![]() |
http://csskueche.xhtmlforum.de/index.php?css=1 -Steffen-
http://csskueche.xhtmlforum.de/index.php?css=1
- Die halbtransparentz gefällt mir. Nur hätte ich sie mit png realisiert. Der IE ist eh draußen :D . - CSS Code gefällt mir. Alles schön klein gehalten. Shortcuts benutzt etc. . - @charset "utf-8"; laut Terry guter Stil. Von daher gut :) . - Lauter Angaben die ich noch nie verwendet habe (direction: rtl;, content : "Koch: "; etc.) Alles in allem eine Interesannte CSS. Gruß, Philippp |
huch, philippp hat schon mit meinem angefangen :)
Aufgrund von Zeitmangel habe ich gar keine Rücksicht auf die unterschiedlichen Absätze genommen. Ausgangspunkt war die Assoziation von Küche mit Gemütlichkeit, und da habe ich sofort an Kamin gedacht. Glücklicherweise habe ich ein sehr schönes Foto mit Kamin gefunden. Damit war die Farbgebung da. Als Hintergrund habe ich die typischen Kacheln ebenfalls in Braun/Rottönen genommen. Die Transparenz habe ich gewählt, um die Kacheln besser zu integrieren. Ich hätte auch lieber mit transparenten Bildern gearbeitet, aber durch den Verlaufshintergrund und dem Zeitmangel hab ich mich da schwer getan. |
mir gefällt das layout nicht so gut.
die grafiken zwischen den absätzen finde ich kitschig. auch die anderen grafiken gefallen mir nicht sonderlich. die hintergrundgrafik. :shock: von der opacity habe ich als oper-user ooch nischt. @charset "utf-8"; warum ist das gut? dein style ist gut verständlich. |
Zitat:
laut toscho ists doch vorallem für offline-versionen interessant? |
Zitat:
In diesem Fall ist es sogar angebracht, denn der Server verrät die Kodierung leider nicht (wer muß sich jetzt schämen?). |
genau aus dem von Toscho genannten Grund habe ich diese Anweisung aufgenommen.
Da die Quelldatei auch utf-8 kodiert war, habe ich es als konsequent angesehen, das auch mit der zugehörigen CSS zu machen. Daher ist die Angabe zwingend, damit die CSS auch richtig interpretiert wird. Ein Bug habe ich im Menü festgestellt und der ist mir nicht ganz erklärlich. Ich habe im hover ein :before und :after eingesetzt. before ist ein gelbes Sternchen und after ein weisses (die Farbunterschiede gehören eher in die kategorie "überflüssige Spielerei"). Nun erscheint dieser Content nur sporadisch. Bei meiner auf meinem Server getesteten Version (incl. php-Script für die Header) funktionierte das einwandfrei, auf diesem Server nicht. Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. |
Zitat:
niemand muß sich schämen! wieso hast du eigentlich nicht mitgemacht? |
Zitat:
Solange das Stylesheet vollständig ACSII-kompatibel bleibt, wie bei Steffen, spielt es keine Rolle, aber wenn später mal jemand etwas bearbeitet, kann – und wird es vermutlich – schief gehen. Deshalb beginnt man ein Stylesheet am besten immer mit der @charset-Regel. Zitat:
|
ich sehe nur das das ü nicht dargestellt wird. dies liegt am fehlenden utf-8? ich habe mein zeichnekodierung im browser (opera) auf automatisch gestellt.
was soll mir an terrys css auffallen? ich sehe das sie kein utf-8 verwendet? |
das das ü nicht richtig dargestellt wird, liegt aber daran, das die Datei nicht utf-8 gespeichert wurde, sonst wäre das korrekt. Das ist auch etwas, wo man immer drauf achten muss, wenn man utf-8 schreibt.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich habe ein wenig im netz über utf-8 gelesen, steige aber nicht echt durch mit dem ganzen bytegedöhns. ich finde kein @charset utf-8; in terrys css? |
@legman - ich bin auch nicht der Fachmann, aber die utf-8 Kodierung als auch andere (utf-16, utf-32) nutzen bytefolgen, damit man weiss, wieviele Bytes ein Zeichen hat. Dies passiert immer vor den Nicht-Ascii-Zeichen.
Wenn Du Dir mal eine als utf-8 Datei in einem Browser ansiehst ohne die Charset-Anweisung, dann siehst Du z.B. statt einem für ein für. Daran erkennst Du schon, das er das ü als 2 zeichen vermutet, ist aber das erste Byte das Steuerbyte. Wenn man utf-8 kodiert gespeichert hat, so wie Terry, aber keine Browser-Anweisung für utf-8 gesetzt hat, kommt es bei Umlauten zu Problemen. Toscho könnte das bestimmt noch fachlicher ausdrücken, aber ich hoffe der Ansatz hilft. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.
© Dirk H. 2003 - 2022