Sponsored Links |
|
|||
![]()
Wordpress macht bei dir Probleme? Das kann ich mir nun gar nicht erklären. Bei mir lief es auf dem localhost auf Anhieb. Das einzige was ich im voraus ändern mustte war, der Datenbank ein Passwort mitzugeben. Ansonsten lässt sich wordpress sehr schön anpassen. Ich bin gerade dabei eine wordpressseite zu schreiben. Siehe hier:Muhkuhclan.
Was ich noch nicht rausbekommen habe, ist die Sache mir rss. Entweder ich meld mich mal im wp Forum an, oder ich schmeiß rss einfach raus. Gruß, Philippp |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
so ein cms mag seine Vorteile haben, aber ich finde diese Geilheit darauf, dieses "ICH MUSS CMS HABEN UND NUTZEN" einfach übertrieben für große Seiten mag es ok sein, aber wer heutzutage alles ein cms benutzen will
![]() wordpress (kostenfrei) soll ganz gut sein und moveable type (kostenpflichtig).. |
|
|||
![]()
wenn cms schreib ich die eigentlich immer selber, hab für meine alten jahrgang grade ne abiseite gecodet... da is nen cms für news/galerie/votes/klassenliste/gästebuch hinter.. ...naja ob man das nu richtig cms nennen kann weiß ich nich...
![]()
__________________
Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war. Gaius Cornelius Tacitus (um 55 - nach 115), römischer Historiker und Politiker |
|
||||
![]()
Typo3 ist sehr mächtig mittlerweile - die Frage ist, ob man soviel "Macht" braucht. Es kommt doch sehr auf die eigentliche Website darauf an, was ein CMS können muss.
Für kleinere Projekte reicht z.B. auch Contrexx aus: http://www.contrexx.com/
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
|
||||
![]()
Ich verwende auf meiner Seite das Mambo CMS da ich damit schnell zurecht kam. Im nachhinein bereue ich, mich nicht mehr aufs Typo 3 konzentriert zu haben, da ich beim Mambo andauernd im Code rumsuchen muss um es auf meine Bedürfnisse anzupassen. Aber für den der wenig Wert auf tabellenloses Design setzt und schnell ein lauffähiges CMS haben will, für den ist es perfekt
![]() Und warum ich es benutze? Weil es schwachsinn wäre, eine so große Seite wie meine komplett über HTML zu managen, vor allem weil ich andauernd Rechtschreibfehler finde, die ich so schnell beheben kann. ![]() Besonders jedoch ist das Menü wichtig, da ich nicht auf jeder Unter-Seite das selbe Menü habe und dies mit HTML eine heiden-Arbeit gewesen wäre. Gruß, Pablo |
|
|||
![]()
Hallo,
also ich habe mir angewöhnt meinen Kunden nur noch und ausschliesslich das CMS von openengine.de zu "verkaufen" denn ich sehe nur vorteile in einem cms, sei die seite auch noch so klein ... gut bei 2 seiten kann man drüber streiten aber schon bei drei setze ich auf openengine. selbst wenn der kunde seine seite nicht selbst ändern möchte so bin ich dann doch in der glücklichen lage seine seite aus timbucktu übers internetkaffee zu aktualisieren ![]() und der webspace mit mysql und php kostet ja auch nicht mehr als 3 EUR im Monat, also ich fahre damit sehr gut und meine kunden sind auch mehr als glücklich damit. zum cms kann ich sagen: 1) recht schlank (was nicht heisst das es nix kann, ganz im gegenteil) 2) sau schnell (im gegensatz zu z.b. mamboo) 3) mehrere editoren zur auswahl 4) eine templateengine besitzt die komplett den inhalt vom design trennt 5) es gibt eine demoinstallation die komplett tabellenlos ist an typo3 bin auch schier verzweifelt als ich mir diverse cms-systeme angesehen hab. allerdings denk ich das auch das dies sehr geschmacksache ist, der eine mag halt mehr nen nuke, der andere eher mamboo, und wieder andere .... naja ... wie sie auch alle heissen... meine favorit ist http://www.openengine.de
__________________
gruss olli |
|
||||
![]()
Ah, danke für die Resonanz, hätte ich fast nicht erwartet.
Ich hab' den localhost eigentlich nicht selber installiert, sondern mit dem Test-Dingens von T3 3.6.0, das hat T3, apache und mysql installiert, seitdem hab' ich 'nen localhost. Ehrlich gesagt: viel Ahnung hab' ich wenig von. Inzwischen hab' ich einen Ein-Monats-Test-Server (kostenlos), der aber bald ausläuft. Da bekommt man T3 3.7.0 und alles fertig installiert, man muß sich nur anmelden und kann dann nach ca. einer Stunde loslegen. Seitdem funzt auch XHTML Strict (geht mit meiner lokalen, älteren Version nicht). Ich verzweifle aber dabei, Inhalte so anzeigen zu lassen, wie ich es will. Selbst Inhalte vom Typ HTML bekommen noch ein Mords Brimborium drumgewrappet. Das ist richtig ätzend. Wenn ich T3 draufhätte, wäre das natürlich genial, vielleicht komm' ich ja mal in die Situation, für andere Leute eine Site zu machen. Ist meine Seite zu klein, als daß sich T3 lohnen würde (eurer Meinung nach)? Oder überhaupt ein CMS? Wenn ich WordPress (1.5?) von Null auf (also auch ohne localhost) zum laufen bringen will, wie stell' ich das am besten an? Taugt der Server, den T3 installiert hat? Eigentlich müßte ich doch nur in C:\apache wordpress entpacken, oder? Abgesehen davon hab' ich auch mit mediawiki geliebäugelt. Das wäre für Firmen- bzw. Betriebsinterne Geschichten evtl. sogar hochinteressant, oder für ein fachspezifisches Portal (z.B. geführt von einem Ingenieurbüro mit Community, oder von einer Board-Community eines Hersteller-Boards). Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Ist die Konfiguration auch so kompliziert wie bei T3? Valide wäre es wohl schon im Standard-Layout. Ich kenne einen aus einem solchen Board, dessen Seite jetzt aussieht wie Wikipedia. Der hat (soweit ich weiß) nichts am Layout etc. geändert. Die Seite ist durchgängig valide, nicht nur auf ein paar Seiten (was ich schon auf manchen Seiten gesehen hab'). EDIT: Könnte mir jemand dabei helfen, in anständiger Weise einen localhost zu installieren? Ich würde gerne mal die vorgeschlagenen CMS sowie T3, WordPress und MediaWiki im Vergleich testen, ohne mich nach WebSpace umsehen zu müssen (wobei ich dann aber nicht von der Arbeit aus dran basteln kann... aber egal). Das Büro, in dem ich arbeite, schaut sich zur Zeit u.a. Mambo an. Das wäre echt cool. Weitere Meinung interessieren mich brennend. Danke! ![]() |
|
|||
![]()
hi,
lad dir den xampp da hast du alles was du brauchst in einem ![]() http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
__________________
Gruß Olli |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
yep, xamp habe ich auch. Warum wollen eigentlich alle Menschen Typo 3 haben? Ich versteh das nicht. Zugegeben, es ist die das Königssystem aller CMS. Aber die ganze Sache zu konfigurieren usw. . Das dauert doch viel zu lange?! Ich bin der festen Überzeugung, das man unter ... na, sagen wir 600 Seiten noch gut mit dem dedi, oder einem anderen, einfachen CMS klar kommt. Der vorteil hierbei ist, das man die Seite verdammt schnell aufgebaut hat, und statt einem halben Jahr Einarbeitungszeit nur 1 Woche davor sitzt. Und das auch nur, wenn man noch keine Erfahrung mit Content Managemant Systemen gemacht hat.
Gruß, Philippp |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(Senior) Developer SAP CMS (m/w/d) | JAP | Jobs | 0 | 06.01.2020 13:54 |
Bastler-Seite erstellen. CMS sinnvoll für mich oder nicht? (Achtung.. Wall of Text) | PoWl | Offtopic | 7 | 24.04.2016 19:15 |
Suche CMS: html/php Seiten einfach inkludieren/verlinken | dimension | Serveradministration und serverseitige Scripte | 7 | 29.07.2012 17:12 |
Suche ein CMS für private Seite | rAiDeN | Offtopic | 26 | 22.12.2008 17:29 |
CMS - interaktive Box Modell Themes | Sentinel | CSS | 8 | 09.12.2005 00:08 |