zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > CSS
Seite neu laden Floats mit unterschiedlicher Höhe

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.10.2005, 17:59
Benutzerbild von methodfive
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 200
methodfive befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Floats mit unterschiedlicher Höhe

Hi Zusammen,

mein Layout einer Seite besteht mehr oder minder aus rechteckigen Flächen.

http://method5.de/xtraharp/public/index.html

Jede Fläche besteht aus einem eigenen DIV.

Der Content-Div hat dabei eine dynamische Höhe.

Mir ist nach dem Float-Prinzip schon klar, warum obige Seite aussieht wie sie aussieht. Aber ich hätte dennoch den Wunsch "irgendwie" die Seite so auszuzeichnen, dass die Flächen quasi nahtlos ineinander - wie ein Puzzle - verzahnt werden können, unabhängig von der Höhe einzelner gefloateter DIVs. Ich benötige für das Layout im Übrigen kein Clearing, da ich die nebeneinanderliegenden DIVs mit einem Container umgeben habe, welcher eine fixe Breite hat und entsprechend sich die gefloateten Element umbrechen...ich will lediglich dass der untere linke visuelle Bereich sicht nahtlos an dem direkt darüberliegendem (gleichen) visuellen Bereich ausrichtet...any ideas?

Hier die CSS: http://method5.de/xtraharp/public/xtraharp.css

Danke für Hilfe
Timo

Anbei die Seite:
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 27.10.2005, 18:09
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.152
mazzo wird schon bald berühmt werden
Standard

da musst Du schon anders schachteln. ein DIV mit zweien untereineander drin, damit die direkt aufeinanderliegen daneben was gefloatetes usw.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 27.10.2005, 18:17
Benutzerbild von methodfive
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 200
methodfive befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard hmm

ok i do. find das aber - von der philosophie her - nicht so sehr flexibel wie es immer angepriesen wird gesetz den fall der kunde will z.B. dass ein ding ein bischen woanders "rumhängt" muss man ständig auf die auswirkungen aufpassen. verschachtelung reagiert da ja noch etwas sensibler drauf...
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 27.10.2005, 18:27
Benutzerbild von methodfive
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 200
methodfive befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard noch ne andre frage

hmm dabei fallen mir aber noch zwei sachen ein.

1. wenn man anfängt divs zu verschachteln etc. dann kann man ja gleich wieder auf tables "zurückgreifen"....also kommt nicht in frage

2. mein wunsch-beispiel könnte man sicherlich relativ einfach mit einem hintergrundbild (für die nach unten laufenden schliessenden flächen) und mit absolut positionierten DIV-Containern realisieren...und auf das container-DIV kann man so dann auch wieder verzichten...aber ist das der ansatz den man verfolgen sollte? ich will ja ein möglichst flexibels vorgehen, dass es mir erlaubt dass sich die inhalte zwar dynamisch ausrichten können aber ebern NUR dann wennich es ihnen erlaube oder es der kontext benötigt, ich will weder nur rumfloaten noch die dinge fest fixieren...das scheint irgendwie an zauberei zu grenzen sowas erreichen zu wollen. schade. ich glaub ich bin zu doof
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 28.10.2005, 11:50
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.152
mazzo wird schon bald berühmt werden
Standard Re: noch ne andre frage

Zitat:
Zitat von methodfive
hmm dabei fallen mir aber noch zwei sachen ein.

1. wenn man anfängt divs zu verschachteln etc. dann kann man ja gleich wieder auf tables "zurückgreifen"....also kommt nicht in frage
nein, da Tabellen für tabellarische Daten gedacht sind und nicht für das Layout. Blockelemente haben nunmal Eigenschaften, die nicht dieselben sind wie verschiebbare Puzzleteile auf einer Tischplatte. Dennoch gibt es da Tricks und Mittel, es so erscheinen zu lassen.

Zitat:
Zitat von methodfive
2. mein wunsch-beispiel könnte man sicherlich relativ einfach mit einem hintergrundbild (für die nach unten laufenden schliessenden flächen) und mit absolut positionierten DIV-Containern realisieren...und auf das container-DIV kann man so dann auch wieder verzichten...aber ist das der ansatz den man verfolgen sollte? ich will ja ein möglichst flexibels vorgehen, dass es mir erlaubt dass sich die inhalte zwar dynamisch ausrichten können aber ebern NUR dann wennich es ihnen erlaube oder es der kontext benötigt, ich will weder nur rumfloaten noch die dinge fest fixieren...das scheint irgendwie an zauberei zu grenzen sowas erreichen zu wollen. schade. ich glaub ich bin zu doof
Flexibel ist das Layout dann, wenn Du die gesamte Erscheinungsweise im CSS definierst und sinnvolle (semantische) HTML-Codierung verwendest. Wenn der Kunde irgendwann einen Facelift der Seite möchte bleiben die Inhalte in den entsprechenden DIV-Containern erhalten. Die kannst Du nru mit Änderungen im CSS anders positionieren, anordnen, einfärben, Hintergründe ändern, sogar ausblenden usw. ohne den HTML-Code anzufassen.

Sinnvoll ist dann die Nutzung von Selektoren im CSS. Gib also z.B. nicht jedem Link einer Liste eine eigene Klasse sondern spreche die über das Elternelement bzw. (ur-)Grosselternelement (und dessen Klasse bzw. ID) an.

Wenn Du Tabellenlayout machst, wird eine spätere Layoutänderung zwangsweise bedeuten, dass Du den HTML-Code neu aufsetzen musst.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 28.10.2005, 12:19
Benutzerbild von methodfive
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 200
methodfive befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard yo

klar stimmt schon. ich fahre oder versuche so gut wie möglich standards einzusetzen. ich hab die seite jetzt mit fest positionierten DIVs erstellt, funzt super. bischen hintergrundgrafik für die content-bereiche (kleines gif mit farbflächen) damit umgehe ich auch die ganzen css-probleme, dass sich die flächen immer nicht oder nur mit viel code auf 100% höhe erstrecken und bis zum "boden" des browsers bzw. viewports gehen...jetzt ist es ok. ich mach auch die menü-punkte als list-items..das ist glaub ich semantisch so gewünscht oder? menü-punkte stellen irgendwie lt. w3c glaub ich list-items dar, fand ich anfangs bischen befremdlich (da ja letztlich jeder link als eine art navigations-element betrachten werden kann/muss.) ich versuch halt das ganze "proggen" auch in ein philosophisch gefestigtes tun zu packen und dabei fällt mir auf, dass auf vielen webseiten soviel mist ist, dass es unglaub scheint was bringen denn die viele workarounds, man muss letztlich das design auch bischen an den technischen grundlagen ausrichten, dass kann man den kunden auch plausibel erklären (weniger wartung, aufwand, probleme dadurch weniger kosten).

yo danke dir soweit

hier stand der dinge nochmals zur info: http://method5.de/xtraharp/public271005/index.html

also wenn jemand mal nen mac zur hand hat wäre ein kurzer bericht gut. sieht das alles ok aus? ich kenne da einen dienst in amiland der bietet viele unterschiedliche browser-os-konfigurationen als virtuelle services an, d.h. man schickt seinen link da hin und klickt an "mac os 10, safari 1.2) und erhält von diesem ´dienst einen screenshot zurück. ich glaub das ding kostet 400 dollar im jahr...hat jemand lust da mitzumachen dann kann man sich die kosten teilen.....

danke.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Horizontales Menü wird in verschiedenen Browsern mit unterschiedlicher Höhe angezeigt christianj74 CSS 5 01.03.2016 09:06
Div Container flexible Höhe trotz Floats Sparzone CSS 2 17.01.2014 17:08
Float o.ä. für Listenelemente mit unterschiedlicher diskreter Höhe mariane CSS 3 14.08.2013 21:11
Höhe Null durch Floats -> Kein Background-Image AndreasB CSS 9 13.11.2010 01:03
Boxen mit unterschiedlicher Höhe floaten just4download CSS 7 19.09.2010 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.