|
|||
![]()
hallo,
sagt mal wenn man ein neues definiertes fenster öffnen lassen möchte geht das nur mit javascript (window.open) oder gibt es da auch eine elegantere lösung??? besten dank. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hi Supersonic
Du hast 3 Möglichkeiten: 1. xhtml transitional, wo "target" erlaubt ist 2. auf target verzichten - und es dem User überlassen Nur kurz zu dieser Diskussion: Ich sehe ein paar seltene Grenzfälle, wo ein Öffnen im neuen Fenster Sinn machen kann. Z.B. PDFs, Anfahrtsskizzen, Grossansichten von Bildern oder Skizzen, Zeichnungen und dergleichen usw.. Egal welche Variante du wählst, sollten aber imho "neue Fenster", so sparsam wie möglich eingesetzt werden. 3. JavaScript - wie du erwähnt hast mit window.open. Ich nehme dann folgende Lösung Code:
Click me greets |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
- der zweite parameter von window.open ist nicht optional. - es empfiehlt sich, statt return false den rückgabewert von window.open zurückgeben zu lassen. so bist du etwas mehr auf der sicheren seite, wenn das JS-popup nicht geöffnet werden konnte (popupblocker o.ä.) |
|
|||
![]()
@wahsaga: Danke für die Hinweise. Gehe dem nach. ABER:
Imho sind bei window.open alle parameter (laut Microsoft auch URL) optional, somit auch 'Name'. Das steht zumindest in meinem Buch (JS Kompendium, M+T, Tobias Hauser, 2004). Da dies aber auch nicht ein Garant für Zuverlässigkeit ist, habe ich jetzt mal google bemüht! Und du wirst lachen. Es gibt zwei Standpunkte. Das kann nicht sein, aber sieh' selbst: Zitat:
oder Zitat:
Hingegen mozilla Zitat:
Habe auch Beispiele gefunden, wo URL + NAME nicht Optional waren- also deinen Standpunkt vertreten.. Aber sag mal. WO findet man die deiner Meinung verlässlichste Referenz - bei JS habe ich immer Probleme was richtig gutes zu finden... Wie empfielst du denn den Rückgabewert zu überprüfen? Kannst du da mal ein Beispiel machen. Danke ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
hab jetzt gerade auch keine lust, mit in ECMA-script-spezifikationen o.ä. zu vergraben. im zweifel würde ich nach dem "wer hat's erfunden ...?"-prinzip zuerst mal bei netscape schauen - und die sehen den fensternamen wohl nicht als optional. aber javascript als sprache ist heutzutage eh so "verwässert", dass man bzgl. diesem punkt wohl kein wirklich klare und allgemeingültige aussage mehr wird treffen können ... Zitat:
na ja, und dann einfach onClick="return !window.open(...)" halt. wenn das fenster geöffnet werden konnte, gibt window.open die referenz darauf zurück, was zu true evaluiert. plus negation davor, hast du das return false aus dem eventhandler, um die ausführung des links zu unterbinden. geht window.open schief, liefert es false zurück, dein eventhandler gibt true zurück, der link wird trotzdem noch ausgeführt. |
|
|||
![]()
danke euch beiden.
wobei eure diskussion meinen wissenstand bei js um weiten überragt (es ist eigentlich nicht mein gebiet...) ich wollte einfach nur wissen ob man ein neues definiertes fenster auch ohne js bekommt-geht wohl dann eher doch nicht. also habe ich mich doch für die window.open variante entschieden... @ feelx: bei mir trifft leider einer dieser grenzfälle zu. naja, wird schon schief gehen. wobei mich jetzt ein anderes problem nervt. das alte übel mit der kompatilität zu älteren browsern... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
in Fenster mit window.open() funktionieren Befehle nicht | Hasso | Javascript & Ajax | 7 | 02.11.2009 11:47 |
window.open – IE 6 macht zwei Fenster auf | Kirsten | Javascript & Ajax | 3 | 06.09.2007 10:19 |
window.open und internet explorer | r74 | Javascript & Ajax | 4 | 24.04.2007 21:22 |