|
|||
![]()
So - dann mach ich auch mal einen Thread auf.
Hier das Layout, um das es geht: http://csskueche.xhtmlforum.de/index.php?css=2 Und hier das Stylesheet: http://csskueche.xhtmlforum.de/002/002.css Tja - was soll ich dazu sagen? Das Wesentliche habe ich eigentlich im Stylesheet direkt kommentiert, damit es nachvollziehbar ist. Erfreut hat mich, dass es in allen Browsern einschließlich IEMac klappt.
__________________
Grüße, Terry ... die immer noch sporadisch mitliest, auch wenn sie sich wenig zu Wort meldet ... |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Sieht gut aus
![]() Das mit den Tellern ist eine gute Idee, allerdings wird es beim Skalieren kritisch, wüsste allerdings nicht, wie man das besser lösen könnte. Wenn man Grafiken deaktiviert hat, dann fehlt die Überschrift. Edit zum CSS: Die generelle Formatierung der Links ("für alle Teller") wäre -wenn ich grad nichts übersehe - schöner mit Code:
#linkliste a{formate;}
__________________
Du bist so dumm, Dich kann man auf 2 Disketten abspeichern. ![]() |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
wenn ich malvon unten anfange
![]() Die Absätze, Überschriften (klasse Font) sehen super aus. Sehr klar unt trotzdem etwas verspielt. Die Idee mit den Tellern im Menü gefällt mir auch sehr gut. kritisch ist hier, das der text sich nicht mit den Tellern deckt und es schwer ist (egal ob schwarz oder weiss), lesbaren Kontrast zu erreichen. Du hast die Teller absolut positioniert, das könnte man ja auch anders lösen. Durch derHund wissen wir ja was von der Existenz des Counters, und so könnte man die Positionen sogar dynamisch berechnen. Allerdings geht das dann nur im Opera ![]() Das Bild der Küche gefällt mir sehr gut, es passt zum Charakter der ganzen Seite (oder umgekehrt) Was mir nicht gefällt ist die Hintergrundsstruktur, die auf mich den Eindruck einer "Psychotapete" hinterlässt. Es ist zu aufdringlich und lenkt vom eigentlichen Inhalt ab. Sehr löblich ist Deine fleissige Kommentiererei. Hier lässt sich sehr gut nachvollziehen, was Du beabsichtigst, was für was ist etc. |
|
|||
![]()
positiv:
1. farbkombi, layout, navigation, css-kommentare. (werde ich mal durcharbeiten) negativ: 1. background-image (kommentar siehe steffen) 2. das das layout links klebt. da wäre 100% besser gewesen. 3. die blaue default-link-farbe. warum? 4. h1 als grafik. nee nee nee... noch eine frage an die schöpferin. hast du das layout nach der küchengrafik gestaltet? dies ist übrigens eine generelle frage an ALLE. Wie und womit fangt ihr mit einem Layout an? Dies ist für mich wirklich ein großes Problem. Ich weiß nicht wie und wo mit ich anfangen soll. Geht schon mit der Farbwahl los ect.... |
|
||||
![]()
Ich habe meines so angefangen, dass ich erst in schwarz/weiß das layout gemacht habe, ich mich dann dafür entschieden habe es im grunge-stil zu machen... Dann kommt man natürlich auf braun und so weiter. Dann steht das Grundgerüst und wird verfeinert.
Eine andere Möglichkeit - die ich meistens verwende - ist erst eine Skizze auf Papier zu bringen, diese in Photoshop o.ä. nachzumalen, zu zerschnibbeln und dann auf die Seite zu setzen. Wenn das HTML vorgegeben ist, klappt die Methode jedoch nicht so toll. Gruß, Pablo |
|
|||
![]()
ja, transparent = ...naja transparent... gibts aber auch bei javascript.
__________________
Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war. Gaius Cornelius Tacitus (um 55 - nach 115), römischer Historiker und Politiker |
|
|||
![]()
transparent ist ein Schlüsselwort in CSS2 und zählt mit zu den Farbangaben.
Ebenso gibts die Möglichkeit, Farbangaben über rgb(1,54,92) oder rgb(50%,20%,75%) zu machen. Es gibt noch viele Schlüsselwörter, die man nutzen kann, die bestimmt nicht allen geläufig sind (CSS2): Code:
activeborder - Farbe der aktiven Fenstertitelzeile activecaption - Farbe der Überschrift in der aktiven Fenstertitelzeile. appworkspace - Farbe des Hintergrunds der aktiven Anwendung. background - Farbe des Desktop-Hintergrunds. buttonface - Farbe von Buttons in Dialogfenstern. buttonhighlight - Farbe für 3D-Schatten von Buttons in Dialogfenstern. buttontext - Farbe von Texten beschrifteter Buttons in Dialogfenstern. captiontext - Farbe von Überschriften in Dialogfenstern. graytext Farbe - von deaktiviertem Text Dialogfenstern. highlight Farbe - von ausgewählten Einträgen in Auswahllisten. highlighttext - Farbe von selektiertem Text. inactiveborder - Farbe einer nicht aktiven Fenstertitelzeile. inactivecaption - Farbe der Überschrift in einer nicht aktiven Fenstertitelzeile. infobackground - Farbe für Tooltips und Hints (kleine Popup-Hilfen). infotext - Textfarbe für Tooltips und Hints (kleine Popup-Hilfen). menu - Farbe für Menüleisten. menutext - Farbe für Menüeinträge. scrollbar - Farbe der Scroll-Leiste in Fenstern. threeddarkshadow - Dunkle Farbe bei Schatten von 3D-Elementen. threedface - Farbe von 3D-Elementen. threedhighlight - Farbe von gerade angeklickten 3D-Elementen. threedlightshadow - Helle Farbe bei Schatten von 3D-Elementen. threedshadow - Dunkle Farbe bei Schatten von 3D-Elementen. window - Hintergrundfarbe von Dokumentfenstern. windowframe - Farbe von Fensterrahmen. windowtext - Farbe von normalem Text in Dokumentfenstern. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
Sponsored Links |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|