Zitat:
Zitat von wahsaga
unicode-texte in der ascii-kodierung in die DB-speichern geht aber auch schon vorher, in normalen textfeldern mit beispielsweise iso-8859-1 als charset.
|
Jetzt habe ich denn Satz 3mal gelesen, (stutz)
_____________________________________
Wenn ich ein "ä" in einem "normalen textfeldern mit beispielsweise iso-8859-1 als charset" an den Server sende, kommt da auch ein "ä" an. Nämlich genau 1 Zeichen; bei UTF-8 genau 2 Zeichen
Also nochmal genau:
1. Dokument:
~ Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
~ <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
~ <form .... accept-charset="iso-8859-1"......>
Eingabe [ä]

ankommend am Server [ä] (1 Zeichen)
2. Dokument:
~ Content-Type: text/html; charset=UTF-8
~ <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
~ <form .... accept-charset="UTF-8"......>
Eingabe [ä]

ankommend am Server [ä] (2 Zeichen), zumindest wird es als [ä] angezeigt, was auch logisch ist ist ja eine UTF-8 Ausgabe.
Ausgelesen habe ich das so:
Code:
/*PHP*/
echo strlen($_REQUEST["text"]);
Also kommen verschiedene Daten am Server an, und diese kann ich einfach so, ohne Änderung in die DB tüten. Okay das verstehe ich noch, aber Deinen obigen Satz nicht wirklich.
Könntest Du mir das nochmal genau erläutern....