|
||||
![]()
Hallo, Ulle!
Ich verwende den FF 1.04 unter Windows 2000. Der FF läuft bei mir unter Standardeinstellungen! Durch die Angabe von Zitat:
Ehrlich! Schau nach unter www.koblenz-metternich.de/impressum.php Bis dann!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Lieber Dieter,
dies ist ein "echter" Scrollbalken, d.h. es gibt etwas zu "scrollen". Auf dem Bild siehst DU Deinen möglichen Scrollberreich (rot). Was Du da auch immer gebaut hast, ich schätze es ist was mit 100% + Box-Model definition (margin, border, padding). Mit meinem Beispiel hast Du einen "GHOST" Scrollbalken, d.h. er ist vorhanden - "scrollt" aber erst wenn der Inhalt wirklich größer als der Viewport ist.
__________________
</ulle> |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Hier mal der Quelltext deiner Seite auf das nötigste ![]() Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" id="koblenz-metternich" lang="de"> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <title>Koblenz-Metternich: Impressum</title> <style type="text/css"> html,body { margin: 0; padding: 0; height: 100%; } </style> </head> <body id="top"> <div id="inhalt"> </p> </div> </body> </html> Der Scrollbalken wird erzeugt durch den collapsing margin des p-Elementes und des body, da der Standard-Außenrand des p-Elementes nicht unterbunden ist (du hast im Original IMHO für irgendein Element einen margin-top angegeben...). Grüße fricca |
|
|||
![]()
Mit diesem CODE wird es Dir evtl. noch deutlicher was @fricca meint.
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" id="koblenz-metternich" lang="de"> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <title>Koblenz-Metternich: Impressum</title> <style type="text/css"> html,body { margin: 0; padding: 0; height: 100%; } p {background-color: #ff0000;} </style> </head> <body id="top"> schau mal im FF, ich stehe nicht wirklich oben </p> </body> </html>
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
Ja, habe es eben selbst mal getestet!
So wie ich es gemacht habe, funktioniert es nur in Verbindung mit Padding oder Margin größer als Null! Ob Padding oder Margin allerdings für ein Spalten-DIV (zum Beispiel für die navi) oder einfach für benannt sind, das ist dann allerdings egal!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
|||
![]()
Übrigens lieber Dieter - da fällt mir die Diskussion um den CSS-Prolog wieder ein.
Du erinnerst Dich doch bestimmt an Deine Aussage dazu. Bevor Du nun Dein CSS wieder änderst, bedenke Du hast Dich damals nicht umsonst dagegen entschieden, mach Dir nicht mehr Arbeit als es Wert ist.
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
Hallo, Ulle!
Klar erinnere ich mich daran - war ja nicht einfach so dahergeschrieben, sondern entspricht meiner Einstellung! ![]() Ausserdem enthält meine CSS der Metternicher Seite diesen Prolog immer noch nicht! Den verwende ich höchstens mal zu Testzwecken - so wie jetzt! Aber Dein Gedächtnis ist auch nicht das schlechteste!? ![]()
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
|||
![]()
GHOST-Scrollbalken im Firefox 1.5 jetzt Darstellbar, somit ist nun ein gleiches Erscheinungsbild in den beiden verbreitesten Browsern IE/FF möglich.
Folgende CSS-Deklaration ist CSS3 Valide Code:
html[xmlns^="http"] { /* verhindert Mozilla-Zucken * > Firefox 1.5 */ overflow-y: scroll; }
__________________
</ulle> |
|
|||
![]()
overflow-y: scroll; ?
Werde ich gleich probieren... habe das selbe Problem. Funktioniert das auch mit Opera und Safari? Ein Tipp von mir, der mit allen Browsern geht, aber sehr umständlich ist: Man setzt einen DIV um die ganze Seite und plaziert in diesen die Inhalte. Der DIV hat eine CSS, in der auch seine Position (Left: xyz px ![]() Nun muß man mit JavaScript prüfen, ob der Inhalt der aktuellen Seite für die Auflösung zu lang ist, d.h. ob ein vertikaller Scroller erscheinen muß. Falls ja, ändert man mit JavaScript die Position des DIVs so, daß exakt die Breite des Scrollers mitgezählt wird. Man muß die Breite der Scroller bei allen browsern zuerst mal vermessen. Dadurch wird eine Zentrierung immer gewährleistet... aber es ist eine ziemlich umständliche Methode. Hat jemand eine bessere Idee, die bei allen Browsern funktioniert? |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
background-color: -Iexpl.fehler +MOZILLA OK | andijota | CSS | 8 | 03.11.2010 21:00 |
CSS in Mozilla Problem | blue | CSS | 10 | 07.02.2005 19:53 |
Border/Box Problem zwischen Mozilla und Opera | cro4ky | CSS | 3 | 12.03.2004 09:21 |
mozilla zickt bei Rahmen um den Inhalt | sgm | CSS | 3 | 27.11.2003 22:21 |
background_color wird im mozilla nicht vererbt | seven21 | CSS | 0 | 26.09.2003 11:09 |