|
||||
![]()
Ich bin mir bisher nur immer dessen bewusst gewesen, dass ein Impressum Pflicht ist. Nun habe ich mein Projekt bei SourceForge angemeldet.
Dort kriegt man auch die Möglichkeit, einen eigenen Internetauftritt für das Projekt zu erstellen. Müsste ich auf diesem dann auch ein Impressum einbinden? Ich kann's mir nicht so recht vorstellen. Alleine schon deshalb, weil das ganze nicht auf Englisch sein wird, und SourceForge keine Deutsche Webseite o.ä. ist. Wie sieht das generell aus?
__________________
Bitte keine PN's - schreibt mir ne anständige Mail oder sprecht mich über Msn / Icq an Milian Wolff | Markdownify | Typogridder |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Impressumspflicht eigentlich nur dann wenn der private Bereich verlassen wird. Also etwas angeboten wird, Downloads, Shareware, Scripts oder etwas kommerziell gemacht wird. Mein Wissen für eine internationale Webseite: Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten müssen auch hier für Webseiten mit Angeboten sein. Allerdings ist das bei weitem nicht so "penibel" wie bei einer deutschen Webseite. Meine Erfahrungen bei internationalen Webseiten: Kontakt ist völlig normal, Ansprechpartner nur in bestimmten Fällen (business sites) und im allgemeinen sind auf allen kommerziellen Webseiten meistens nur Verweise auf Warenzeichen, Logos sowie Niederlassungen mit Postanschrift zu finden. Auf privaten Seiten findest du sehr oft eine Beschreibung zur Person mit Formular oder E-Mail Adresse. Projektseiten, äh? Suche ähnliche Seiten auf internationaler Ebene und schau was die dort machen. Vorschriften habe ich bisher keine gefunden. Auf meiner eigenen Webseite gibt es ein "abgespecktes" Impressum auch in Englisch. In Deutschland wurde es gefordert eines "zu haben" (was ich allerdings nicht verstehe, egal), der internationale Bereich hat sich nie dafür interessiert, bei etwa gleicher Anzahl meiner Besucher.
__________________
Personal stuff |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Firma ist hier wohl gleichbedeutend mit gewerblicher bzw. geschäftlicher Tätigkeit zu verstehen. Gruß Chattanooga |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Die Zeit hat ihre Kinder längst gefressen: hund (back in black) | ??? | ??? | ... |
|
|||
![]()
Das TDG verlangt von 'geschäftsmäßigen' Internetangeboten eine Anbieterkennzeichnung (so genanntes Impressum), ohne den Begriff der Geschäftsmäßigkeit näher zu definieren.
Zitat:
Gruß Chattanooga |
|
||||
![]()
Hmm, ich denke ich werde es ähnlich wie Kai Oswald Seidler von Xampp auf http://www.apachefriends.org/en/contact.html machen.
Er ist Deutscher und sein Projekt ist auch bei SourceForge angemeldet. Das einzige mit deutschem Hintergrund, das mir bekannt ist. Kann ja nicht schaden.
__________________
Bitte keine PN's - schreibt mir ne anständige Mail oder sprecht mich über Msn / Icq an Milian Wolff | Markdownify | Typogridder |
|
|||
![]()
Weil es insgesamt eine eher ungute Idee ist, seine Privatanschrift ins Netz zu stellen?
Eigentlich lernt heutzutage jedes Grundschulkind, dass man mit persönlichen Daten vorsichtig im Netz umgehen sollte. Schon beim Weitergeben des Realnamens sollte man aufpassen, und dabei beziehen sich solche Vorsichtsregeln i.A. auf die direkte (also nicht öffentlich einsehbare) Kommunikation z.B. in Chaträumen. Wieso um Himmels Willen sollte man dann auf die Idee kommen, seine physische Privatanschfit für die ganze Welt öffentlich sichtbar zu machen? Und gleichermaßen frage ich mich: Was bringen mir die ganzen Datenschutzgesetze, die Unternehmen dazu verpflichten, meine Daten geheimzuhalten, wenn ich gleichzeitig gezwungen werde, diese Daten selber uneingeschränkt zugänglich zu machen? |
|
||||
![]()
Respekt, du hast einen bald 10 Jahre alten Thread ausgegraben.
Datenschutz ist für den Nutzer eines Webdienstes. Aber was würde passieren, wenn du dich bei einem Webdienst beschweren möchtest, hätte der Dienst kein Impressum, wärst du der Gearschte.
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
|||
![]() Zitat:
Und dass datenschutz nur für nutzer sein soll und daten von anbietern (wenn man im internet überhaupt sinnvoll nutzer und anbieter trennen kann) nicht geschützt werden soll sehe ich auch als fragwürdige behauptung. Die privatadressen der entwickler, die an der software mitgeschrieben haben, die ich im laden kaufe, bekomme ich auch nicht - selbst, wenn ich beim hersteller anrufe, und zwar genau wegen dem datenschutz. So lange irgendeine kontaktmöglichkeit gegeben ist, ist doch alles in ordnung. Geändert von Marek M (18.01.2016 um 23:25 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Dann wirf mal einen Blick in das TMG, da wird klar zwischen Nutzer und Diensteanbieter getrennt und das ist auch eindeutig möglich. (Wahnsinn, das ausgegrabene Thema ist so alt, dass sich inzwischen sogar das Gesetz geändert hat.) §5 TMG regelt auch klar und deutlich, dass ein Diensteanbieter seine Anschrift veröffentlichen muss, damit ist die Argumentation über den Datenschutz auch hinfällig, denn damit lässt sich kein Gesetz aushebeln.
(Wenn du das ändern möchtest, musst du wohl eine Verfassungsbeschwerde anstreben, wobei die meiner Meinung nach wenig Aussicht auf Erfolg hat, da man sich als Diensteanbieter freiwillig in die Öffentlichkeit begibt.) Grundsätzlich muss jeder der geschäftsmäßig handelt ein Impressum bereitstellen. Das ist eine typische juristische Formulierung, die normale Menschen erst einmal nicht verstehen bzw. missverstehen. Geschäftsmäßig handelt man auf jeden Fall, wenn man Einnahmen mit seiner Seite generiert, sei es durch den Verkauf von irgendwas oder auch nur durch Werbung. Befreit von der Impressumspflicht bist du eigentlich nur, wenn deine Seite ausschließlich privaten und familiären Zwecken dient und das ist schon bei den üblichen Blogs nicht der Fall. Wenn deine Seite also nicht gerade passwortgeschützt oder wenigstens von der Indizierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen ist und nur persönliche Daten enthält, würde ich in jedem Fall dazu raten ein ordentliches Impressum anzugeben. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikel: "Barrierefreie Webseiten gestalten" | kadees | (X)HTML | 3 | 15.01.2012 22:05 |
Impressumspflicht | seelefant | Ressourcen | 80 | 01.03.2009 22:56 |
Impressumspflicht für Webseiten | kadees | Offtopic | 3 | 18.05.2008 18:17 |
is das einbinden von FAVICONS auf die eigene hp fremder webseiten erlaubt? | cavebird | Offtopic | 5 | 31.03.2008 21:29 |
Auf welchen Browsern checkt ihr eure Webseiten? | tomaso | Site- und Layoutcheck | 21 | 08.01.2008 10:04 |