|
|||
![]() Zitat:
__________________
</ulle> |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
@Wahsaga: wie kommst Du denn drauf, dass ein besuchter Link nicht mehr hovert, wenn er in der CSS nach :hover aufgeführt ist?
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
:hover und :visited haben die gleiche spezifität, also "gewinnt" die letzte definition, wenn beide zustände eintreten. (beachte aber bitte auch meine formulierung bzgl. des bezugs auf jeweils die selbe CSS-property.) @ulle: nein, und im moment auch keine möglichkeit dazu. werde ich später nachholen. |
|
||||
![]()
@wahsaga: lies das, was mikey schreibt und was im verlinkten Artikel steht, noch mal - in aller Ruhe - durch!
Und schau auch mal bei http://www.css4you.de/ nach!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
|||
![]() Zitat:
![]() nach W3C hat er allerdings Recht, das Einzige was mir nicht so ganz klar ist, warum anchor Links was anderes als Links sein sollen (also wieso man hier nicht erwarten würde dass die css Angaben greifen) ...mein Unverständnis kann aber auch daran liegen, dass ich grds. <a> als Link benutze und die Ziele immer h1 oder Ähnliches sind so wie ich das bisher verstehe, ist die "Reihenfolge" keine Folge der W3C Spezifikation - wenn man von logischen Bedingungen mal absieht - sondern Browser-gemacht |
|
||||
![]()
Es hat doch niemand behauptet, dass die sinnvolle Reihenfolge der Pseudoklassen eine W3-Spezifikation ist!
Es ist allerdings eine Empfehlung aus der Praxis heraus, weil die Browser teilweise sehr empfindlich reagieren, wenn die Reihenfolge anders oder unvollständig ist!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <title>xxxx</title> <style type="text/css" media="screen,projection" title="Druckvorschau-semantic-Test"> /*<![CDATA[*/ html,body { margin: 0; padding: 3px; background-color: #FF9922; color: #000000; font-family: Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 100.01%; } div { margin: .5em 0; border: 1% solid #000000; padding: 1em; background-color: #FFFFFF; font-size: 0.8em; } a { display: block; margin: 1em; background-color: #FFFF00; } /* a:visited { background-color: #FFEE00; } */ a:hover, a:focus, a:active { background-color: #FF9922; } a:visited { background-color: #FFEE00; } a:focus:hover { background-color: #33FF33; } /*]]>*/ </style> </head> <body> <div> LINK_1 LINK_2 </div> </body> </html>
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
Habe es auch getestet; IE zeigt Effekt, FF1 nicht!
Und nun?
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
||||
![]()
Ulle, Pseudoklassen sind doch lediglich verschiedene Zustände des gleichen Elementes!
Deshalb wird doch dann auch aus "a:visited" beim Überfahren "a:hover"! Alle Pseudoklassen sind doch nur jeweils temporär gültige Zustände - oder sehe ich das falsch?
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe css Menu center | xXcyberXx | CSS | 5 | 28.11.2010 19:51 |
Problem mit CSS Menü | SMundt | CSS | 9 | 07.01.2009 19:12 |
CSS Navigation - Problem mit IE6 | pcklinik | CSS | 4 | 18.09.2007 12:04 |
Darstellungsproblem CSS Navigation im IE7 | pcklinik | CSS | 7 | 09.09.2007 17:25 |
CSS Einsteiger bittet um Hilfe | pcklinik | CSS | 0 | 06.09.2007 14:40 |