|
||||
![]()
border: 0; enspricht auch einem border: none; ... wen Du etwas Gegenteiliges weißt, her damit
![]()
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Das Ganze kann man dann auch noch kürzen, z.B. so: font: 100.01%/1.5 Helvetica, Arial, sans-serif; Die Kurzform von font geht so: font : font-style font-variant font-weight font-size line-height font-family; Die müssen aber nicht alle aufgezählt werden. Im obigen Beispiel fehlen z.B. die ersten drei, die dann einfach auf den default-Wert gesetzt werden (normal). Helvetica setze ich deshalb vor Arial, weil es im Zweifelsfall die schönere Schrift ist (und "Mutter" der Arial). Wer beides hat, bekommt dann das Original und nicht die Kopie.
__________________
Grüße, Terry ... die immer noch sporadisch mitliest, auch wenn sie sich wenig zu Wort meldet ... |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Tja, irgendwie habe ich im Kopf das es nicht ginge
![]() Code:
* { border: 0; } ![]() aber verbessert zu ![]() Code:
* { border : 0 none inherit; } Code:
* { border: none; } ![]() aber verbessert zu ![]() Code:
* { border : medium none inherit; } ![]()
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
Ich beginne meine Stylesheets auch meistens erst mit allgemeinen Angaben, die ich später bei Bedarf wieder überschreibe.
Also: Code:
@charset "utf-8"; /* Für gute Browser. */ * { margin: 0; padding: 0; /* Tabellen */ border-collapse:collapse; border-spacing: 0; } html, body { color: #000; background: #ddd; line-height: 1.45; } body { /* Nur hier, sonst gibt es * eventuell Vererbungsprobleme. */ font-size: 100.01%; } @Philippp: Das »display:table« ist offenbar wenig durchdacht: Wenn ein Browser das abschaltet, wird es einen guten Grund dafür geben (Opera beispielsweise im Handheld-Modus); es ist eine furchtbar dumme Idee, das dann wieder anzuschalten. »border:0« würde ich niemals für alle Elemente setzen, es ist aber durchaus eine valide Konstruktion. Der W3C-Checker hat hier einen uralten Bug, den man getrost ignorieren kann. Das Schlüsselwort »inherit« darf in Shorthands immer nur als einziger Wert stehen, niemals in Kombination mit anderen Werten. Daß der Checker trotz des Namens kein Validator ist und sein kann, sollte sich ja langsam rumgesprochen haben. Es gibt keinen Anlaß, extra deshalb Fehler ins eigene Stylesheet einzubauen. @terrikay: Die meisten unter Windows vorhandenen Helvetica-Variationen sehen extrem scheußlich aus und sind sehr schlecht lesbar. Nicht machen. @magick: Sicher meintest du »border-width«? ;) Gruß Thomas
__________________
toscho.de |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
Google
![]() 3. Ergebnis ![]() Opera ![]()
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
So fange ich mittlerweile an:
Code:
html,body { margin: 0; padding: 0; } body { background: #FFFACD; color: #000000; font-family: arial, helvetica, sans-serif, verdana; font-size: 100.01%; }
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
|||
![]()
Ich habe TOSCHOs Variante übernommen, und nach längerem Nachdenken als hervorragend eingeschätzt.
Du darfst nur nicht für [line-height] eine Einheit mitgeben, weil dann wird diese kaskadiert. Ist trotzdem Valide. Und TOSCHO hat es ja auch so gezeigt.
__________________
</ulle> |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbindung von frei erhältlichen Scripten - CSS Problem | DonL | CSS | 1 | 22.01.2011 17:09 |
Dynamisches CSS per Server? Oder client? Oder wie? | andir | CSS | 4 | 25.11.2010 13:20 |
MYspace mehr als nur CSS oder ? | Vinceone | CSS | 0 | 12.07.2007 03:21 |
Eric Meyer's CSS | Petty | Ressourcen | 0 | 21.11.2005 09:18 |
Mozilla ignoriert externes css | DarkWanderer | CSS | 9 | 22.09.2005 12:39 |