Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
@prohet
Dir ist die Bedeutung der Belegbarkeit von Zitaten in wiss. Arbeiten offenbar nicht geläufig. Deinen Vorschlag, die Rechtinhaber um Erlaubnis zu bitten, die Texte auf dem eigenen Webspace abzulegen, meinst Du vermutlich nicht ernst.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Nun, ich gestehe, dass mich als Antwort "das Internet verändert sich eben ständig" oder "Wichtig ist vor allem das die Zitate zu dem Zeitpunkt stimmen an dem die Arbeit veröffentlicht wird." schon sehr gewundert haben.
Wie empfindest Du selber diese Antworten? Ist sie für Dich nütztlich? Jedenfalls interessieren mich weitere Vorschläge von Euch. Wüßte ich die besten Lösungen würde ich hier nicht fragen.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
Nur sehe ich nicht ein tonenweise Bilder zu lagern die zudem noch die Barrierefreiheit deiner Arbeit erheblich einschränken und Platz verbrauchen. Ich habe noch nie eine Wissenschaftliche Arbeit gesehen die die Inhalte seiner Zitat in Form von Bildmaterial nochmals bei sich hinterlegt. Wenn man eine Quelle hat die sich ständig verändert und dessen Zukunft im argen liegt so sollte man sie am besten nicht Zitieren denn hätte sie relevanz undgewicht so würde sie länger als eine eintagsfliege leben. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß, Prophet
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] |
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Screenshots stünden nur als Verweis im Literaturverzeichnis, nicht dagegen im Text selbst. PNGs von den Textzitaten sind vermutlich nicht größer als ca. 50KB. Es muss ja nicht die ganze Webseite "fotografiert" werden. Empfindest Du solche Größenordnungen als Preis für die Belegbarkeit als zu groß? Zitat:
![]() Zitat:
[Autoren der zitierten Werke um Erlaubnis zur Veröffentlichung auf dem eigenen Server bitten] Zitat:
Zitat:
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
Web Content Accessibility Guidelines 1.0, Priority 1, Checkpoint 1.1: Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Personal stuff |
|
||||
![]() Zitat:
Die Screenshots stünden selbstverständlich nicht im Text. Dort wird ganz normal zitiert: http://borumat.de/html/zitatblock-mi...lenverweis.php Und auch im Literaturverzeichnis wäre die Screenshots nicht eingebettet sondern nur verlinkt. Vielleicht nochmal zu meinem Hauptanliegen dieses Threads: Kennt ihr wissenschaftliche Arbeiten im Netz, deren Markup ihr als vorbildlich bewertet?
__________________
|
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Zu deiner Frage: Nein, aber ich habe auch nicht danach gesucht.
Zu den Quellen: Die Zitierweise von Internetquellen ist Dir ja bekannt. Es liegt im Medium selbst, dass es sich verändert- daher immer auch die Angabe des Abrufdatums / letzten Überprüfungsdatums. Für später tote Links bist Du nicht verantwortlich. Natürlich sind "Papierquellen" den "flüchtigen" Quellen des Internet regelmäßig vorzuziehen und Seiten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit "länger" online zu sein, jenen obskurer *.de.vu Domains. Freilich kommt das auch auf das bearbeitete Thema an. Möglicherweise gibt es nur "Internetquellen" für das behandelte Thema oder diese sind besonders wichtig. Im Zweifel würde ich die Quelle im Rahmen des Zitats ausführlich zitieren und mir eine Kopie der Quelle auf den heimischen Rechner legen/brennen. Für den Fall des Remote-Datenverlustes/toten Links könnte später immer noch beim Autor / dem Rechteinhaber nach einer Erlaubnis zur Zugänglichmachung gefragt werden. Ein Screenshot kann in solchen Fällen auch helfen. Damit wäre ich aber grundsätzlich vorsichtig. Im Rahmen der Zitatfreiheit ( §51 UrhG) halte ich allgemein die selbstständige Bereithaltung ganzer Werke (Quellen) für nicht erlaubt, sondern eben nur jene Teile, die für dein eigene Arbeit von Belang sind. Auf Webseiten übertragen bedeutet das: Keine eigene Veröffentlichung ohne Rechte, für eigene private Archivierungs- und Beweiszwecke aber jeweils Screenshots anlegen. Wenn Du selbst die Quelle gut genug zitiert hast, ist ein toter Link besser zu verschmerzen. Des weiteren bietet sich immer noch die Möglichkeit, archive.org nach einer archivierten Version der Quelle abzugrasen und einen entsprechend kommentierten Link anzubieten. grüsse
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inhaltlich relevante Grafiken - Markup vs Sprite | emti | (X)HTML | 3 | 03.05.2009 20:06 |
Microsoft: In Sachen CSS noch viel Arbeit notwendig | SPMan | Offtopic | 2 | 29.08.2006 20:30 |
MarkUp eines Gästebucheintrags ggf. mit Kommentar | LosMintos | (X)HTML | 1 | 15.05.2006 13:22 |