Sponsored Links |
|
||||
![]()
Vielleicht hilft Dir das Prinzip weiter, das ich auf einer meiner Seiten einsetze. Dort steht nur ein <div> (mit fester Höhe), das folgendermaßen vertikal zentriert wird:
Code:
<div id="verticalcenter"></div> <div id="container"></div> Code:
html, body { height: 100%; margin: 0; padding: 0; } #verticalcenter { width: 5px; height: 50%; float: left; margin: 0 0 -200px; } #container { height: 400px; clear: left; } Falls bei Dir das betreffende Bild nur ein Element von vielen auf einer Einzelseite ist, wirst Du natürlich anders an das Problem herangehen müssen, aber evtl. ist es ja doch eine Anregung. Schöne Grüße, Heiko |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Schön wäre wenn Du auch erwähnen würdest woher dieses Prinzip stammt! Orginal von fricca
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
Danke für Eure Hinweise.
Mir ist der CSS-Code zu länglich und ich spüre wenig Lust, alle Folgeeffekte zu beherrschen. Das Zentrieren möchte ich in geschmeidig transformierenden Bildübersichten in Galerien einsetzen. Beispiel: http://borumat.de/html/bsp-und-tests...untertitel.php Mein aktuelles Fazit: Wenn keine überschaubaren CSS-Lösungen vorgeschlagen werden, werde ich das Markup mit einer einzelligen Tabelle verhunzen. Sicher eine Form des Kompromisses, die hier von vielen nicht geteilt wird.
__________________
|
|
|||
![]() Zitat:
__________________
</ulle> |
|
|||
![]() Zitat:
Bei deinem Beispiel brauchst du nicht mal zusätzliches Markup. |
|
||||
![]() Zitat:
Das Gegenteil ist der Fall.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]() Zitat:
Bisher ist es mir noch nicht gelungen, das CSS für das obige Beispiel entsprechend anzupassen. Das wird an meiner bisherigen Unerfahrenheit mit den Eigenschaft "postion" oder "top" liegen. Ich gestehe auch offen, dass meine Erfahrung mit Positionierungen stets schlechte waren. Ich werde mich nochmal später in Ruhe dranmachen. Was mir auffiel: das Beispiel von "jakpsatweb.cz" verwendet drei geschachtelte DIVs. Bei mir sind es zwei. Edit: Richtig hübsch wäre HTML-Code, wo der innere DIV-Container weggelassen werden kann und dennoch die Bilder in einem "Diarahmen" präsentiert werden. Sprich: Das A-Element würde als "Diarahmen" fungieren. Code:
<div> <a ...><img ... /></a> <a ...><img ... /></a> ... </div> ![]() Ok. Eine richtig gute Galerieübersicht erlaubt das Tauschen der Vorschaubilder sowohl für besuchte Bildlinks als auch für gehoverte. Schließlich möchte der Webautor den Nutzer in einer Gruppe von Bildlinks keine schlechtere Orientierung bieten als in einer Gruppe von Textlinks. Aber auch das Tauschen von Bildern kann man mit IE vergessen. Ach ja: Randbedingung selbstverständlich. Das Dokument soll ohne CSS "normale" Vorschaubilder zeigen und keine doppelten wie in Variante zwei. http://borumat.de/html/bsp-und-tests...ustauschen.php (Vorsicht! haarig. Wehe, einer lacht!)
__________________
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bild in div vertikal zentrieren. | serum | CSS | 2 | 01.02.2013 12:11 |
Bild & Text vertikal zentrieren | Flux | CSS | 6 | 23.08.2009 01:14 |
Myspace problem... Rechte Säule verschiebt sich im IE. | calledmarcel | CSS | 1 | 27.02.2009 10:12 |
Bild vertikal zentrieren in div | just2b | CSS | 4 | 18.08.2006 10:16 |
Bild vertikal zentrieren | danysahne1983 | CSS | 1 | 10.07.2006 11:01 |