zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > Barrierefreiheit
Seite neu laden Bild als Überschrift in h1-Element barrierefrei?

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 12:21
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 26.11.2005
Beiträge: 19
MisterDither befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Bild als Überschrift in h1-Element barrierefrei?

Hallo,

Ich habe eine konkrete Frage, ist dieser folgende HTML-Code barrierefrei?

Code:
<h1>[img]logo.gif[/img]</h1>
Ich habe da irgendwie Zweifel, da Lynx und der Autorenmodus von Opera den Alternativtext nicht als h1-Überschrift darstellen, und würde gerne euere Meinung wissen.

SChönen Tag noch,
Christian[/code]
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 13:31
Benutzerbild von Boris
Tanzender Webentwickler
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Kornwestheim / Stuttgart
Beiträge: 4.926
Boris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Also logisch wäre erstmal das hier:

[img]logo.gif[/img]

ALT ist für einen Alternativtext, wenn das Bild nicht geladen werden kann.
__________________
My software never has bugs. It just develops random features ...

» DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 15:27
Benutzerbild von Schneemann
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 268
Schneemann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

ja ist barrierefrei kein Problem.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 16:20
Benutzerbild von The Doc
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 1.113
The Doc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich finde es aber äußerst unschön gelöst. Weshalb benutzt du nicht eine der gängigen Image-Replacement Methoden? Dadurch würde der Text auch vernünftig dargestellt werden. Ferner gilt es das Markup, die Inhalte (HTML) vom Design (CSS) zu trennen, ich befürchte aber, du nimmst nur ein Bild, "weil's schicker aussieht". Also ab in's CSS damit (mit einer der besagten Image Replace Methoden)
__________________
Bitte keine PN's - schreibt mir ne anständige Mail oder sprecht mich über Msn / Icq an
Milian Wolff | Markdownify | Typogridder
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 16:37
Benutzerbild von Boris
Tanzender Webentwickler
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Kornwestheim / Stuttgart
Beiträge: 4.926
Boris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Dem kann ich nicht zustimmen. Man sollte nicht gnadenlos alle Bilder via CSS darstellen. Design- und Schmuckelemte ja, aber so etwas wie ein Logo nicht.

Der ALT Text wird im übrigen genau so dargestellt, wie im CSS für das H1 definiert wurde.

Bei den meisten Image Replacement Methoden gibt es das Problem, dass bei abgeschalteten Bildern nichts zu sehen ist - auch der Text nicht. Klar gibt es Methoden, mit denen es doch geht - aber nur über zusätzlichem HTML/CSS Code.
__________________
My software never has bugs. It just develops random features ...

» DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 20:08
Benutzerbild von laborix
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 1.494
laborix ist ein sehr geschätzer Menschlaborix ist ein sehr geschätzer Menschlaborix ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Zitat:
Zitat von Boris
Bei den meisten Image Replacement Methoden gibt es das Problem, dass bei abgeschalteten Bildern nichts zu sehen ist - auch der Text nicht. Klar gibt es Methoden, mit denen es doch geht - aber nur über zusätzlichem HTML/CSS Code.
Hierzu ein Sample das CSS/(X)HTML valide ist und dem WAI Level A entspricht.
CSS-Code:
Code:
#header {

  height:100px;

  margin:0;

  text-indent:-9999px; /* entfernt den Text*/ 

  background-image:url(logos/logo.jpg);

  background-position:top center;

  background-repeat:no-repeat;

}
(X)HTML-Code:
Code:
<h1 id="header">Überschrift für Textbrowser/Screenreader/reine HTML-Browser</h1>
Hier meckert weder der CSS-/(X)HTML Validator, noch Bobby von Watchfire oder Cynthia. Das entspricht im grossen und ganzen auch der WCAG 1.0, sowie den höheren WAI Levels.

Getestet von mir persönlich mit Amaya, Blazer (Palm OS), Dillo, "Gecko"-Engine Browser (Epiphany, FF, Mozilla, Seamonkey, Netscape), eLinks, iCab, Konqueror, Lynx, Opera, Safari, w3m und den MS Internet Explorern ab Version 5.01, einschliesslich MS Internet Explorer 7.0 beta 2 und dem Internet Explorer auf Windows Mobile 2005.

Getestet wurde das mit JAWS Screenreader V6.2 und V7.0 beta. Aber nicht von mir persönlich, hatte einfach auch mal tierisch Glück mit einem unbekannten Tester.

Ein Problem taucht auf, wenn man Amaya unter 8.7 verwendet, dann tauch ein horizontaler Scrollbalken auf und man sieht standardmässig zuerst den Überschriftstext und nach dem Scrollen auch das Logo und den Rest der Webseite.

Fairerweise möchte ich hier hinzufügen, das diese Lösung nicht meinem Kopf entsprungen ist, sondern von 2 sehr erfahrenen Forum-Moderatoren, die mir mehr als einmal geholfen haben.
__________________
Personal stuff
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 20:14
Benutzerbild von Dieter
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 3.640
Dieter sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreDieter sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

[code]<h1>[img]logo.gif[/img] gepackt wird

oder eine (echte) Überschrift, in die eine logoähnliche Grafik eingepasst wird?

Für ein Logo würde ich einen eigenen Absatz

vorsehen - für eine Überschrift Text ohne Grafik!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich
-----------------------------------
"Wissen heißt, Fragen zu erwerben."
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 20:38
Benutzerbild von laborix
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 1.494
laborix ist ein sehr geschätzer Menschlaborix ist ein sehr geschätzer Menschlaborix ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard Re: Bild als Überschrift in h1-Element barrierefrei?

Zitat:
Zitat von laborix
Das entspricht im grossen und ganzen auch der WCAG 1.0, sowie den höheren WAI Levels.
Ergänzung:

Ersetzt man im CSS-File die "#" durch einen "." und im (X)HTML-File die "id" durch "class" erreicht man auch das WAI Level AAA. Funktioniert mit Acessibility Valet der Guild of Accessible Web Designers.
__________________
Personal stuff
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 20:55
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 26.11.2005
Beiträge: 19
MisterDither befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@D. Krautmeier

Das soll eine "richtige" Überschrift werden. Ich hätte ja gerne die Überschrift in einem speziellem Font mit kleinen Effekten. Sorry, wenn das logo.gif so verwirrt hat

Und danke für die Antworten. Das mit den IR-Methoden finde ich ja recht interessant, aber taucht der Text von der Variante von laborix auch noch auf, wenn CSS an ist und Bilder aus sind?

EDIT: Ich bin beim googlen auf die Fahrner-IR-Methode gestossen. Ich denke diese müsste doch am glattesten sein, oder?

http://meiert.com/de/publications/articles/20040415/
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #10 (permalink)  
Alt 08.05.2006, 21:01
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 28.01.2005
Beiträge: 11.776
fricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz seinfricca kann auf vieles stolz sein
Standard

Zitat:
Zitat von MisterDither
aber taucht der Text von der Variante von laborix auch noch auf, wenn CSS an ist und Bilder aus sind?
Nein, das ist der Nachteil der "Phark-Methode".
Die einzige Methode, bei der das einigermaßen klappt, ist IMHO "Gilder-Levin".
Diese und weitere findest du hier:
http://meiert.com/de/publications/articles/20050513/

edit: *g* ... Synchron-Posting ...
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
document type does not allow element "img" here; Ubuntuli (X)HTML 6 24.08.2015 21:19
Bild als Active makieren siriussmarty CSS 0 08.07.2010 14:37
ein bild für bild und hover - background-position monran CSS 7 22.06.2010 20:31
Verflixter Rahmen um ein Bild Webelix CSS 6 22.07.2007 12:32
Bild und daneben Text mit CSS Nils CSS 2 31.01.2005 16:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.