Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Björn |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Und was haben dir z.B. blinden Besucher von dieser Information?
Ohne liest sich der Text doch viel besser. Zudem hört sich Dein Vorschlag meines Erachtens nicht so optimal an. Hört sich so an, als ob man da draufklicken könnte. ![]() Dient aber nur der Optik. Wie beschreibe ich denn Linien? "Linie, die zur optischen Verschönerung dient" (könnt ihr aber nicht sehen ![]() Wie beschreibt man am besten Bilder? SPMan |
|
|||
![]()
Du hast Recht und es ist teilweise wirklich nervig. In Deinem Fall auch nicht dramatisch. Es wäre schlimmer mit einer Navigation aus Grafiken, die ohne Alt-Attribut sind. Dann bekommt ein Blinder "image" vorgelesen. Also dann u.U. so: <<Navigation: image, image, image, image...>>
Es wäre sicherlich hilfreich, ein neues Attribut für solche Grafiken wie Haken, Pfeile etc. zu verwenden, die dann evtl. vom Gerät ignoriert werden. Ansonsten Bilder am besten kurz und knapp "zusammenfassen". Auch wenn es sich vielleicht selbst für einen teilweise blöde anhört, kann ein Sehbehinderter davon profitieren und die Inhalte "erleben". Björn |
|
||||
![]()
Ich hatte zuerst die Navigation mit Grafiken gestaltet, die Grafiken natürlich als Navigation im alt-Attribut kenntlich gemacht.
Wie merkt ein Sehbehindeter eigentlich, dass er einen Link vor sicht hat? Nur durch die Beschreibung? Ich denke Grafiken, die nur zur Verschönerung dienen werde ich nicht auszeichnen. Sowas trägt auch nicht zum erleben bei, sonder stört evt. nur den Lesefluss. Sieht man ja im Lynx. SPMan |
|
||||
![]()
Screen Reader wechseln bei Links entweder die "Sprachfarbe" (männliche oder weibliche Stimme) oder lesen "Link" (und dann die dazugehörige Adresse). Das ist je nach Programm etwas unterschiedlich, kann in komfortableren Programmen vom User aber nach Wunsch eingestellt werden!
Zu den alt-Texten: Mach mal die Augen zu und stell Dir vor, einer Deiner Quelltexte wird Dir vorgelesen. Nun liest der Reader "Grafik", ohne weitere Erklärung. Was stellst du Dir dann vor? Einen Linkpfeil, ein interessantes Foto oder einen Zierbalken? Lässt Du demjenigen, der Deine Seite nicht sieht, sondern hört, aber per alt-Text mitteilen, dass es sich um eine dekorative, um eine Funktions- oder Inhaltsgrafik handelt, weiss er doch mehr über Deine Seite und "sieht" mehr davon, oder!? Wichtig ist hierbei nur, dass der alt-text auch das beschreibt, was "drin" ist!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
||||
![]()
Habe noch was vergessen, was ich in einem anderen Beitrag auch schon hierzu bemerkt habe:
früher hatte ich auf meiner Seite vor ALLEN Links einen schönen roten Linkpfeil sitzen. Code:
<a href="...>[img]grafiken_home/linkpfeil.gif[/img]Link</a> Das soll jetzt nicht heissen, dass jedermann auf jeder Seite auf Deko-Grafiken verzichtet, aber man sollte immer überlegen, ob eine Seite das wirklich "braucht"!?
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
||||
![]()
Ich glaube, bei diesem Thema dürfen wir einen ganz wichtigen Aspekt nicht ausser acht lassen:
Ihr wisst doch alle selber, wie nachlässig sehr viele mit dem Alt-Attribut umgehen. Entweder es fehlt ganz oder es steht was sehr Informatives wie "Grafik18_klein07.gif" drin. So etwas bekommt der hörende User doch wohl auf den meisten Seiten geliefert!? Da ist es bestimmt besser, man "liefert" ihm diesen Mist nicht und liefert Alt-Texte, die ihm das Sehen der Seite über den Umweg des Hörens ermöglichen!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
|
||||
![]()
Hi!
Danke für Deine Kommentare. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Grafiken, wenn sie nicht durch das alt-Attribut ausgezechnet sind, quasi unsichtbar sind. Dem ist ja nun nicht so. Also werde ich die Ziergrafiken auch benennen. Hab ich ja noch etwas arbeit vor mir. Bis jetzt habe ich 1-2 Pfeile auf der normalen Seite und einen auf der 404-Seite. Also nicht zu viele denke ich. Wie sieht es mit Grafiken aus, die auch von einem Anker umgeben sind? Wie werden die vorgelesen? "Link:Grafik:"..""? SPMan |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Das ist von der Reihenfolge im Quelltext abhängig.
Möglich wäre oder aber auch Code:
<img src.... alt="Linkpfeil">Link Im übrigen erkennt der Reader Grafiken ja am <img>-Tag!
__________________
Informationen aus Koblenz-Metternich ----------------------------------- "Wissen heißt, Fragen zu erwerben." |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
abfragen ob alt attribut verwendet wird oder kein bild vorhanden ist?? | sepp88 | Serveradministration und serverseitige Scripte | 10 | 31.08.2009 19:11 |
Div im IE zu hoch | RancoR | CSS | 10 | 10.07.2007 00:11 |
Title und alt Attribut bei Links und Grafiken | mcdaniels | Barrierefreiheit | 8 | 04.06.2007 17:39 |
XHTML 1.0 strict: interpretation von alt und title (IMG) vom IE7, Opera und Firefox | braindead | (X)HTML | 5 | 11.03.2007 17:57 |
img alt tag über css steuern?? | biki | CSS | 1 | 12.09.2003 20:47 |