zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > Knowledge Base
Seite neu laden PHP, XHTML und Unicode

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #51 (permalink)  
Alt 11.03.2005, 22:56
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 02.06.2003
Beiträge: 2.441
ulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich denke mal das im PHP-CODE von Inge schon alles richtig programmiert ist, nur wird wohl beim Speichern in UTF-8 ein "Unicode Byte-Order Mark (BOM)" gesetzt und somit beginnt das Script nicht mit "<?php " sondern entsprechend "BOM<?php.."

Steht ja auch so in meinem oben aufgezeigten neudeutschem LINK

siehe auch http://www.xhtmlforum.de/viewtopic.php?p=18390#18390
siehe auch http://www.xhtmlforum.de/viewtopic.php?p=7669#7669
__________________
</ulle>
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #52 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 10:20
Neuer Benutzer
neuer user
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 7
inge befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,

die Datei als utf8 ohne Signatur zu speichern funktioniert bei mir leider auch nicht, da sie danach auch nicht mehr als utf8-Datei erkannt wird.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #53 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 10:56
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 1.176
terrikay befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von inge
Hallo,

die Datei als utf8 ohne Signatur zu speichern funktioniert bei mir leider auch nicht, da sie danach auch nicht mehr als utf8-Datei erkannt wird.
Wer erkennt sie danach nicht mehr an?
Welchen Editor benutzt du?

Eigentlich braucht man bei bei UTF-8 kein BOM. Browser haben auch keine Probleme, wenn keins da ist. Das Problem kann höchstens bei deinem Editor liegen.
__________________
Grüße,
Terry

... die immer noch sporadisch mitliest, auch wenn sie sich wenig zu Wort meldet ...
Mit Zitat antworten
  #54 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 11:10
Neuer Benutzer
neuer user
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 7
inge befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich habe den Notepad2 benutzt. Dort habe ich die Datei in utf8 (ohne Signatur) konvertiert und dann gespeichert. Wenn ich sie dann in dem Editor schliesse und wieder öffne ist sie wieder in ANSI. Und auch der Internet Explorer erkennt sie nicht als utf8, der konvertiert dann nämlich meinen Text nicht vernünftig.
Mit Zitat antworten
  #55 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 11:39
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 02.06.2003
Beiträge: 2.441
ulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Inge
Und auch der Internet Explorer erkennt sie nicht als utf8, der konvertiert dann nämlich meinen Text nicht vernünftig.
Du lieferst auch das Dokument als UTF-8 aus, will sagen Du hast den Content-Type entsprechend.

Zitat:
Zitat von Lokaler Zugriff mit Methode HEAD
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 15 Mar 2005 09:32:10 GMT
Server: Apache/1.3.27 (Win32) PHP/4.3.9
X-Powered-By: PHP/4.3.9
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Code:
/* php */
header('Content-Type: text/html; charset=UTF-8');
__________________
</ulle>
Mit Zitat antworten
  #56 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 12:27
Neuer Benutzer
neuer user
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 7
inge befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Heißt das, dass header('Content-Type: text/html; charset=UTF-8'); reicht und ich die Datei doch nicht im Editor als utf8 speichern muss?
Mit Zitat antworten
  #57 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 12:33
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 02.06.2003
Beiträge: 2.441
ulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Heißt das, dass header('Content-Type: text/html; charset=UTF-8'); reicht und ich die Datei doch nicht im Editor als utf8 speichern muss?
Nein, heißt es nicht. Es sagt nur dem Browser welcher Content-Type das folgende Dokument besitzt. Steht aber alles in diesem THREAD (weiter vorne). Und was da so im HEADER stehen kann habe ich ja oben gezeigt !!

Du kannst auch mal schauen was so andere WEBsites für einen HEADER vor jedes Dokument setzt:

http://web-sniffer.net/?url=http://validator.w3.org/
http://web-sniffer.net/?url=http://www.google.de/

Der Browser senden einen HTTP Request Header und der WEBserver antwortet mit einem HTTP Response Header

Hinweis: In obigen Beispiel-LINKs "spielt" die WEBsite http://web-sniffer.net für Dich einen Browser, d.h. es steht eine Anwendung dahinter, aber dies sollte Dich nicht verwirren - wichtig ist das Prinzip

Diese hervorragende Anwendung ist übrigens von einem Forum-Mitglied zur Verfügung gestellt: Netspy
__________________
</ulle>
Mit Zitat antworten
  #58 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 15:41
Neuer Benutzer
neuer user
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 7
inge befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

naja, es scheint jetzt jedenfalls zu klappen (auch ohne speichern als utf. ich danke euch!
Mit Zitat antworten
  #59 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 15:51
Benutzerbild von Boris
Tanzender Webentwickler
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Kornwestheim / Stuttgart
Beiträge: 4.926
Boris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Hm ... schreibst Du die Umlaute aus oder wandelst Du sie um in z.B. &auml ?
__________________
My software never has bugs. It just develops random features ...

» DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #60 (permalink)  
Alt 15.03.2005, 16:24
Neuer Benutzer
neuer user
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 7
inge befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Also bei mir befinden sich ja die Texte nicht in der php-Datei, sondern sie werden über Formulare eingegeben und dann in der Datenbank gespeichert bzw. aus der Datenbank ausgelesen. Wahrscheinlich ist dieses Speichern der php-Datei als utf8 nur dafür da, wenn man direkt im Code Sonderzeichen benutzt. Kann das sein?
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dateien auslagern - Include und PHP ArcVieh Serveradministration und serverseitige Scripte 17 27.03.2008 19:09
PHP und XHTML 1.1! Martin88 (X)HTML 3 20.11.2006 19:21
Xhtml und PHP weightwatcher (X)HTML 11 22.03.2005 21:29
XHTML 1.1 valid, mit php include, aber *.html, geht das ? websitedesigner (X)HTML 9 06.12.2004 17:45
Frage bezüglich PHP und XHTML / UTF-8 Kn1bbl (X)HTML 1 15.11.2004 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.