|
|||
![]()
Hallo!
Wäre nett, wenn einer mir helfen kann: Ist es möglich in CSS den Zeichensatz für den Browser festzulegen, also den Tag Code:
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; CHARSET=iso-8859-1"> DANKE!!! |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Ich wüsste nicht das dass geht. Meta Tags sind dazu da um "die Seite" zu beschreiben oder? Das macht in meinen Augen deshalb auch nicht wirklich Sinn. Warum willst du das den auslagern? Um möglichst wenige Zeilen in der HTML Datei zu haben?
Gruß, Philippp |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Viele Internetuser benutzen in ihrem Browser den falschen Zeichensatz, dann werden die Daten bei mir in der Datenbank mit falschen Zeichen gespeichert.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, entweder den Meta-Tag in allen Dateien (~50) ändern oder das eben über CSS zu lösen. Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie man den Client sagen kann, er soll genau DIESEN Zeichensatz verweden, der vorgegeben wird und nicht den Client-seitigen...? Danke!! |
|
|||
![]()
Wo ist das Problem? Egal. So würde ich das machen:
Weaverslave oder anderes Programm besorgen mit dem man mehrere Seiten gleichzeitig öffnen kann. Dort gibt es meist eine Funktion:"ersetzen". Die kann man dann so einstellen das die betreffenden Zeile in allen Seiten ersetzt / geändert wird. Gruß, Philippp |
|
|||
![]()
Oder halt mit include aus PHP. Da musst du dann aber trotzdem überall erst diesen include Befehl reinschreiben, plus die Quelle erstellen die includiert werden soll. Dafür muss, falls sich mal was ändert nur die besagte Quelle geändert werden.
Gruß, Philippp |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
aber erstens wäre das m.E. reichlich unsauber, und zweitens würde ich mich da nicht so sehr drauf verlassen, ob das alle browser genauso sehen. du hast also nur eine wirklich ernsthaft in betracht zu ziehende möglichkeit: meta-angabe in allen seiten anpassen (und ggf. um angabe im response header ergänzen). alles andere wäre nur rumgepfusche mit zweifelhaftem ausgang. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zeichensatz ![]() ![]()
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
Tja, entweder via .htaccess oder mit PHP. Wie das jeweils geht, das steht schon in recht vielen Beiträgen hier im Forum
![]() Wobei die .htaccess Variante Dein Freund ist, wenn Du nichts an den bestehenden Dateien ändern willst / kannst.
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Redesign für Steiner Cycling Team | pkipper | Site- und Layoutcheck | 11 | 09.02.2011 12:25 |
Einbindung von frei erhältlichen Scripten - CSS Problem | DonL | CSS | 1 | 22.01.2011 16:09 |
MYspace mehr als nur CSS oder ? | Vinceone | CSS | 0 | 12.07.2007 02:21 |
Eric Meyer's CSS | Petty | Ressourcen | 0 | 21.11.2005 08:18 |
Mozilla ignoriert externes css | DarkWanderer | CSS | 9 | 22.09.2005 11:39 |