Ich habe mir angewohnt bei Seiten die mir gut gefallen den Quellcode kurz zu öffnen und mir anzusehen wie sie gemacht sind, um so eventuell neue Dinge zu lernen (funktioniert auch sehr gut).
Allerdings fällt mir dabei immer mehr auf, dass man gerade bei vielen sehr bekannten internationalen Webstudios auf Doctype-Angaben bei ihren Seiten verzichtet. Wärs nur ein Studio gewesen, hätte ich halt angenommen dass sie nicht sonderlich viel von irgendwelchen Standards halten, aber bei so vielen Firmen?
Es klingt vielleicht dumm, aber kann es irgendeinen guten Grund geben weshalb man die Doctype-Angabe absichtlich weglässt? Ich war ja bisher immer der Annahme, dass diese Angabe absoluter Standard jedes Page-Grundgerüstes ist. Schließlich wird es ja auch vom W3C immer verlangt, und ist
imho auch dafür zuständig dass der Browser weiß wie er mit der Site umzugehen hat.
Wie kommt es dann dass so viele der anscheinenden Profis sie einfach weglassen, während die anderen Profis darauf schwören? *irritiert ist*
Ich behalte die Doctype-Angabe auf jeden Fall bei, aber ich würde mich freuen wenn ihr mir hier eine Antwort gebt (falls es denn eine sinnvolle Erklärung gibt

).