|
|||
![]()
schön gesagt - aber was ist mit MySQL? Hab gehört, da gibt es große Probleme! Und bei der Wikepedia-Seite haben Sie sogar eine FAQ eingerichtet mit Browser-Problemen wegen ihrer Umstellung auf UFT-8 - also ich weiß net...
|
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
|
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Vielleicht hier noch eine Übersicht, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit die Darstellung ohne Probleme klappt.
1a. In XHTML-Dokumenten sollte drin stehen: <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8" /> 1b. Im HTML-Dokumenten sollte drin stehen: (ohne '/') <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8"> 2. Bei manchen Servern (die schlecht Konfiguriert sind) und bei Benutzung von PHP sollte man dies in die 1. Zeile des Codes dazu schreiben: header('Content-type: text/html; charset=utf-8'); 3. Der HTML/PHP Code in Eurem Editor muss mit dem UTF-8 Zeichensatz abgespeichert werden Wenn diese drei Sachen eingehalten werden, sollte es keine Probleme geben. Bei MySQL muss man nichts ändern, die Begründung steht weiter oben.
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
In XHTML braucht man das nicht, weil da UTF-8 sowieso Defaultkodierung ist. Ansonsten hilft beim Webserver »Apache« auch noch dieses in der »http.conf« oder in der ».htaccess«: Code:
AddType text/css;charset=UTF-8 .css AddType text/html;charset=UTF-8 .html # oder: AddCharset UTF-8 .css .html .xhtml Thomas |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei XHTML ist die Defaultkodierung nicht zwingend UTF-8 - ich kenne genug XHTML-Seiten, die dennoch iso-8859-1 benutzen.
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
An Mozilla wird man das Dokument ja nicht als »text/html« ausliefern, das <meta> ist aber nur bei HTML nötig und sinnvoll. In XHTML käme das ohnehin viel zu spät und dürfte nicht mit »content="text/html« bestückt werden. Zitat:
Gruß Thomas |
|
|||
![]() Zitat:
Ich meine UNICODE und keine [htmlentities] bzw. [htmlspecialchars]
__________________
</ulle> |
|
||||
![]()
@ulle:
Hast Du diesen Beitrag eigentlich verstanden? Es ist nicht nötig, Sonderzeichen zu maskieren. Oder wozu willst Du das unbedingt machen?
__________________
“My software never has bugs. It just develops random features ...” ![]() » DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic ![]() |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Sieh dir mal dies an: • http://www.randomchaos.com/source.ph...se-unicode.php • http://www.randomchaos.com/document....hp_and_unicode Im Normalfall sind Maskierungen aber, wie hier schon mehrfach betont wurde, komplett überflüssig. Gruß Thomas |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dateien auslagern - Include und PHP | ArcVieh | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 27.03.2008 18:09 |
PHP und XHTML 1.1! | Martin88 | (X)HTML | 3 | 20.11.2006 18:21 |
Xhtml und PHP | weightwatcher | (X)HTML | 11 | 22.03.2005 20:29 |
XHTML 1.1 valid, mit php include, aber *.html, geht das ? | websitedesigner | (X)HTML | 9 | 06.12.2004 16:45 |
Frage bezüglich PHP und XHTML / UTF-8 | Kn1bbl | (X)HTML | 1 | 15.11.2004 22:05 |