|
|||
![]()
Dies sei nun der offizielle Thread in dem das Stylesheet von mazzo besprochen wird.
http://csskueche.xhtmlforum.de/index.php?css=15 Die CSS habe ich 2 mal angepasst. Das erste mal, wie bei jeder anderen auch, habe ich den Namen geändert. Beim zweiten mal habe ich dem html Element die Farbe schwarz zugewiesen. Andernfalls hätte der FF das schwarz der Hintergrundseite nicht angezeigt. Gruß, Philippp |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Danke. Und ich brauch offenbar noch länger, um das dritte "p" in Deinem Namen wahrzunhemen... dachte mein Fehler seien zwei "l" gewesen... Nochmals Sorry
![]() Aber in meinem Test hat der FF schwarz angezeigt, soweit egal. Allerdings ist die Formatierung des #nav-DIVs irgendwie anders geartet, offenbar ist auch ein neuer Link in die HTML-Datei eingefügt worden. meine Version sieht bei mir lokal anders aus: Die Links sind im Halbkreis angeordnet und die Grafik oben hat mehr Platz nach unten. Bitte erst Kommentieren wenn das gefixt ist... ! @Phillip: Heute schaff ich es nimmer, aber morgen sende ich Dir die aktualisierte Version zu wenn ich die von Dir bearbeitete aktualisiert habe. EDIT: vorletzte Version war die hier, die noch fehlenden Grafiken hab ich hier nicht parat: http://www.egalwie.de/temp/csskueche/ |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
herrlisches Chaos
![]() Philippp hat mir grade per email erklärt wie der Contest hier looft. Somit hab ich auch endlich verstanden, dass die Links in den referenzierten Beispielen nur eine Auswahl aus der Liste der bestehenden sind, welche PHP-seitig dynamisch eingefügt werden. Dumm nur, dass ich von statischen Links ausging, die ich halbkreisförmig um meine Herdplatte (angucken, dann wirds hoffentlich klar) angeordnet habe. Das ist natürlich schwer machbar, wen die margins zum linken Rand anhand der ID festgelegt werden, deren Reihenfolge und Erscheinen aber dauernd wechselt. Daher erscheint in meiner Version immer ein kleines Durcheinander, es sei denn der Zufall will eine "passende" Linkzusammenstellung. Im Link meines obigen Posts kann man, zumindest was die #nav angeht, sehen was ich mir dabei gedacht hatte. |
|
|||
![]() Zitat:
dann ragen sie zwar, je nach linktextlänge, unterschiedlich weit nach links - aber der halbkreiseffekt auf der rechten seite würde gewahrt bleiben. musst du halt nur schauen wie (bzw. ob) das mit absoluter positionierung auch mit dem rest des layouts zusammenpasst, insb. wenn der schriftgrad geändert wird ... (top-position dann evtl. in em angeben, right in px ...?) |
|
|||
![]()
ursprünglich hatte ich den Halbkreis auch rechtsseitig, das sah links dann aber sehr leer aus, da der Text auch auf der rechten Seite ist.
Aber Danke für den Tipp. Ich seh aber das Problem, dass der Hintergrund, die Herdplatte, momentan immer mit center-top in das DIV eingefügt wird. Wenn ich die Links absolut positioniere (z.Z. mit %-Abständen vom linken DIV-Rand definiert), müsste ich den Hintergrund auch absolut machen. So wie es jetzt ist, kann der Link-Halbkreis zwar die Herdplatte verfehlen (je nach Fenstergrösse) aber er bleibt ein Halb- bzw. Teilkreis. Je nach Breite enger oder flacher. Da die Links sich aber sowohl in der Reihenfolge als auch ob sie überhaupt erscheinen verändern, wird es schwierig der jeweiligen Link-ID einen Abstand mitzuteilen. Der müsste sich ja immer aus der aktuellen Reihenfolge der Links ableiten. EDIT: @Philippp: aktualisierst Du bitte meine CSS Datei mit der zuletzt per mail zugeschickten, damit wenigstens die Hintergrundgrafik im Header passt? und nochwas: Warum verändert die Eigenschaft html{color: #000;} (die Philippp ins CSS eingesetzt hat) den Abstand der Überschrift zum nachfolgenden DIV? Zu erkennen an der unten etwas abgeschnittenen Grafik der Dunstabzugshaube oben. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
|||
![]()
ich hatte das Gefühl, die Link-IDs wären nicht immer chronologisch.
Wenn die aber immer chronologisch sind, könnte man wenigstens grob die Abstände anpassen, allerdings wird das auch nicht richtig gut werden. Wenn einer wegfällt und ein anderer diesen Platz einnimmt, der vorher höher oder tiefer sortiert ist, bleibt es ein leichtes Durcheinander. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|