Zitat:
Zitat von IChao
Dein Vorschlag des Universellen Reset plus Restaurierung ist für mich nicht einfacher zu verwenden als das Differenzierte Reset von Meyer.
|
Für dich ist "Universell plus Restaurierung" nicht einfacher als "
Differenziert ala Eric Meyer". Das glaube ich dir aufs Wort, aber du bist auch ein "sehr erfahrener CSSler"
Zitat:
Zitat von IChao
Der dritte Weg, alles so zu lassen, wie es ist, um nur dann einzugreifen, wenn es stört, ist ein erprobter Weg. Wenn er auch Beginner oft in die Irre führt: Das heißt nicht, dass er schlecht wäre oder dass Beginner nichts daran lernen würden.
|
Da stimme ich Heiko zu, das ist eher was für "erfahrene CSSler". Für Einsteiger finde ich ein reset.css effektiver. Man schreibt es einmal, bindet das immer wieder ein und muss sich um einen Großteil der Abstände keine Sorgen mehr machen.
Zitat:
Zitat von IChao
Ich finde diese reset.css zu aufgeblasen.
|
Universell plus Restaurierung wie oben beschrieben benötigt ungefähr gut 30 Zeilen. Differenzierter Reset ala Meyer hat über 40 nur für den Reset, OHNE Restaurierung.
Zitat:
Zitat von IChao
Ein paar von diesen Dingern, und schon kann man sich framework nennen. 
|
Grins. Ich nenne das immer
Fundament, weil man darauf bauen kann. Aber Framework klingt natürlich viel besser
Ciao
Peter