|
|||
![]()
Hallöchen,
mein aktuelles Projekt ist so aufgebaut, dass aus Gründen der einfachen Wartbarkeit, wiederkehrende Elemente wie z.B. Navigationen einfach per PHP-Include in die Seite eingefügt sind. Aber welche Endung sollten diese Elemente haben, wenn sie keinen PHP-Code enthalten? Trotzdem PHP, oder HTML (damit sie dann nicht durch den PHP-Parser laufen) oder etwas ganz anderes? Oder mache ich mir überflüssige Gedanken? Gruß, Olaf |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
kannst nehmen was du willst, spielt keine Rolle. (Könntest sogar die Endung ganz weglassen...)
__________________
Bitte keine PN's - schreibt mir ne anständige Mail oder sprecht mich über Msn / Icq an Milian Wolff | Markdownify | Typogridder |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Das interessiert mich jetzt aber auch:
Die Datei, die alle includes enthält ist eine *.shtml. Die einzubindenen Dateien brauchen keine Dateiendung? (Das widerstrebt mir irgendwie ![]() Aber Endungen wie .html, .txt oder .doc sind denkbar ?? Nun gut, es wird ja nicht die gesamte Datei eingebunden, sondern nur deren Inhalt, also könnte ich auch *.foo ans Ende der Datei setzen.... Wenn Sie php-Code haben, z.B. eine footer-datei mit einem Code:
<?php echo date (y); > oder wird das shtml-Dokument nach dem Zusammensetzen nochmal geparst? grüsse andir
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
|
|||
![]() Zitat:
hacken an der sache ist aber, das die dateien mit .inc oder .func, falls sie auf dem server gefunden werden, als plaintext ausgegeben werden -> hast du da pws in deinem php-code drin, sieht man diese... daher solltest du deine config.php (wo die pws ja meistens drin sind) auch config.php nennen und nicht pws.config o.ä. ![]()
__________________
Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war. Gaius Cornelius Tacitus (um 55 - nach 115), römischer Historiker und Politiker |
|
||||
![]()
Am praktischsten finde ich es, solche Dateien auf ».inc« enden zu lassen und dann den Zugriff darauf per ».htaccess« zu verbieten:
Code:
# Includes duerfen nicht per HTTP aufgerufen werden. <Files *.inc> order allow,deny deny from all </Files> Gruß Thomas
__________________
toscho.de |
|
|||
![]()
Kurze Frage: Ich habe bei meinen includeten Dateinen meistens die Endung .php. Dann können sie doch auch nicht so richtig im Browser angezeigt werden, weil der Inhalt geparsed und dadurch versteckt wird (z.B. Variablen, Konstanten, Funktionen...), oder?
|
|
||||
![]()
Afaik mit den Standardeinstellungen vom Apachen: Ja!
__________________
Bitte keine PN's - schreibt mir ne anständige Mail oder sprecht mich über Msn / Icq an Milian Wolff | Markdownify | Typogridder |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Noch besser ist es den Dokument-Root eine ebene tiefer legen, z.B. '/HTML/' und alle PHP-Include Dateien in einen anderen per HTTP-Request dann nicht mehr erreichbaren Pfad legen. Ob dies auch mit SSI-Techniken funktioniert ist mir nicht bekannt.
Code:
/Dokument-Root/HTML /Dokument-Root/INCLUDE Ich lasse alle Include-Dateien auf *.inc.php enden. Somit wird in der Not die Datei auch bei direktem Aufruf durch den PHP-Parser gezerrt und nicht etwa ein Zugangscode versehentlich als TEXT/PLAIN ausgegeben. Vorsicht mit PHP-CODE-Fragmenten in ausgelagerten Dateien, diese können bei direktem Aufruf Fehlermeldungen erzeugen die mehr verraten als verschleiern. Also auch hier auf vollständige Funktionen achten, besser noch wäre OOP.
__________________
</ulle> |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Senior Frontend Entwickler / Senior Web Developer (m/w) HTML / PHP / CSS / JS | JAP | Jobs | 0 | 09.03.2015 17:03 |
Dateien auslagern - Include und PHP | ArcVieh | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 27.03.2008 19:09 |
PHP in HTML | 1of3 | Serveradministration und serverseitige Scripte | 3 | 29.04.2007 15:51 |
HTML PHP Problem | _sarah | (X)HTML | 4 | 22.02.2007 14:29 |
Php Code und Html Code in Variable ausführen? | The Sayan | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 23.01.2007 02:00 |