Zitat:
Zitat von cybaer
Denn: Mit JS kann man nicht auf Daten fremder Domains zugreifen. Das gilt auch für Subdomains.
|
Du meinst jetzt bspw. beim Daten Übermitteln/Holen mit AJAX (also mit einem XMLHTTPRequest)?
Nun, dass sollte bei mir kein Problem sein. Alle Daten sind von allen Subdomains aus verfügbar.
Zitat:
Zitat von cybaer
Auch wenn man HTTPS haben möchte, ist die Pfad-Variante natürlich deutlich etwas einfacher.
|
Daran habe ich auch schon gedacht aber ich werde sowieso nicht darum rum kommen, ein Wildcard-Zertifikat zu holen und dann ist es ja wieder egal.
@All: Wie Inta schon schrieb, meine ich mit verschiedenen Sprachen nicht die Sprache der Webseite. Die mache ich selber mit /de/ , /en/ , etc. im Pfad und habe damit auch gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist auch das relativ. Wenn bei verschiedenen Sprachvarianten und Region auch sehr unterschiedliche Inhalte vorhanden sind – wie bspw. bei größeren Firmen – kann auch die Subdomain-Variante IMO sinnvoll sein.
Mario