p.s. Ist es wirklich so, dass einige Screenreader per CSS rausgeschobene Tags nicht mehr vorlesen? Ich habe da andere Infos... das soll doch so gut klappen... und mein Jaws machts auch...
__________________
Mein Bug, Dein Bug, Bugs sind für uns alle da... ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Geändert von Geronimo (29.10.2006 um 18:12 Uhr) |
|
||||
![]()
Gar nicht. Nach meinem Empfinden stören diese Überschriften im Navi-Container zwischen den Navi-Listen, wenn das visuell dargestellt wird. Das reißt das Bild auseinander. Die Information, wie die jeweilige Linkliste genannt wird, ist nur für akustische Medien wichtig, und da auch nicht störend.
|
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3 Bereiche nach rechts floaten, zusammen 100% | pixel24 | CSS | 4 | 14.05.2009 14:59 |
Opera 9.x und Überschriften | laborix | CSS | 9 | 17.03.2008 21:39 |
Text-Navi mit Überschriften | tancy | CSS | 0 | 17.03.2008 19:09 |
Überschriften über zwei Spalten | MeisterK | CSS | 5 | 15.08.2007 13:26 |
IE ignoriert font-size für Überschriften | enoo | CSS | 3 | 05.05.2007 12:25 |