|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine XHTML Seite gemacht wie so viele Leute in letzter Zeit. ![]() Zuerst habe ich den Doctype strict benutzt und auch eine XML-Deklaration mit eingebaut, was den IE in den Quiksmodus schickte. Aber egal, wird ja trotzdem überall gleich angezeigt. ![]() So, dann habe ich eine neue Seite gemacht, diesmal aber mit Doctype transitional und da ist es auch schon zu dem Problem gekommen, im Opera Brwoser stimmte aufeinmal das Design meines Menüs nicht mehr mit den anderen Browser überein. Vorher habe ich im Nesc, Mozilla und Opera das geliche Design gehabt mit Doctype strict, aber mit transitional hat der Opera aufeinmal ein Problem. So, wer kennt den bitte schön dort irgendwelche Hindernisse und Unterschiede. Ich weis jetzt nämlich irgendwie echt nicht was ich da ändern muss/kann ![]() |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Naja, das ganze habe ich wieder umgestellt und die Quiksmode komplett rausgenommen.
Es war ziemlcih seltsam das aufeinmal der Opera einer der Browser war die nicht ganz wie die anderen funktioieren. Vom IE ist man da ja schon eher gewöhnt dran. Aber ich hatte auch keine Lust mehr zu warten und nun habe ich es von ganz neu aufgebaut. Aber eine andere Frage habe ich noch zu XHTML. Wie kann man eine Seite so testen, um danach sagen zu können, die Seite wird 100 % von jedem XHTML Brwoser angezeigt????? grüße feh |
|
|||
![]()
Hallo,
ja sowas ähnliches musste ich auch vor kurzem fetsstellen. Z.B. hatte ich eine XHTML Seite die im XML Modus Fehlerfrei dargestellt wurde bei meinen drei neuen XHTML unterstützenden Browsern. Dann bekamm ich aber eine MEldung von jemanden der mir sagte dsa die Seite im Netscape 7.0 nicht dargestellt wurde und ein Parser Fehler zustande kam. Das war sehr erschreckend, sodass ich mich jetzt dazu entschieden habe meine Seiten nur noch als html auszugeben, was aber wiederum eine Nutzlose Sache wäre, XHTML anzuwenden, wen man doch keine XHTML spezifischen Sprachen im Dokument einsetzt, bzw das Dokument nur als HTML ausgibt?? Es wäre mir eigentlich lieber das man vielleich kleine Unterschiede im Design sieht bei einigen Brwoser als das ein Besucher eine Parser Fehlerseite angezeigt bekommt. Da ja soviele Browser kein XHTML unterstüzen aber auch neuen wie der Netscape 7.0 es anders annimmt als andere ist es doch ein ziemliches Schlamasel. Meint Ihr das es trotzdem Sinnvoll ist seine Seiten als XHTML zu machen und nur als HTML auszugeben, oder meint sogar jemand die Seiten je nach Browser unterstüzung als XHTML oder HTML auszugeben wäre Sinnvoll. Man kan es ja nie richtig testen irgendwie. Ansonsten hätte ich ja meine Seiten gerne mithilfe eines PHP Codes so gemacht das bei XHTML Unterstüzung der Browser ein XHTML Seite bekommt. |
|
||||
![]()
Wenn Du willst, dass der Browser XHTML richtig ausführt, musst Du es durch den XML-Parser laufen lassen (der IE bleibt außen vor, der kennt beides nicht). Dazu gibt es ein kleines PHP-Skript. Von "allein" erkennen Browser nämlich kein XHTML, Du musst auch den korrekten MIME-Typen dazu schicken - sonst wird es nur als fehlerhaftes HTML interpretiert.
Mehr darüber steht hier: http://home.arcor.de/terrikay/tutorials/xhtml.html
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Boris,
das PHP Script welches den Media Typen weitergibt, kenne ich schon glücklicherweise. Und ich hatte meine Seiten auch soweit damit erstellt. Alles schien gut zu laufen und in meinen Browsern angezeigt zu werden. Aber dann bekamm ich aufeinmal eine Nachricht von jemanden der mir sagte das meine Seiten im Netscape 7.0 einen Parser Fehler verursachen. Das hatte mich dan ziemlich gewundert, weil ich eigentlich davon ausgegangen war, das wenn ein Browser kein XML-Parserfehler ausgibt, alle anderen genauso reagieren werden. Jetzt habe ich allerdings ziemliche Unklarheiten und eigentlich ehrlich gesagt etwas Angst XHTML anzuwenden. Den das der Netscape 7.0 an einer Stelle nicht zufrieden war mit meinem Quelltext und ein XML-Parser Fehler angegeben hat, ist ja zielich verwirrend, da wiederum der Netscape 7.1 mit dem ich die Seiten getestet habe keine Probleme hatte. Wieso kommt es noch zu solchen Unklarheiten in den XHTML unterstüzenden Browsern? Und wie soll man da noch sich sicher sein und XHTML Seiten ausgeben mit guten Gewissen? |
|
||||
![]()
Da ich auf Netscape 7 garnix gebe, ist es mir ziemlich egal. Wenn es alle wichtigen Browser (das sind für mich: Firefox, Mozilla, IE5.x, IE6, Opera 7 + 8, und auf dem MAC Safari und IE) korrekt darstellen, dann reicht mir das.
Interessant wäre aber allerdings, wie die XML-Fehlermeldung lautet - vielleicht kann man das ja lösen. Wenn nicht, dann kann man das PHP-Skript erweitern, so dass Netscape 7 auch "nur" text/html bekommt.
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
|
|||
![]()
Hallo,
Der Netscape 7.0-XML-Parsing-Fehler bezieht sich in meinem Source auf Zeilennummer 442, Spalte 71: <div class="padingobenone"></div> So habe ich es erhalten als Info. Ich habe mir gedacht es könnte am liegen aber wer weis was da sonst noch zu mekern gibt. Das PHP Script das ich benutzen wollte sieht so aus: Code:
<?php function ua_accepts_xhtml() { /* Prüft, ob an den UA XHTML ausgeliefert werden darf. * Gibt TRUE zurück, wenn ja, FALSE, wenn nicht. */ /* In dubio pro HTML. */ $xhtml = FALSE; $check_pattern = '|application/xhtml\+xml(?!\s*;\s*q=0)|'; /* Behauptet der UA, XHTML zu können? */ if( ($_SERVER['SERVER_PROTOCOL'] == 'HTTP/1.1') and isset($_SERVER['HTTP_ACCEPT']) and preg_match($check_pattern, $_SERVER['HTTP_ACCEPT']) ) { $xhtml = TRUE; } /* Ãltere Geckos haben ein paar Crashbugs mit XHTML. */ if( isset($_SERVER['HTTP_USER_AGENT']) ) { if( preg_match("|rv\:0.9|", $_SERVER['HTTP_USER_AGENT']) ) { $xhtml = FALSE; } } return $xhtml; } /* Anwendung. */ $content_type = ua_accepts_xhtml() ? 'application/xhtml+xml' : 'text/html'; $encodung = 'utf-8'; header('Content-Type: '.$content_type.'; charset='.$encoding); header('Vary: Accept, User-Agent'); if( ua_accepts_xhtml() ) { echo '<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>'; } ?> Kannst du mir eine weiche für den Netscape 7.0 einbauen? Obwohl ich nicht weis welche anderen Browser dann noch Probleme machen könnten.[/code] |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Naja, lass das doch einfach weg - bleibt der Fehler dann? Wenn nicht, hast Du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - einen schlechten Codestil (Space-Platzhalter? Igitt!) und eine Fehlermeldung weniger.
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Validierung XHTML 1.0 Strict | Huchinotte | CSS | 8 | 24.02.2010 14:32 |
Strict / Transitional erzeugen unterschiedliches Layout? | Anotherone | (X)HTML | 3 | 29.09.2005 18:10 |
xhtml 1.0 strict forum | c0d3r | Offtopic | 18 | 22.04.2005 14:10 |
DocType XHTML == Bild weg? Doctype HTML == Bild da?! | Schnoop | (X)HTML | 6 | 29.01.2005 01:05 |
Unterschiede beim Rendern zw. HTML und XHTML (FireFox) | ollo | CSS | 2 | 21.09.2004 17:42 |