|
|||
![]() Zitat:
die unterschiede zu iso-8859-1 sind minimal, http://www.iana.org/assignments/charset-reg/ISO-8859-15 - aber er enthält eben auch das €-zeichen. und mit iso-8859-15 sollten m.E. eigentlich alle halbwegs aktuellen mailclients klarkommen. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Jo - hatte ich auch schon mal in Erwägung, ist Latin 9, nur ist hier der EURO auf #0164 oder so - was wohl auch kein Problem darstellt immerhin ist es vorgesehen.
Außerdem hätte ich auch gerne die richtigen Namen/Strassen der "Posting-er" aus Şmørlaņd und Mărialůnđ oder wie es heißt. - UTF-8 ist schon der richtige Weg.
__________________
</ulle> |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Für Euro nehmt Ihr am besten das hier:
Code:
& # 8 3 6 4 ; Das klappt! (toscho wird Euch sagen können, wo es her ist!? Ich glaube aber, es ist UTF ![]()
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
||||
![]()
Was spricht gegen & e u r o ; ?
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
|
|||
![]()
Ah - hier wurde mal schnell wieder das Thema gewechselt. Macht ja nichts - oder wollte jemand HTML-Entities in text/plain Mails verwenden?
![]() Zitat:
Zitat:
http://www.xhtmlforum.de/viewtopic.p...light=entities Zitat:
__________________
</ulle> |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
In UTF-8 wäre es einfach €, da brauchst ja eben solche Referenzen nicht. Gruß Thomas
__________________
toscho.de Geändert von toscho (24.01.2009 um 00:04 Uhr) Grund: toten Link entfernt |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe da mal ein kleines PHP-Script gebastelt. Wer seine PHP-Parser mal quälen möchte. Content-Typ ist nicht UTF-8 Code:
<?php header('Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1'); echo ' <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <title>xxxx</title> <style type="text/css"> /*<![CDATA[*/ * { margin: 0; padding: 0; /* Tabellen */ border-collapse: seperate; border-spacing: 2px; } html, body { color: #000000; background: #FFCC99; line-height: 1.45; } body { font-size: 100.01%; font-family: Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; } table { empty-cells: show; /* default */ } td { padding: 1px 5px; text-align: center; background-color: #FFEEDD; } td.dezi { border: 1px solid #000000; } /*]]>*/ </style> </head> <body> <table> '; for ($i=0;$i<9999;$i=$i+10) // max. 65535 ~ xFFFF { if (($i < 1999) or ($i > 7999)) { $i1 = $i+1; $i2 = $i+2; $i3 = $i+3; $i4 = $i+4; $i5 = $i+5; $i6 = $i+6; $i7 = $i+7; $i8 = $i+8; $i9 = $i+9; echo ' <tr> <td class="dezi">'.$i.'-'.$i9.'</td> '; if ($i == 0) { $i = '1' ;} /* nicht darstellbar */ echo ' <td>&#'.$i .';</td> <td>&#'.$i1.';</td> <td>&#'.$i2.';</td> <td>&#'.$i3.';</td> <td>&#'.$i4.';</td> <td>&#'.$i5.';</td> <td>&#'.$i6.';</td> <td>&#'.$i7.';</td> <td>&#'.$i8.';</td> <td>&#'.$i9.';</td> </tr> '; } } echo ' </table> </body> </html> '; ?>
__________________
</ulle> |
|
||||
![]() Zitat:
In echtem UTF-8 schreibst du statt der Referenz die Code-Position des Zeichens selbst ins Dokument. Sieh es dir mal in einem Hexeditor an. Zitat:
Hier mal eine Kurzvariante des Scriptes, mit dem ich die Unicode-Panels erzeugt habe. Vielleicht hellt das ein wenig auf. PHP-Code:
Gruß Thomas
__________________
toscho.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Redesign für Steiner Cycling Team | pkipper | Site- und Layoutcheck | 11 | 09.02.2011 12:25 |
Einbindung von frei erhältlichen Scripten - CSS Problem | DonL | CSS | 1 | 22.01.2011 16:09 |
MYspace mehr als nur CSS oder ? | Vinceone | CSS | 0 | 12.07.2007 02:21 |
Eric Meyer's CSS | Petty | Ressourcen | 0 | 21.11.2005 08:18 |
Mozilla ignoriert externes css | DarkWanderer | CSS | 9 | 22.09.2005 11:39 |