|
|||
![]()
hi, ich hab da ein layout-problem. schaut euch mal kurz folgende tabelle an: http://www.alexecker.de/test1.htm
wie bekomme ich es hin das selbe layout ohne tabellen zu erreichen? das problem liegt dabei an der linken unteren zelle, deren inhalt soll unten bündig mit dem ende des fließtextes rechts abschließen. wenn ich das mit divs und float probiere schaff ich es nicht. steh ich auf dem schlauch oder ist das ein problem? |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Container bieten so viele neue, andere und meist bessere Lösungen. THINK ABOUT
__________________
</ulle> |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
tun sie in oft - keine frage!
aber es soll vorkommen, dass eine website kein puristisches it-produkt darstellt, bei dem die form den prinzipien des standards folgt. meistens werden websites als marketing- bzw. repräsentations-instrumente benutzt. und da auf diesem bereich die form gewissen layouterischen und typografischhen prinzipien zu folgen hat, mag das "lego-baukasten-prinzip" durchaus gelegentlich seine berechtigung haben. da ich aber trotzdem wert auf standardkonformität lege, frage ich, ob dieser mir die möglichkeit gibt meine ideen umzusetzen. think about it ![]() und nun zu meiner frage: gibts wirklich keine lösung dafür? fänd ich nämlich schade! |
|
|||
![]()
jo, der einfall kam mir auch schon. da ergeben sich nur folgende probleme:
- position: absolute kann ich nicht benutzen, da ich ja nicht weiß, wie lang der rechte teil mit dem text wird. auch in verbindung mit bottom gehts nicht, da das ja der abstand vom unteren browserrand ist. - position: relative habe ich auch schon probiert. und zwar war hier meine überlegung das bild, das links unten hin soll in einen nachfolgenden container zu legen und dann mit top: -50px nach oben zu schieben. aber das klappt nicht, da dann der container, in dem das bild drin ist trotzdem 50px hoch ist, obwohl er optisch garnichts enthält (das bild wird ja weiter oben dargestellt). foglich entsteht dadurch eine lücke von 50px, die auch nicht gerade praktisch ist. ist das ein bug oder von der spezifikation gewollt? ansonsten fällt mir dazu nichts mehr ein. ist ja nicht so, dass ich mir keine gedanken gemacht hätte... ich hab einfach keine lösung gefunden ![]() es ist ferner auch nicht so, dass mein leben jetzt davon abhängt, ob ich das problem gelöst kriege oder nicht. aber irgendwie wurmt mich das schon, dass das so kompliziert ist, obwohl mir ansonsten das prinzip von xhtml+css sehr gut gefällt. p.s.: warum ist es eigentlich nicht möglich einem blockelement height: 100% zuzuweisen, wenn dessen elternelement keine explizite höhenangabe hat? |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Mache doch einfach eine 100% hohe Site mit absoluten Positionen, und den Container mit dem Content verpasst Du overflow: auto; ![]()
__________________
</ulle> |
|
|||
![]() Zitat:
damit wird irgendwie komplett die dynamik aus der sache genommen. es ist nicht möglich, dass 3 nebeneinander stehende container gleich hoch werden, wenn man nicht allen 3 eine feste höhe zuweist. das wiederum ist aber ja nur möglich, wenn man statischen inhalt hat, sprich wenn man weiß, wie viel platz der text braucht. das wiederum ist aber auch entgegen der eigentlichen idee, weil das nur solange funktioniert, wie der user die schriftgröße nicht ändert ![]() zu position: relative;: ok, alles klar! Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joomla und CSS Layout ohne Tabellen ... | MoYo | CSS | 2 | 15.02.2007 11:19 |
Layout Problem | smooth-graphics | CSS | 3 | 08.08.2006 18:59 |
Problem mit 3 Spaltigem Layout | stipo | CSS | 0 | 27.05.2006 21:58 |
Layout Problem | kevink | CSS | 2 | 03.07.2005 20:36 |
problem bei 2 spaltigem layout | epocs | CSS | 4 | 28.11.2003 19:47 |